Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.12.2011, 00:05 • Titel: Hump Pack Zellen verlöten |
|
|
Hallo,
ich habe ein älteres Orion Hump Pack und möchte die Zellen zu einem 5 Zellen Stick Pack neu verlöten, damit der Akku besser ins Fahrzeug passt.
1) Ist das möglich?
2) Wenn ja, was muss ich beachten?
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 26.12.2011, 00:13 • Titel: |
|
|
ja es ist möglich.
du soltest nur darauf achten:
gutes Lötzinn und gutenKolben verwenden,
mit Lötfett einschmieren, ist um Welten besser zu löten,
nicht zu lange mit dem Lötkolben draufhalten, sonst beschädigst du die Zellen,
Zellen zwichen Holz leicht einspannen, damit die nicht verutschen können.
natürlich keinen Kurzschluss verursachen
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.12.2011, 02:03 • Titel: |
|
|
Ja danke. Habs ganz gut hinbekommen.
Das Schwierigste am Ganzen war den Hump Pack auseinander zu bekommen.
Jetzt muss ich das Teil noch in einen Schrumpfschlach oder eine Lexan Box packen  |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.12.2011, 02:06 • Titel: |
|
|
Ich würde dir lieber empfehlen fünf neue Zellen zu kaufen, und dir daraus einen HumpPack mit deine Spezialform zu löten. Die alten Zellen vertragen die Wärmeeinwirkung beim Umlöten oft nicht mehr so gut.
In einem altem NimhPack gibt es immer ein Zelle mit besonders niedriger Kapazität und hohem Innenwiederstand(Opferzelle). Durch das Umlöten stirbt diese Operzelle dann oft völlig.
Poblem ist oft, überhaupt noch vernüftige 2/3A-Zellen zu bekommen. mit Intellect zellen hab ich nur schlechte Erfhrungen gemacht. Ich würde es mit diesen Zellen mal versuchen. "CS-Factory 1600 NiMh HVX-Matched Einzelzelle, 1,2V C120007"
Wichtig ist es immer, das es hochstromfähige Zellen sind.
Die Lötflächen auf den Zellen rauhst du mit etwas Sandpapier etwas an, und verzinnst sie mit bleihaltigem Lötzinn. Mit einem großen und starkem Lötkolben geht das am besten. Mit einem zu kleinen Lötkolben muß man zu lange an den Zellen herrumbraten, wodurch sie schnell einen TemperaturSchaden weck bekommen. Am einfachsten ist es danach fertige Zellenverbinder drauf zu löten. Man kann aber auch ein Stück Entlötlitze verwenden, muß dann aber ein Stück hitzefestes Klebeband drunterlegen damit die Isolierung an den Zellen nicht weckschmiltzt. Ein dünnes Stück Silicon(Spritschlauch) oder Teflon tut es auch.
Damit die Zellen sich unter dem Schrumpfschlauch nicht verschieben(bewegen), schmiere ich zu Schluß immer noch etwas Heißkleber zwischen die Zellen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.12.2011, 17:31 • Titel: |
|
|
Hier ist mein fertiger Staight Pack für den Empfänger:
 |
|
Nach oben |
|
 |
|