Autor |
Nachricht |
|
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 25.07.2010, 12:24 • Titel: HV Setup im 1/10er [6s] |
|
|
Hi,
ich brauche eure Hilfe bei der Planung eines neuen Projektes. Ich möchte ein High-Voltage Setup im 1:10er verwirklichen. Als Stromquelle sollen LiPos mit möglichst hoher Spannung dienen, ich habe mich für 6s- PAcks entschieden. Die Vorteile der hohen Spannung sollten zur Genüge ausdiskutiert sein.
Als Plattform soll der Kyosho Ultima DB dienen. Das Auto konnte ich beim Kyosho WM-Tippspiel ergattern .
Aufgrund der nahezu perfekt abschließenden Karo dieses Autos, die eine effiziente Luftkühlung unmöglich macht und den Akkuwechsel erschwert (=> lange Fahrzeit/Akkusatz ist wichtig), ist es geradezu prädestiniert für dieses Konzept.
Dieser Umbau soll mir auch helfen, Erfahrungen für die Ausstattung eines kommenden HV- 1:8ers zu sammeln.
Aus diesem Grunde soll die Elektronik, d.h. Motor, Regler und ein Akku, nicht mehr als 175€, höchstens 200€ kosten. Ich weiß, dass das schwierig wird, scheue mich aber auch nicht, in den USA oder in China zu bestellen. Als Akku wir vermutlich ein Energiespender vom chinesischen König des Hobbys ins Auto kommen (hier will ich mir den 21cm langen Akkuschacht zu Nutze machen und zwei kleine 3s-Akkus hintereinander legen).
Der Motor wird vermutlich vom gleichen Versandhaus kommen. Ich dachte an irgendetwas zwischen 1400kv und 1700kv, was meint ihr dazu?
Die Wahl des Reglers wird aller Voraussicht nach das schwierigste werden. Ich kenne ehrlich gesagt nur den CC MambaMax Pro (Preis in Deutschland: ab 115€ incl. Versand, aus den Staaten ist's nicht günstiger) oder einige MGM Regler (z.B. TMM 6025-3 E, UVP ohne Ergänzungen 129€) , die ich tief in eine kleine Chassiswanne bekommen könnte und die 6s vertragen. Leider sind beide recht teuer und man müsste Abstriche bei der Qualität des Motors und der Akkus machen. Kennt hier jemand eine günstige (chinesische?) Alternative?
Auch für einen konkreten Motor- oder Akkuvorschlag wäre ich sehr dankbar.
Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich für alle Antworten,
liebe Grüße
Yannik
Edit: Ich hab' mich für 6s entschieden..
Zuletzt bearbeitet von haifisch_341 am 25.07.2010, 18:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 25.07.2010, 12:30 • Titel: |
|
|
Als Regler würde ich einen Schulze vorschlagen.
Bei denen ist zur Zeit Abverkauf einiger alter Future-U.
Hab den 32.55 ne zeitlang im Mantis an 6S FePo gefahren. Allerdings war mit den steigenden Außentemperaturen das Ganze auf Dauer nicht haltbar.
Gruss Seppi
Zuletzt bearbeitet von Seppi84 am 25.07.2010, 20:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 25.07.2010, 12:39 • Titel: |
|
|
Hi,
danke für die Antwort!
Stimmt, bei Schulze hab' ich noch garnicht geschaut.
Würdest du an meiner Stelle einen 5s oder einen 10s Regler nehmen?
Ein Nachteil der Schulze Regler wäre aber, dass ich aufgrund der Opto-Bauweise noch ein externes BEC benötigte, oder?
mfG
Yannik |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.07.2010, 12:45 • Titel: |
|
|
haifisch_341 hat Folgendes geschrieben: |
Ein Nachteil der Schulze Regler wäre aber, dass ich aufgrund der Opto-Bauweise noch ein externes BEC benötigte, oder?
|
Worin besteht da der Nachteil?
Kann ja nicht sein dass es ein Problem darstellt ein BEC anzulöten, oder?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 25.07.2010, 12:53 • Titel: |
|
|
Hi,
nein, selbstverständlich stellt es kein Problem dar, ein BEC anzulöten.
Ein UBEC relativiert nur den günstigen Preis der Schulze Regler ein wenig und es braucht zusätzlichen Platz.
Ein Schulze-Regler ist für mich in jedem Fall eine Option.
Momentan tendiere ich in Richtung eines 6s-Setups, der fut-24.40K sollte angesichts der niedrigen Ströme auch ausreichend sein.
Grüße
Yannik |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.07.2010, 13:01 • Titel: |
|
|
der kostet aber auch so um die 150,-, da wird ein BEC um ~20,- weder von der Masse noch vom Preis ins Gewicht fallen!
gerade bei einem HV-Setup! |
|
Nach oben |
|
 |
haifisch_341 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.04.2009 Beiträge: 150 Wohnort: D-69168 Wiesloch
|
Verfasst am: 25.07.2010, 18:25 • Titel: |
|
|
Hi,
150€?
Auf der Schulze-Seite ist er für 69,00€ excl. Versand gelistet.
Ein weiterer Nachteil ist, dass ich noch eine externe Spannungsüberwachung brauche. Das wollte ich dadurch, dass ich nur 6 Zellen nehme, eigentlich umgehen.
Das Regelverhalten von Schulze soll ja sehr gut sein, oder?
Grüßle
Yannik
Edit:
@ Seppi:
Ich las jetzt des Öfteren von Anfahrproblemen, also sehr starkem Cogging bei Schulze-Reglern. Hattest du damit keine Probleme? |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.07.2010, 19:19 • Titel: |
|
|
haifisch_341 hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
150€?
Auf der Schulze-Seite ist er für 69,00€ excl. Versand gelistet.
|
Stimmt!
Hab nur schnell danach gegoogelt und einen Shop gefunden der ihn für 169,- verkauft!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 25.07.2010, 20:09 • Titel: |
|
|
Mit Cogging hatte ich bisher keine Probleme.
Es gibt Regler die weicher anfahren, aber schlimm war es bei mir auch nicht.
Das einzig nicht so Gute an dem Regler ist das die Spannungsabschaltung den Wert anhand der Eingangsspannung errechnet.
Bei mir vollkommen egal - da ich ja FePos fahre.
Am besten du studierst mal die Anleitung, da Schulze manche Dinge m.M nach ein wenig anders handhabt als die meisten.
Aber wenn Schulze und 40A dann den 32.40K - kostet nämlich genausoviel
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 25.07.2010, 20:15 • Titel: |
|
|
Hi.
Ich würde auf jeden Fall für 6S im 1:10er den Mamba Max Pro nehmen.
Richtig guter Regler, hat viel mehr Möglichkeiten,
ist ein aktueller Regler und du kannst schön
alles am PC einstellen.
Viel teurer ist der auch nicht, habe meinen letzten an Mihael
für ~ 99,- Euro verkauft und das ist der Regler auch in jedem Fall wert.
Der Schulze wäre für mich im Gegensatz um MM Pro nur ein Kompromiss.
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
|