Autor |
Nachricht |
|
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 13.12.2009, 13:51 • Titel: |
|
|
Also der wagen sieht echt Klasse aus, aber a bissal merh Arbeit als das TT-01 |
|
Nach oben |
|
 |
Lazer Streckenposten


Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 15 Wohnort: NRW - Ruhrpott
|
Verfasst am: 13.12.2009, 22:31 • Titel: |
|
|
Auf den Bilder sind noch die originalen Reifen montiert, die dabei waren. Momentan fahre ich die Ansmann ART-MS. Die sind nur was für weiche oder lehmige Böden. Die Pins sind sonst ruckzuck weg. Also nix für diejenigen, die ab und zu auch Asphalt fahren wollen.
Dämpfer und Federn habe ich je zwei alte, vordere Sätze CVA-Dämpfer von meinem DB-01 genommen. Inkl. Federn. Tue mich schwer damit, an einem 50€ Chassis Dämpfer vom TRF oder Asso zu verbauen. Und die ollen CVAs gehen immer noch besser als so manches No-Name-Alu-Tuning-Teil.
Ich habe beide (TT-01 und Reely) umgebaut. Der Reely ist aber das kompetentere und stabilere Fahrzeug für Rallye. Die Belastungen sind doch anders geartet als bei Glattbahn und durch sein gummiähnliches Material kann man den Reely quasi an die Wand werfen, ohne das viel passiert.
Auch muss man keine Teile zusätzlich kaufen, um den Reely rallyefit zu bekommen. Spur- und Sturzstangen sind ab Werk dabei. Und da muss der TT-01 erst noch aufgerüstet werden. Einziger Vorteil des TT-01 ist das gekapselte HZ. Aber 90% der Buggy haben auch ein offenes HZ und nach einem Turn nehme ich eh immer einen Pinsel und reinige alles.
Wer dafür zu faul ist sollte sich evtl. einen Inner-Body bauen oder kaufen.
Man kann also überlegen, ob man lieber ein Stündchen länger bastelt (Reely/LRP/etc) oder seine Geldbörse zück (TT-01).
Edit: Durch Verwendung des Chassis, des Kardans und des Oberdecks vom Buggy lässt sich der Reely/LRP/Himoto übrigens schnell auf einen längeren Radstand umbauen. Was oftmals doch sehr zum Vorteil ist. Karosserien könnte man vom Tamiya DF-01-Chassis verwenden (280mm Radstand).
Zuletzt bearbeitet von Lazer am 14.12.2009, 04:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 31.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 13.12.2009, 22:37 • Titel: |
|
|
OT:
ApfelBirne hat Folgendes geschrieben: |
wehe du zersägst meinen alten Schumacher
|
Würde ich nie tun Heute mal aus Jucks getested in der Halle: GM Genius 120 mit DR Speed 9t Delta an 3S..
wir sind dann nach ca. 5 sekunden raus, weil vor der halle eine ca. 2 kilomerter lange grade straße is... es war immernoch krank
OT ende
Es wäre interessant, das ganze mit dem Carson 12T an 3S zu befeuern, genug speed für die Straße, aber noch fahrbar auf ner Wiese oder so...
as könnte echt mein Winterprojekt werden...
LG Fabi _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 14.12.2009, 00:07 • Titel: |
|
|
ftuchen hat Folgendes geschrieben: |
Es wäre interessant, das ganze mit dem Carson 12T an 3S zu befeuern |
hab ich schon, es ist für so was zu heftig. mit 2s rallye geeignet, an 3s einfach nur zu brachial... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lazer Streckenposten


Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 15 Wohnort: NRW - Ruhrpott
|
Verfasst am: 14.12.2009, 00:19 • Titel: |
|
|
Die, die bereits Wettbewerbe damit fahren, hören bei 13,5t an 2S oder 6 Zellen meistens auf. Viel wichtiger als Drehzahl ist der Drehmoment bei Rallye. Sogar mit einer guten Büchse ist man vorne mit dabei.
Wer Rallye fahren will, kann sich von dem Leistungsgedanken oder Bling-Bling-Tuning verabschieden.  |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 14.12.2009, 00:45 • Titel: |
|
|
Lazer hat Folgendes geschrieben: |
Wer Rallye fahren will, kann sich von dem Leistungsgedanken oder Bling-Bling-Tuning verabschieden.  |
wunderschön gesagt  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
JR Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 296
|
Verfasst am: 25.12.2009, 15:59 • Titel: |
|
|
hallo, ich bin nach diesem bericht nun auch vom rally-fieber besessen (als ich das chassis zum ersten mal gesehn hab, hatte ich nämlich genau den gleichen gedanken)
da habe ich gedacht, wo man doch momentan eh nichts zu tun hat, wäre das ein sehr schönes projekt für zuhause
deswegen will ich mich mal nach den kosten dafür erkundigen
chassis kostet ja 50 euro
dämpfer weiß ich nicht, ist halt die frage ob man da gute kauft, oder ob die vom großen c auch reichen, ich wäre aber froh um die angabe der maximalen länge, die man verwenden kann
reifen werde ich mal schauen, kann man ja die schon genannten ansmann oder die die vom großen c nehmen, die ja viele an ihren
umbauten haben
karo weiß ich nicht, aber das macht ja nicht so viel aus
bei der elektronic wollt ich auf keinen fall irgendwas zu schnelles nehmen, da es ja eigentlich nur ein fun-fahrzeug werden soll
ich hab zuhause noch diesen standard bürstenmotor vom durga rumliegen, dann brauch ich noch nen regler, der diese "power" bändigen kann und ein ausreichendes servo
funke nehm ich erst mal die von nem anderen auto, da ich nicht alles kaufen will und dann merken will, das ist nichts für mich
eigentlich dürfte dem ja dann nichts mehr im weg stehen, außer vllt. übersetzung oder so, man siehts ja dann
falls ich trotzdem was vergessen hab, könn ihrs ja gerne schreiben
johannes |
|
Nach oben |
|
 |
JR Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 296
|
Verfasst am: 25.12.2009, 17:10 • Titel: |
|
|
das ich grade davon lese, dass im lrp strada die laufrichtung vom motor andersrum als normal sein muss, ist bei mir die frage aufgekommen, ob das im reely modell auch so ist, und wenn ja, was man dagegen tun kann
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 25.12.2009, 17:16 • Titel: |
|
|
Es ist im Reely Modell genauso. Ein Kumpel von mir wollte zur Gaudi mal seinen Pyro (Reely) mit nem Vector X11 5.5T betrieben, ging aber nicht. Wenn du die Differenziale umdrehst müsste es aber gehn, wenn man diese umdrehen kann! |
|
Nach oben |
|
 |
JR Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 296
|
Verfasst am: 25.12.2009, 21:06 • Titel: |
|
|
hab ich schon befürchtet, aber was kann man da jetzt machen
kabel wie bei bl vertauschen geht ja nicht, oder man holt halt neue diff-halterungen, ich glaub beim strada kann man dass diff dann in beide richtungen einsetzen, gabs später aber auch schon in der stock version
EDIT: is das das reely ding eig. auch identisch mit der neuen version vom strada, dann wärs ja kein problem
vllt. kann das ja mal ein reely besitzer posten, wär ich ganz froh drüber
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
|