RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Infothread: LRP Strada TC /Reely Touring

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rally-Forum » Infothread: LRP Strada TC /Reely Touring » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 26.12.2009, 13:02    Titel:
    JR hat Folgendes geschrieben:
    das ich grade davon lese, dass im lrp strada die laufrichtung vom motor andersrum als normal sein muss, ist bei mir die frage aufgekommen, ob das im reely modell auch so ist, und wenn ja, was man dagegen tun kann

    Johannes


    Ich meine gelesen zu haben, dass die neueren Strada "in die richtige Richtung" drehen, beweisen kann ich das aber nicht.

    Zur Behebung des Richtungsproblems:
    Wenn du mit BL unterwegs bist, isses einfach, einfach irgendein Motorkabel tauschen, jedoch aber nicht bei Sensorbetrieb, das kann Schäden verursachen (einfach Drehrichtung umprogrammieren).

    Bei Bürstenbetrieb kann man auch einfach die Motorkabel tauschen. Man muss aber das Timing des Motors berücksichtigen. Wenn ein festes Timing eingestellt ist, ist das zu 90 % für die "falsche" Richtung, die Kiste fährt dann rückwärts schneller. Ich hab aber beim C mal nen Orion-Motor erwischt, dessen Timing in die "andere" richtung war. Hier brauchts entweder 'nen timingfreien Motor (ich hab hier zum fetten Bootsmotor an 7 Zellen gegriffen), oder einen Motor, wo man das Timing in beide Richtungen einstellen kann.

    Ich hatte mit dem Reely Buggy viel Spass, sofern man sich nen Steinschutz fürs HZ bastelt (ich hab dutzende HZ getauscht... die von Tamiya gehten auch), unkaputtbar. Die Diffmitnehmer waren bald ausgeschlagen, leider sind Ersatzdiffs sehr teuer; die Diffs sind ansonsten sehr robust (hab noch ein paar neuwertige Diffs zuhause).

    Ich hab am Buggy ähnliche Fahrwerks-Mods gemacht, um einen maximalen Federweg zu haben (hatte dann 1:8er Dämpfer drin...), heute würd man das "Truggy" nennen.

    toller Bericht!!

    vg
    flo
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 26.12.2009, 18:16    Titel:
    Lazer hat Folgendes geschrieben:
    Da hier Fragen bezüglich des Diffs und des Reelys kamen:

    Die aktuelle Generation hat ebenfalls die neuen Diff-Gehäuse.
    Man kann auch dort die Diffs drehen. Das Problem mit den nicht timebaren Bürstenmotoren gehört damit der Vergangenheit an.

    Auch scheint die Passform etwas besser geworden zu sein. Mein Rallye-Reely ist bereits der 2. Reely in unserem Haushalt, nachdem mein Sohn bewiesen hat, wie crashresistent dieses Auto ist.
    Bei dem 'Alten' musste ich noch an diversen Stellen nacharbeiten, damit wenigstens der Ansatz einer gewissen Leichtgängigkeit im Antriebsstrang festzustellen war.
    Der 'Neue' lief von Anfang an leichter. Konnte aber auch noch verbessert werden.
    Das Fahrgeräusch ist allerdings geblieben. Hat aber bestimmt seine Vorteile bei Wertungsprüfungen in der Nacht oder im Nebel. Man kann braucht den Reely nicht sehen. Man hört, wo er sich gerade befindet. Mr. Green



    da ist die frage also geklärt

    @silex: welche kugelköpfe und kugeln hast du verwendet, und warum 2 obere querlenker?


    vielen dank schonmal

    Johannes
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 08.03.2010, 22:49    Titel:
    okay neue frage:
    wie ist das reely chassi denn normal geiegnet, also ohne umbauten, so wie mans kauft
    ich will erstmal nen tourenwagen, und wenns langweilig wird wird er zum rally auto umgebaut
    ich weiß das ist ein bischen offtopic, aber ich weiß nicht wo ich sonst mal nachfragen kann
    mfg Johannes
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 08.03.2010, 22:56    Titel:
    Als Tourenwagen gehtz einigermaßen, ist stabil gebaut,
    kann aber gegen gute Tourenwagen nichts anrichten...
    Nach oben
    Caballero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.07.2008
    Beiträge: 179
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.03.2010, 15:36    Titel:
    Als Einstieg ist das Chassis sicher ganz gut zu gebrauchen. Brauchst aber jedenfalls Kugellager für die Radachsen, vernünftige Onroad-Reifen und gscheite Stoßdämpfer. Alles in allem würd ich für den Einstieg aber eher ein Tamiya-Modell empfehlen, ein TA-05 fährt aus der Schachtel heraus schon mal ziemlich vernünftig...
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 09.03.2010, 15:48    Titel:
    Caballero hat Folgendes geschrieben:
    Als Einstieg ist das Chassis sicher ganz gut zu gebrauchen. Brauchst aber jedenfalls Kugellager für die Radachsen, vernünftige Onroad-Reifen und gscheite Stoßdämpfer. Alles in allem würd ich für den Einstieg aber eher ein Tamiya-Modell empfehlen, ein TA-05 fährt aus der Schachtel heraus schon mal ziemlich vernünftig...


    Lies doch oben, er wollte ein Auto habend as er dann zum Rallyauto umbauen kann.
    Das TA-05 hat schon Probleme auf normalen Parkplätzen wo viele kleine Steinchen liegen, wie soll das dann Rally funktionieren?
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 09.03.2010, 16:22    Titel:
    ich dachte der reely hätte kugellager?
    naja so ist das halt bei conrad
    was ist an den stoßdämpfern denn nicht so gut?
    laufen die nicht richtig oder verhaken sich?
    achso und wo müsste man denn kugellager einbauen?

    mfg Johannes
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 09.03.2010, 17:40    Titel:
    Soweit ich weiß ist der Zentraleantriebsstrang kugellagert.
    D.h. Braucht noch Kugellager an den Radachsen.

    Besser Dämpfer bringen besser Fahrleistungen,
    sind aber keine Pflicht, die Standard gehen einigermaßen.
    (Und sind auch dicht)
    Nach oben
    Caballero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.07.2008
    Beiträge: 179
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.03.2010, 10:14    Titel:
    Tomt hat Folgendes geschrieben:
    Lies doch oben, ...

    Hab ich eh alles gelesen. Und sein "wenns langweilig wird..." gleich in meine Antwort mitverwurschtelt. Ich bin beide Autos onroad gefahren und hab festgestellt: Reely wird onroad schnell langweilig, wenn man nicht ein bisserl was macht. TA-05 nicht, weil man im Prinzip nix machen braucht. Wenn er also ein erstmal einen Onroader will, der schnell langweilig wird, dann Reely. Wenn nicht, dann was anderes. Geb aber durchaus zu, dass ich evtl. ein wenig viel Raum für andere Interpretationen gelassen hab... Smile

    BTT: Kugellager brauch man nur für die Achsen, der Antriebsstrang hat die schon (gibt's beim C im Set für ca einen 10er). Die Dämpfer waren bei mir alles andere als dicht, haben nach der zweiten Ausfahrt schon geleckt. Entsprechend mies war auch das Fahrverhalten, was sich durch den Austausch (hab jetzt die günstigen Tamiya Mini-Shocks drauf) der Dämpfer erheblich gebessert hat...
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 10.03.2010, 15:12    Titel:
    Die Dämpfer so schlecht?
    Wir haben einen im Verein der Fährt den Reely komplett Stock,
    der klagte noch nicht über siffende Dämpfer.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rally-Forum » Infothread: LRP Strada TC /Reely Touring » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 21:17
    Keine neuen Beiträge Maverick Strada XT Sponge 2 24.07.2018, 11:57
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 16:00
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 11:15

    » offroad-CULT:  Impressum