Autor |
Nachricht |
|
tojam Streckenposten

Anmeldedatum: 22.01.2011 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 18.02.2011, 12:48 • Titel: |
|
|
Ja, ich habe mir auch den xxt gekauft! Ich bereue es auch nicht. gekauft habe ich das ARTR-Modell, dh ohne funke und empfänger und habe meine alte 40mHz Funke verwendet. Aber die spinnt jetzt total und ich muss mir zuest eine neue kaufen... -.-
ansonsten echt krasses auto, obwohl ich ihn bis jetzt nur mit alten nicd / nimh gefahren bin! Jetzt kaufe ich mir noch zwei Turnigy Lipos...
meine alte funke hat am ende so gesponnen, dass sie das auto vorgestern frontal gegen einen Steinklotz gefahren hat... mit ca. 35-40 kmh. jetzt ist vorne im Akkufach ein Riss und auch über der Antriebswelle, das Kunststoffteil hat eine kleine Ecke weg... ein Stoßdämpfer ist halb ausgelaufen, weil die untere Kappe weg gegangen ist. sehr ärgerlich, aber als es passiert ist (vollgas mit meinem nimh) dachte ich schon, es wäre ein "totalschaden" , so schnell war der xxt. Der ist echt robust, außes den kleinen Rissen und dem Dämpfer ist NICHTS passiert, sogr die querlenker sind noch ganz. glück im unglück!
ich bin trotzdem total zufrieden mit dem xxt... er zieht extrem steile hänge mit leitigkeit hoch, und das mit nicd akkus. mit Lipos muss es wohl leistung im überfluss geben =)
2 Fragen:
Welches Silikonöl fülle ich am Besten im Dämpfer nach? ich glaube 500er ist stock drin. Wie viel brauche ich in etwa?
Mit welchem Kleber klebt man am besten solch einen Kunststoff? Sekundenkleb, epoxiharz, oder was?
nochmals vielen Dank für eure Ratschläge! |
|
Nach oben |
|
 |
Mopy69 Streckenposten

Anmeldedatum: 15.01.2011 Beiträge: 12 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 18.02.2011, 15:42 • Titel: |
|
|
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Haste jut jemacht! Teile kleben bringt in meinen Augen nichts. Das hält nur, wenn der Kleber gut ist und auch nur bis zum nächsten Crash, wenn überhaupt. Ich mag mich irren und es gibt vielleich einen günstigen Superkleber, aber bei den ET-Preisen lohnt sich das kaum. Ich hatte nach der ersten Ausfahrt auch den Dämpfer sowie die Dämpferbrücke kaputt. Ersatz hat mich gerade mal 12 EUR oder so gekostet. Da fange ich nicht an zu kleben. Eine Shop-Empfehlung erfolgt dann per PN.
Öl habe ich jetzt 400er genommen. Bin auch noch am Probieren. 50ml reichen für alle 4 Dämpfer dicke 10mal aus. _________________ TT Sparrowhawk XXT mit etwas Tuning |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 19.02.2011, 08:58 • Titel: |
|
|
kleine empfehlung. Am besten gleich ein kleines Dämpferöl set kaufen, dann kannste testen, dazu einen Federnsatz mit verschiedenen Härten, das ganze auch noch wenns geht vom gleichen hersteller (also zumindest die öle).
Kost nicht viel, kann viel bringen
Zu den Dämpfern, sind im XXT immer noch komplette kunststoffdämpfer verbaut? Wenn ja, meine Empfehlung aufgrund vom Aufbau der Dämpfer und ihrer aufhängung, hol dir zumindest Alukappen o. gleich neue Dämpfer (zB die vom Hobao Hyper10sc / Hyper10TT).
Ps. und immer wieder nachkontrollieren mit dem Antriebsstrang, die mitnehmer sollen sich ja, selten aber sie tuns, verabschieden, vieleicht hat TT ja da schon nachgearbeitet, was positiv wäre, aber i glaubs nicht - Sprich wenn er irgendwann keinen Antrieb auf beide Achsen gibt, erstes nachschauen geht in Antriebswellenmitnehmer im Hauptantriebsstrang.
MfG und viel spass weiterhin mit deinem Auto.
(Ach ja kleben, nur in bestimmen fällen an bestimmten teilen, wenns geht ein kleber der die zu klebende substanz zumindest ein klein wenig molekular auflöst damit sie sich besser verbinden können, zB. siehe revelkleber für modelle, also die funktion!... kA wie gut der von R. kleben würde, ich selbst kauf lieber ersatzteile als zu kleben) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Mopy69 Streckenposten

Anmeldedatum: 15.01.2011 Beiträge: 12 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 20.02.2011, 19:18 • Titel: |
|
|
Die XXT-Ausführung, die ich fahre, hatte von Anfang an Alukappen auf den Dämpfern und bis jetzt habe ich keinen Ölverlust feststellen können. Die Federn sind mir aber eindeutig zu weich bei aktuellem Gewicht. Wenn man den Wagen an der Achse runterdrückt, kommt er nicht ganz wieder hoch. Man kann ihn dann noch ca. 5-10mm weiter "aufrichten". Ich fahre den Wagen mit 8mm Vorspannung an beiden Achsen.
Der Mitnehmer löst sich nun auch bei mir. Die Schraube ist sehr klein und wohl nicht besonders robust, sodaß sich der Innensechskantschlüssel nach ein-zewi mal festziehen in der Schraube durchdreht. Am besten, man holt sich ne Hand voll Ersatzschräubchen und verwendet Schraubensicherungslack. 2WD macht aber auch tierisch Spaß obwohl der Wagen hierbei kaum zu kontrollieren ist. Für Schotter durch die Gegend schleudern braucht man auch nicht unbedingt präzise Kontrolle  _________________ TT Sparrowhawk XXT mit etwas Tuning |
|
Nach oben |
|
 |
|