Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 28.01.2011, 01:03 • Titel: |
|
|
Stimmt, sorry, den Hyper TT gabs zZ natürlich nur aus Ausländischen Shops + E-bäy.
Wenn er etwas geduld hat, könnte er nach Bayern zu Hobaos bald neuer niederlassung fahren und ihn direkt da kaufen in nem monat bis zwei
Sorry für die threadstörung  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
tojam Streckenposten

Anmeldedatum: 22.01.2011 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 28.01.2011, 20:50 • Titel: Kaufentscheidung |
|
|
DANKE euch allen! habt mir wirklich geholfen... ich werde mir einen Sparrowhawk xxt kaufen!
2 Fragen hab ich noch:
1.) Hat der Regler einen Unterspannungsschutz für Lipos?
2.) Ist serienmäßig der weiße Tamiya-Stecker am Regler?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 28.01.2011, 21:00 • Titel: |
|
|
So weit ich weiß hat der einen Unterspannungsschutz... Ich bin mir aber nicht sicher... Auf jeden Fall wird der XXT serienmäßig mit weißem Tamiya-Stecker geliefert. Im Fahrzeig hat es aber auch ohne Umbau Platz für Lipo.. |
|
Nach oben |
|
 |
tojam Streckenposten

Anmeldedatum: 22.01.2011 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 28.01.2011, 22:11 • Titel: |
|
|
Zitat: |
So weit ich weiß hat der einen Unterspannungsschutz |
bei welcher Spannung schaltet er denn ab? 6V?
@ klauso: wie machst du es? hast du einen Lipo Saver oder nur den Unterspannungsschutz des Reglers? |
|
Nach oben |
|
 |
tojam Streckenposten

Anmeldedatum: 22.01.2011 Beiträge: 14
|
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.01.2011, 15:05 • Titel: |
|
|
Das einzige was mal an einem servo stecker nicht passen kann ist die Nase die noch dran ist, notfalls wegschneiden
- ansonsten sind die standartisiert die stecker. (Wie gesagt höchstens das 1 nase irgendwo zuviel ist)
Und deine lvc frage wird sich durchs handbuch hoffentlich gleich lösen lassen
Edith: hier ein paar Antworten - und infos über den Regler.
 _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
klauso Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.03.2006 Beiträge: 55 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 31.01.2011, 00:06 • Titel: |
|
|
Hi
Ich fahre in meinem Shark so ein Dingensbums Wächter der bei 3,3 Volt/Zelle Rot leuchtet und bei ca. 3V piept wie der Teufel . Obs im 1:10er funzt - keine Ahnung ob du es dann hören kannst ?
Es gibt so eine Progkarte für den Regler , da steht Standart ist 70% eingestellt -am Regler . Gib mal in guggle" 894 setup karte " ein , da sollte dann die PDF angezeigt werden .
Da ich in meinen Booten nur Lipos fahre weiß ich genau wann ich Schluß machen muß .
Stecker fahren wir nur 4mm Goldstecker/Buchsen .
Grüße Klaus  |
|
Nach oben |
|
 |
tojam Streckenposten

Anmeldedatum: 22.01.2011 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 31.01.2011, 15:58 • Titel: |
|
|
Braucht man genau diese http://www.lipoly.de/images/tt_aq1712.jpg Programmierkarte, um diesen Wert zu verstellen, oder gibt es günstigere Alternativen?
ich müsste nur EIN mal EINEN WERT verstellen... da lohnt es sich nicht wirklich...  |
|
Nach oben |
|
 |
klauso Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.03.2006 Beiträge: 55 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 31.01.2011, 23:08 • Titel: |
|
|
Hi
Denke ja !!! Habs mal mit einer Karte meines Ezrun Reglers probiert : geht nicht .
fahr doch mal so wie er aus der Packung kommt . Ich bin nur in der kleinen Halle gefahren , funzt wunderbar .
Aaaber ein Test unter Realbedingungen , im Freien , steht noch aus .
Grüße Klaus  |
|
Nach oben |
|
 |
Mopy69 Streckenposten

Anmeldedatum: 15.01.2011 Beiträge: 12 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 18.02.2011, 00:21 • Titel: |
|
|
Was macht denn jetzt dein XXT? Gekauft? Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den XXT entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis heute noch keine Sekunde lang bereut. Der Wagen macht einfach zu viel Spaß und bietet das Meiste für das, was er gekostet hat (240,- RTR). Out of the box ist er auf jeden Fall schon sehr gut. Sinnvolles Tuning (Stabis v/h, evtl. stabileren Spoiler, Staubschutz ums HZ) machen ihn in meinen Augen absolut unschlagbar in diesem Preissegment. Damit kannst du fast überall fahren - Wiese, Schotter, Lehm, Sand... Alles kein Ding! Einzig die Lenkung bei Vmax ist etwas zu abrupt - da ist Fingerspitzengefühl gefragt bzw. Übung.
Die Fahrzeit beträgt bei mir mit einem 2S2P-Lipo mit 5000 mAh ca. 30-40 Minuten (die 5200-er waren gerade ausverkauft ). Wenn du nur Vollgas fährst, ist der Akku natürlich schneller platt, aber die Dinger sind mittlerweile so günstig, daß man sich direkt eine Hand voll davon holen könnte
Die Programmierkarte braucht man nicht wirklich, da man die meisten Sachen über die Funke einstellen kann. _________________ TT Sparrowhawk XXT mit etwas Tuning |
|
Nach oben |
|
 |
|