Autor |
Nachricht |
|
shark Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 10.12.2009, 13:51 • Titel: HPI Firestorm, Sparrowhark XT oder... |
|
|
Hallo ich bin auf der Suche nach einem guten, günstigen RC Car, für meinen Sohn (5Jahre) und ein bisschen auch für mich
Es soll hauptsächlich im Garten (Gras) oder auf Feldwegen gefahren werden.
Eigendlich wollte ich es selber zusammenbauen, aber da gibt es wohl nicht so viel zur Auswahl in dieser Klasse (Ansmann Macnum)
Nach einigen Lesen hat sich der HPI als haltbares Funmobil herausgestellt.
Jetzt habe ich ein Angebot gesehen in dem der Sparrowhark günstig Angeboten wird. Es stehen jetzt zu Auswahl:
Macnum 60€+Kugellager+Elektronik=ca. 130€
Sparrowhark XT mit 40MHz AM=150€
Firestorm mit 27MHz FM=180€
den Sparrowhark XT könnte ich auch mit 2,4GHz für 190€ bekommen.
oder was ganz anderes?
Ich würde evtl. noch die MC Sport kaufen da ich da ja den Gasregler für meinen Sohn an dessen Fahrkünste anpassen kann.
Ausserdem hätte ich noch eine Futaba F14 40MHz FM hier rumliegen.
was würdet ihr empfehlen?
Ich finde den Sparrowhark für 150€ sehr günstig, oder?
Da ich schonn ein Lipo fähiges Ladegerät habe würde ich evtl. Lipos einsetzen. Oder reichen auch 7 Zell NIMH?
Gruß
Shark |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 10.12.2009, 14:34 • Titel: |
|
|
der xt regler hat keine lipo cutoff. Soweit hatte ich nachgesehen beim xt damals - also im Handbuch. Nach den NiMh zellen hatte ich leider nicht geschaut. Aber das Handbuch vom xt müsste man im Netz runterladen können.
Ich würde stark zu 4wd tendieren somit Sparrowhawk, wobei zu erwähnen ist das man sich die spurstangen (einstellbar) besorgen sollte und für groberen Offroad betrieb mit viel dreck mit lexanteilen o. glassfasermatten etc. das Zahnrad "abschottet". Ansonsten ein grundsolides Autochen.
(Achtung Macke: bei Plaste stoßdämpfern kann es durch die konstruktion udn aufhängung der dämpfer bei vollgas auf jedenfalls leichter passieren das man beim dämpfer vom deckel das schrauben loch wegsprengt! Aludämpfer helfen da ab.) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Maverick Hop-Up Held


Anmeldedatum: 26.04.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.12.2009, 11:45 • Titel: |
|
|
Ich selbst hatte den Firestorm und fahre aktuell mit dem Sparrowhawk.
Sind beides eigentlich Top Cars, der größte unterschied ist eigentlich der antrieb (2WD, 4WD).
Ich hatte mit beiden keinerlei Probleme selbst mit der Aufrüstung auf Brushless wenn es dann mal schneller werden sollte.
Aber ob dein Sohn mit 5 Jahren das schon zu schätzen weiß,...?
Ich würde aktuell dir mehr zu dem Sparrowhawk raten, alleine schon wegen dem 4WD, ist einfach ein bisschen besser zu fahren.
Du solltest nur gleich das Hauptritzel für Schmutz schützen. _________________ KpPropo EX-10 Helios
Kyosho Inferno ST US
HPI Savage XSS
X-Ray T3 und T2 008
Thunder Tiger Sparrowhawk XT |
|
Nach oben |
|
 |
Rai3 neu hier

Anmeldedatum: 10.12.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 15.12.2009, 14:08 • Titel: |
|
|
Hallo Maverick,
gibt es irgendwo eine Anleitung oder ein Bild, wie man das Hauptritzel schützen kann.
Ich habe von einem Bekannten gehört, man solle in die Bodenplatte unter dem Motorritzel ein Loch fräsen, damit eventueller Dreck rausfliegen kann und so nicht die Ritzel blockiert.
Aber dann habe ich mir doch eine Stelle geschaffen, über die der Dreck erst recht an die Motorwelle gelangt. Oder???
Schöne Grüße
Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 15.12.2009, 14:26 • Titel: |
|
|
mit etwas bastelarbeit ist das schützen vor steinchen sehr schnell erledigt.
Entweder mit lexanteilen die man sich hinklebt/biegt o. mit klettband+stoff/glasblamatten - egal -
rein theoretisch, stoffstreifen (fester stoff, leinen, etc.) ausschneiden in der enstrepchenden höhe + länge (2 streifen wegen antriebswelle), an den streifen entsprechend unten/oben klettbänder hinnähen/kleben whatever.
Die gegenklettstreifen auf chassieboden + obere HZ abdekung dranklatschen.
Zack - geschützt, zack abgemacht zum ritzelwechseln.
Klar schützt nicht vor staub, jedoch vor steinchen und ist innerhalb von minuten erledigt (wenn man näht). _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Maverick Hop-Up Held


Anmeldedatum: 26.04.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.12.2009, 14:31 • Titel: |
|
|
Eine Anleitung direkt hab ich bis jetzt keine gesehen.
Ich hab einfach mit Lexanreste eine Hülle drum herum gebaut.
Man kann aber auch plastikstreifen oder irgendwelche anderen sachen einfach das Ritzel schützen.
Ein Loch würde ich nicht reinbohren, besteht ja dann doch wieder die Gefahr das was zwischen die Ritzel gerät. _________________ KpPropo EX-10 Helios
Kyosho Inferno ST US
HPI Savage XSS
X-Ray T3 und T2 008
Thunder Tiger Sparrowhawk XT |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 15.12.2009, 15:07 • Titel: |
|
|
Im Sparrow IST schon ein loch unter dem HZ vorhanden btw. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Maverick Hop-Up Held


Anmeldedatum: 26.04.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.12.2009, 19:59 • Titel: |
|
|
Das sollte man natürlich auch irgendwie zu bekommen das die zwei Ritzel in einem geschlossenem Raum sind. _________________ KpPropo EX-10 Helios
Kyosho Inferno ST US
HPI Savage XSS
X-Ray T3 und T2 008
Thunder Tiger Sparrowhawk XT |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 16.12.2009, 00:22 • Titel: |
|
|
Also wenn dein Junge 5 Jahr alt ist würde ich immer zum 2Wd fahrzeug raten. Warum? Ganz einfach 1. brauchen die weniger Wartung und es kann weniger kaputtgehen als beim 4WDler, freut den Papa wenn er weniger schrauben muss ^^ und 2. lehrt dein Sohn fahren! 4WD für den Anfang ist zwar schön und gut aber Kinder bekommen das mit dem 2WD Fahrzeugen auch sehr gut zurecht, besser als so manschein Erwachsener. Außerdem kann man ein 2WDler schön ins Schleudern bringen und ggf. Wheelies machen. Diese kunststückchen machen Spaß und man kann damit lehrnen besser mit den Situationen im Fahrbetireb klar zukommen (Schleudern des Autos oder ein unbeabsichtigter Wheely). 4WD ist in meinen Augen zum Rennen fahren aber nicht zum Spaß haben .
Gruß Max
PS: Mit Bausätzen wie dem Macnum kommen Kinder in der Regel auch zu recht. BTW: Schon mal über den Super Fighter G nachgedacht? Der Fighter Cup bietet dir damit auch eine Rennserie für deinen Kleinen  |
|
Nach oben |
|
 |
shark Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 20.12.2009, 15:26 • Titel: |
|
|
Hallo, es wird jetzt ein Traxxas Rustler xl5.
Hauptsächlich wegen des waterproof.
Bekomme ihn mit 8,4 V 3000mAh für 169€.
Ich denke der Preis ist gut, oder?
Shark |
|
Nach oben |
|
 |
|