Autor |
Nachricht |
|
seppwurz Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 21.12.2010, 07:30 • Titel: Ken Block |
|
|
Hallo
Also echt FEIN Dein Bericht !
Ja , könntest Du uns bitte eine TEILELISTE der Yeah Racing Teile geben !?
Wo hast Du die grünen Unterlegscheiben her !?
Muß mir auch noch um die Passenden MONSTER ENERGY aufkleber umsehen !
Habe zwar einen Freund der diese Folienplottern kann aber eben die Files brauch ich noch !
Wie gesagt TEILELISTE von Yeah wäre SUPER !!! |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.12.2010, 10:55 • Titel: |
|
|
Ein schönes Projekt!
Wird das ein Vitrinenwagen oder wird der gefahren?
Und was mich noch interessieren würde: Was für Dämpfer hast du da verbaut? (sieht mir vllt so nach Ansmann aus?)
Bzw, wenn du ihn wirklich fahren willst, wieso hast du nicht die TRF Dämpfer genommen, denn ich glaub nicht, dass es dir hier ums Geld ging
Ansonsten gefällt mir gerad die Liebe zum Detail auch enorm gut. Ich hoffe das setzt du bei der Karosserie weiter fort und denkst auch an Beleuchtung und Fahrerinlet!  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
RCarl inaktiv
Anmeldedatum: 05.07.2009 Beiträge: 312
|
Verfasst am: 21.12.2010, 14:33 • Titel: |
|
|
hi
ich bin auch ein ken block fan, und das schon lange..
zu den kugelkopfpfannen: ich würd sie grün/schwarz färben, da das gelb nicht das selbe wie auf der original karo ist, deins ist blasser...
aber sonst echt 1a.
mfg karl _________________ TRAXXAS 4EVER |
|
Nach oben |
|
 |
fabulescrawler Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 21.12.2010, 20:18 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ja , könntest Du uns bitte eine TEILELISTE der Yeah Racing Teile geben !? |
Schau doch einfach mal auf deren Homepage vorbei
Zitat: |
Wo hast Du die grünen Unterlegscheiben her !? |
Die kommen von Axial
Zitat: |
Wird das ein Vitrinenwagen oder wird der gefahren? |
Ich glaube beim ersten Steinchen das nen Kratzer machen will dreh ich durch! Wenn dann wird er nur mal in der Halle gefahren.
Zitat: |
Was für Dämpfer hast du da verbaut? (sieht mir vllt so nach Ansmann aus?) |
Richtig! Das sind die 55mm Ansmann mit DF-03Ra Federn, sie passen von der Optik einfach am besten.
Zitat: |
Ansonsten gefällt mir gerad die Liebe zum Detail auch enorm gut. Ich hoffe das setzt du bei der Karosserie weiter fort und denkst auch an Beleuchtung und Fahrerinlet! |
Danke Danke!
Ich versuch es bei der Karosserie weiter fort zu setzen. Es soll neben Fahrer und Racing Seat auch ein Cage kommen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.12.2010, 11:09 • Titel: |
|
|
Danke!
Find ich super, dass mal jemand wert auf Details legt!
Das wollte ich auch schon länger bei einer Karosserie machen, aber bis jetzt fehlte mir immer die Zeit dazu, da es doch schon einiger Aufwand ist, nicht nur die Karosse zu lacken, sondern auch mit Licht, Fahrer, Käfig usw zu bestücken
Da bin ich ja echt gespannt, was das noch so gibt!
Zu den Dämpfern: Dann ist es auch nicht so schlimm, wenn du die Ansmann fährst  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
team funny Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.12.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 27.12.2010, 23:44 • Titel: |
|
|
nicht schlecht sag ich mal wo bekommt man diese teile bzw diese karo |
|
Nach oben |
|
 |
fabulescrawler Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 02.01.2011, 19:31 • Titel: |
|
|
Die Montage des Bumpers stand an
Das fertige Chassie mal zur Probe mit den Rädern
Ich hab mich dann mal an das neue Design der Felgen gemacht.
Da im Orginal ja 6-Speichen Felgen verwendet werden, habe ich mich auf die suche gemacht und bin fündig geworden. Die Felgen kommen den Orginalen wie ich finde doch sehr nahe.
Etwas fizelig war das Lacken der Radmuttern
Nach dem Trocknen wurde die Neongelbe Speiche in angriff genommen
Zu guter letzt folgten noch die DC Decals
Ein kleines Bonbon zwischendurch. Die Felgen sind montiert und die Karosse mal Probeweise auf dem Chassie.
Es ging an die Elektronik. Die Modifikation des Lenkservos stand als erstes auf dem Programm.
Das original Typenschild wurde entfernt
Anschließend wurde das Servo zerlegt und die Platine freigelegt
Die Servokabel wurden ausgelötet ...
... und durch neue Kabel (grün/schwarz) ersetzt
Mittels etwas farbigem Schrumpfschlauch wurden die Kabel etwas verstärkt
Das Servo konnte nun wieder zusammen geschraubt werden
Nach der Montage des Servosteckers wurden die Kabel verdrillt und ein neues Typenschild angefertigt
Das Servo wurde im Chassie montiert
Zu guter letzt noch der Servosaver
Weiter ging es mit der Elektrik.
Der Regler stand als nächstes auf der Liste. Ich hab mich für einen Novak XPS entschieden da Klein, Leicht, 15T Motorlimit, außenliegende Lötsockel
Zu beginn wurden die Aufkleber entfernt..
... danach das Gehäuse
Nachdem der Regler ausgezogen war, wurden die Motor und Akku Litzen ab gelötet
Danach wurden die Litzen des an/aus Schalters entfernt
Das erneuern der Litzen geschah dann in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst die Litzen des an/aus Schalters (wieder schwarz/grün)
Im Anschluss die Motor und Akku Litzen
Natürlich wurde auch wieder ein an/aus Schalter verbaut und die Litzen verdreht
Der Anschluss zum Empfänger ist beim XPS Regler per <Steckverbindung realisiert worden. Auch hier wurden neue Litzen eingefügt sowie der Anschluss etwas kürzer gehalten und verdreht
Zwischendurch wurde ein Dean Stecker geschwärzt
In der Zwischenzeit war das Gehäuse des Reglers getrocknet...
... und konnte wieder montiert werden
Nach dem anbringen des neuen Labels ...
... folgte zum Schluss der Einbau ins Chassie sowie das verlöten des Motors
Jetzt war wirklich zeit für eine Pause
Das Chassie ist nun soweit fertig gestellt, im nächsten schritt geht es an das Body Work.
[size=18][color=green][b]TO BE CONTINUED... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 02.01.2011, 19:38 • Titel: |
|
|
Kommt auch noch ein "Monster energy Akku" ?
Mach weiter so du hast da ein sehr schönen Df-03.
Freu mich schon auf die fertige Karo.
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 02.01.2011, 20:25 • Titel: |
|
|
Sehr genialer Bericht... WOW... erinnert mich an einen Powerboatkollegen.
Liebe zum Detail. Wahnsinn... warte schon auf neue Fotos! _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
team funny Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.12.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 02.01.2011, 23:49 • Titel: |
|
|
wird ja immer besser aber klasse du kannst mit tamiya um ne vetrag handeln |
|
Nach oben |
|
 |
|