Autor |
Nachricht |
|
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 05.11.2011, 20:38 • Titel: |
|
|
In der Hoffnung das vielleicht ein Baja Diff reinpasst, passt leider nicht.
Ist zu Lang.
Suche ich jemanden der mir das Ritzel abfräst.
Gonzo und Topladt könnens leider nicht.
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.11.2011, 21:33 • Titel: |
|
|
Bin mir nicht ganz sicher , Aber ich glaube , das du FG fündig werden könntest , was das HZ angeht ! _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 05.11.2011, 21:41 • Titel: |
|
|
HZ technisch wirds bei FG schwierig, der HZ Durchmesser liegt bei ca 70mm je nach zähnezahl, zudem sind Plastikzahnräder nicht geeignet um direkt angeschraubt zu werden, man müsste dazu auch das Mitnehmersystem von FG übernehmen... Bei den Stahlzahnrädern von FG wird wieder das vorige Poroblem auftreten...
das Mitteldiff vom neuen Losi 1/5er wäre aber evtl. etwas für dich. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.11.2011, 22:27 • Titel: |
|
|
Ich meinte auch nicht die weichen HZ aus Plaste . Die waren nach jedem Sprung mit dem Monster glatt . Sondern das Stahl HZ , mit Mitnehmer und den 4 Gummischeiben zur Dämpfung . Leider kenne ich ja nicht die Maße von der Welle die er für den Umbau hat .
Das Hintere Diff vom FG ist noch weit größer ,als das vom Baja 5b . Das fällt dan schonmal ganz aus . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 05.11.2011, 22:34 • Titel: |
|
|
Fehler NR1. mit einem FG Monster springt man nicht
Fehler NR2. montier mal Alu Motorböcke und du wirst nie wieder HZ Probleme haben...
Richtig, das Diff ist gigantisch groß, wobei, ich habe schon die ganze Zeit im Sinn, dass mein Harm Mag Diff ein prima Mittelfiff abgeben würde, leider finde ich 4WD im Großmodell völlig fehl am Platz...
Die Getriebewelle auf der der Zahnrad mitnehmer sitzt gibt es als 8 und als 10mm, gängiger sollte aber das 10mm Maß sein... |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 05.11.2011, 22:52 • Titel: |
|
|
Weiß einer was das für Maße hat?
Differential Diff FG Competition Carson CRT C5 Reely R5
Miro
 _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.11.2011, 23:16 • Titel: |
|
|
Vespacrosser@ das habe ich nach kurzem auch festgestellt und alles auf kompl. Stahlantrieb umgestellt . Motorböcke Alu und 4 Scheibenbremsen ,
sowie noch eine Menge andere Sachen die sehr teuer waren .
Damit ein FG Monster auch mal eine Tankfüllung durchhält .
miro1971@ Um die 80 mm mit Zahnrad . Aber genau kann ich es nicht . Dazu müßte ich meins ausbauen . Aber das zahnrad ist genauso groß wie das HZ . Das Diff vom 5b ist gegen das vom FG klein . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 06.11.2011, 19:26 • Titel: |
|
|
Ich glaube ich werde mich von der Idee den Motor so aufzubauen verabschieden:
Stattdessen wirds wohl im moment diese Variante.
Ok, Schwerpunkt ist höher.
Aber ob das bei dem Gewicht eine Rolle spielt?
Mechanische Bremse lässt sich so auch viel leichter darstellen.
Miro
 _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 12.11.2011, 00:12 • Titel: |
|
|
Hier mein erster Entwurf zur Motorplatte.
vorschläge?
 _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 15.12.2011, 19:41 • Titel: |
|
|
So dann will ich auch mal weiterberichten.
Da es leider bei der 1 Motor Variante mit Bremse Probleme bei der Fertigung der Motorplatte gab,
hab ich mich doch wieder zur einer 2 Motorvarinate Entschieden.
Klar war Ron2 sein Umbau bei der Idee beteiligt.
Leider ist die Motorplatte doch etwas zu Dick. Komme so schlecht an das Ritzel dran.
Werde sie morgen auf der arbeit um 6 mm dünner machen.
Zum Glück viel mir ein zweiter Leo 5692 mit 1090 in die Hände.
Getestet wird erstmal mit dem Hobbywing 150A Regler an 6S.
Miro
 _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
|