Autor |
Nachricht |
|
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 12.02.2012, 16:58 • Titel: |
|
|
Hatte heute mal wieder Zeit für den USA-1.
Mein, den niedrigen Temperaturen angepasstes, Vorgehen:
Auto im Warmen gelagert, alles vorbereitet. Raus und sofort versucht zu starten. 3mal ziehen, dann ging er an, lief aber nur wenige Sekunden. Weiteres ziehen brachte nichts. Diagnose: zu fett. Magerer gestellt, 3mal gezogen, wieder an. Bissl laufen lassen, mit dem Gas gespielt, ein klein wenig fetter gestellt, alles perfekt. Motor aus und sofort wieder rein ins Warme. Alles ins große Auto gepackt und ab zur Strecke. Dort 1mal gezogen und er lief wieder.
Es ist leider sehr kalt und es lagen auch ein paar Zentimeter Schnee. Ein paar zu viel. Lenkung und Gas träge. Entweder, weil es zu kalt für die Servos war oder weil sich der Akku seit letzter Woche schon wieder zu stark entladen hatte. Unabhängig davon lief der Motor super, auch wenn selbst die rießigen Reifen des Monstertrucks mit dem Schnee stark zu kämpfen hatten. Nach ein paar Minuten ging der Motor ganz plötzlich aus und nicht mehr an. Bst. irgendwo Wasser hingekommen, wo es nicht hingehört.
Daher war die ganze Aktion ziemlich schnell wieder beendet. Auto mit Druckluft abgepustet und in mein Zimmer neben die Heizung gestellt.
Es wird immer noch ein wenig Fett aus den Diffs gedrückt, das macht mir Sorgen... |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 13.02.2012, 11:18 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Entweder, weil es zu kalt für die Servos war oder weil sich der Akku seit letzter Woche schon wieder zu stark entladen hatte. |
Wahrscheinlich beides, schwächelnde NiMH´s und niedrige Temperaturen können schon dazu führen, daß die Spannung bzw. Kapazität etwas einbricht und dadurch die Servos um Einiges träger reagieren/laufen. @ Motor: kannst Dir auch mal die Kerze anschauen, wenn der Motor keinen Mucks mehr sagt, kann das auch auf eine defekte Kerze hindeuten. Oder, wenn er garnet mehr angesprungen ist, schlapper Glühakku.
Zitat: |
Es wird immer noch ein wenig Fett aus den Diffs gedrückt, das macht mir Sorgen... |
Wo genau ? Mach doch nochmal bitte Fotos. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 18.02.2012, 14:16 • Titel: |
|
|
Zitat: |
@ Motor: kannst Dir auch mal die Kerze anschauen, wenn der Motor keinen Mucks mehr sagt, kann das auch auf eine defekte Kerze hindeuten. Oder, wenn er garnet mehr angesprungen ist, schlapper Glühakku. |
Glühkerze funktioniert noch. Musste einige Male ziehen, dann sprang er aber wieder an und lief ganz ordentlich auf der Starterbox. Puh, Glück gehabt.
Ganz doof: Mein Vater konnte keinen neuen Sidewinder-Sprit bekommen, hat sich bei Conrad irgendeinen anderen in die Hand drücken lassen (Jet). Der hat jetzt 15% Nitro, statt 16%. Ich fand das zwar so überhaupt nicht schön, aber was solls, jetzt ist der Sprit da und anderen haben wir nicht mehr. Der Motor lief aber auch damit weiter.
Bilder vom austretenden Diff-Fett habe ich gemacht. Leider sind bei Mediafire grad einige Server down. Ich stelle die Bilder später noch ein.
Hinterachsdiff Richtung Mitteldiff
Im Gegensatz: Hinterachse Richtung Rad > sauber!
Vorderachsdiff Richtung Rad
Vorderachsdiff Richtung Mitteldiff
Auch komisch finde ich die teilweise Verfärbung von gelblich-transparent zu weiß.
Weiterhin habe ich beobachtet, dass, v. a. wenn ich etwas mehr Gas gebe, kleine Luftblasen durch den Spritschlauch wandern. Wo kommen die bitte her? Und der Motor läuft bei Vollgas nicht gleichmäßig.
Zuletzt bearbeitet von £µPµ$ am 19.02.2012, 01:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 18.02.2012, 14:41 • Titel: |
|
|
Der Jet Sprit ist nicht schlecht , nur zu deiner Beruhigung , den habe ich über Jahre gefahren . Die 15 % Nitro kommen daher , da er auch als Helisprit verkauft wird . Bei Jet gibts den 16 % nur in den den Dosen . In Großgebinden wird nur der 15 % ige geliefert der dann billiger ist und dem Händler mehr Geld bringt , wenn er ihn dann umfüllt und als 16 % verkauft .
Der Unterschied ist aber nicht zu merken . Ich weiß auch nicht , warum Jet den nicht in 16 % liefert . Ich vermute mal das auch in den Dosen nur der
15 % drin ist .
Kleine Luftblasen hast du immer im Spritschlauch . Das kommt daher , das wenn du mehr Gas gibst , sich auch der Druck im Tank erhöht ,und die Suppe dann etwas schäumt ( wenn ich falsch liege bitte berichtigen).
Was heist dein Motor Läuft nicht sauber oben rum ? Verschluckt Er sich beim gasgeben , ist er zu Fett . Wenn er obenrum stottert , ist Er zu mager . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 18.02.2012, 14:57 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Was heist dein Motor Läuft nicht sauber oben rum ? Verschluckt Er sich beim gasgeben , ist er zu Fett . Wenn er obenrum stottert , ist Er zu mager . |
Er verschluckt sich nicht. Wenn er ein wenig warm gelaufen ist kann ich, egal in welchem Drehzahlbereich, ruckartig gasgeben und er nimmt das auch sofort an. Ich würde es auch nicht als stottern bezeichnen. Man hört einfach nur, dass die Drehzahl bei Vollgas nicht ganz konstant ist. Ähnlich wie im Leerlauf, da schwankt sie auch ein wenig.
News von der Verbrenner-Front:
Heute ca. 1 Tankfüllung nonstop verfahren. Der zuvor beschriebene unruhige Lauf bei Vollgas ist während einer "echten" Fahrt, also nicht auf der Starterbox, nicht vorhanden oder es ist zu gering, um es zu merken. Allerdings hatte ich das von Jenske beschriebene Stottern bei Vollgas. Im Vgl. zum alten GS-21x kann man hier am Pink Race schrittweise den Motor fetter stellen, man "fühlt" jede Einstellung, bis er nicht mehr stottert und perfekt läuft. Ist jedes mal wieder schön!
Nach besagter Tankfüllung hatte sich dann leider das, mit Schraubenfest gesicherte, Bremsgestänge gelöst und beinahe das Hauptzahnrad ruiniert.
Für mich persönlich würde ich an diesem Punkt dennoch festlegen: Der Umbau war erfolgreich!
Auf der TODO-Liste für nächstes Wochende und danach stehen:
- neuer Tank, weil undicht (Empfehlungen?)
- Kupplung einstellen > greift etwas spät
- Bremsgestänge reparieren
- reinigen > über die Woche trocknen, am Wochende dann mit Druckluft und Lappen Gras, Blätter, Steine und Erde entfernen (war heute auf feuchter Wiese und Asphalt unterwegs)
- wohl leider doch nochmal Diffgehäuse öffnen > es tritt immer noch Fett aus
Danach vermutlich wieder ein etwas umfangreicherer Arbeitsschritt. Ich möchte die Karo umbauen. Es muss nicht unbedingt die org. USA-1 Karo sein, obwohl das natürlich die bevorzugte Variante ist.
Folgende Ideen habe ich: Ich möchte eine eher schlicht gestaltete und robuste (mehr Haltepunkte?) Karo haben, damit man sich bei Beschädigungen weniger ärgert. Und ich möchte die Innereien etwas mehr abschirmen, damit weniger Dreck ins Innere gelangt, z. B. die Karo mit Plexiglas etwas nach unten verlängern. Kann mir zu dem ganzen jmd. Tipps geben? |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 21.02.2012, 10:01 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Für mich persönlich würde ich an diesem Punkt dennoch festlegen: Der Umbau war erfolgreich! |
Klar, auf jeden Fall !
Die Getriebeausgänge wo das Fett austritt, würde ich mir nochmal genauer anschauen, da muss ja irgendwo schon eine Lücke klaffen, wo das Zeug rauskommt, ist ja nicht gerade wenig > ist das komplette Getriebegehäuse randvoll gestrichen voll mit Fett ? Haben die Kugellager Spiel in den Lagersitzen ? Oder fehlt bei den Kugellagern die Deckscheiben ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 21.02.2012, 10:44 • Titel: |
|
|
Mit blosem Auge kann ich keine undichten Stellen erkennen. Das Gehäuse war mal randvoll, habe bereits wieder Fett entnommen. Vll. muss noch mehr raus. Soweit ich mich erinnern kann haben die Lager alle, ohne Spiel, sehr gut in die Gehäuse gepasst. Und die lila Deckscheibe der Cora-Lager war auch überall drauf. Die sind ja schwer zu übersehen. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 21.02.2012, 13:15 • Titel: |
|
|
Na freut mich , wenn alles so läuft . Dann kommt ja jetzt das Feintuning .
Fett wird wohl immer noch zuviel drinn sein . aber schlimm ist das auch nicht
. Was für Fett hattest du eigentlich genommen ?
Wenn es richtig zähes Zeug ist , kommt an den dünnen Spalten auch weniger durch .
Was deine Karo angeht , ist es natürlich immer ärgerlich , wenn viel Schmutz reinkommt , aber bedenke , das der Motor zur Kühlung den Fahrtwind braucht . Also ist es nicht von Vorteil wenn das RC durch die Karo sehr gut geschützt ist .
Solltest du die Karo überall anliegen haben , must die Vordere Scheibe rausschneiden und mit Feinem Gitter verkleiden , damit du wieder nach hinten freien weg für die Zugluft hast . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
£µPµ$ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 50 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: 26.02.2012, 14:05 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Auf der TODO-Liste für nächstes Wochende und danach stehen:
- neuer Tank, weil undicht (Empfehlungen?) |
Für den Einkauf hatte mein Vater noch keine Zeit. Könnt ihr bst. Marken, Bauformen, Besonderheiten empfehlen? Jenske meinte in einem früheren Beitrag, das die modernen Tanks den Treibstofffilter integriert hätten. Das fände ich gut.
Zitat: |
- Kupplung einstellen > greift etwas spät |
Habe ich verstellt. Aber ich glaube, dadurch sind die Federn noch straffer geworden und damit sollte sie noch später greifen. Wenn das wirklich so ist, kann ich die PSR-Kupplung nicht noch weicher stellen, als sie bereits war. Außer mit anderen Federn. Z. Z. stört mich einfach, dass bei wenig Gas die Kupplung zu schleifen scheint und sich der USA-1 nur sehr zögerlich voranbewegt. Der Kraftschluss zwischen Backen und Glocke sollte einfach schon etwas eher zustande kommen, damit das Fahrzeug eher "aus dem Knick kommt".
Zitat: |
- Bremsgestänge reparieren |
Erledigt. Diesmal statt mittel hochfester Schraubenzement. Mal sehen, wie lang das hält.
Zitat: |
- reinigen > über die Woche trocknen, am Wochende dann mit Druckluft und Lappen Gras, Blätter, Steine und Erde entfernen (war heute auf feuchter Wiese und Asphalt unterwegs) |
Allein schon der Gedanke an Dreck nach der wochenlangen Reinigungsaktion gefällt mir nicht. Aber die Druckluftmethode hat ganz gut funktioniert.
Zitat: |
- wohl leider doch nochmal Diffgehäuse öffnen > es tritt immer noch Fett aus |
Habe nochmal etwas Fett entnommen. Hauptsächlich an den Seiten, wo auch welches austritt. Ewig kann ich das so nicht weitermachen. Irgendwann ist zu wenig drin.
Zitat: |
Fett wird wohl immer noch zuviel drinn sein . aber schlimm ist das auch nicht
. Was für Fett hattest du eigentlich genommen ? |
Lux Mehrzweckfett, lithiumverseift, zur Gleit- und Wälzlagerschmierung, wasserabweisend, rostschützend, 450190.
Genauere Informationen konnte ich leider nicht finden.
Ich warte jetzt auf einen neuen Tank und Spritschlauch, dann kann es weitergehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 28.02.2012, 09:48 • Titel: |
|
|
Du schreibst das du Fett auf der Seite entnommen hast.
Heisst das du füllst das komplette Diffgehäuse also Das wo das Differentiel auf dem Triebling läuft ??
Es reicht wenn du nur das Tellerrad mit Fett versiehst.
Es ist einfach zu viel im Gehäuse.
Wenns geht mal mal Bild vom offenen Diffgehäuse das man sieht was du da tust bzw. wieviel da drinn ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|