Autor |
Nachricht |
|
pako1979 Gast
|
Verfasst am: 09.04.2008, 11:16 • Titel: Kugeldiff´s verschelzen. zu FEST oder zu LOCKER ????? |
|
|
Ich lese hier schon eine Zeit lang mit und hab jetzt die erste Frage.
Ich habe einen Academy SB V2 und bin nicht mal zu den im Testbericht beschriebenen Problemen gekommen weil mir das hintere Diff nach ca. 5 min Fahrt zusammengeschmolzen ist. Ich habe dann das vordere Diff nach hinten versetzt und wollte mit 2WD fahren. => ca 5 min fahren => Diff wieder geschmolzen. Dann hab ich mir aus den 2 defekten ein funktionstüchtiges Diff gebaut => ca 5 min fahrt => Diff verscholzen.
Ich will mir jetzt 2 neue Diff bestellen und möchte die dann so bauen, dass Sie mir NIE WIEDER schmelzen. Als Fett verwende ich das ROBBE Präzisionsfett weil ich leider kein ASSO-Fett auftreiben kann.
Weiters überlege ich ob ich mir für vorne nicht gleich ein Freilauf-Diff kaufe.
Ich fahre keine Rennen und auch sogut wie garnicht auf einer Buggystrecke. Ab und zu mal auf einer BMX- und Mountainbikestrecke. Meistens auf der Wiese hintern Haus.
Sind meine Diff´s zu Fest oder zu Locker ??
Findet Ihr, dass sich ein Freilauf auszahlt oder soll ich ein Orginaldiff einsetzen ??
Danke für Eure Hilfe
mfg pako |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 09.04.2008, 11:25 • Titel: |
|
|
kegeldiffs magst keine einbauen ?
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 09.04.2008, 11:37 • Titel: |
|
|
Wäre auch eine Möglichkeit. Weiß jetzt aber nicht ob Kegeldiffs für den SB V2 gibt. Habe aber noch einen Freilauf von einem Lazer ZX5 Bausatz zuhaus liegen und werd mal schaun ob der vielleicht passt.
Wenn wer weiß wo ich Kegeldiffs für meinen Academy SB V2 bekomme bitte posten. |
|
Nach oben |
|
 |
Budapester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 09.04.2008, 11:46 • Titel: |
|
|
ich denke, dass du die diffs viel zu locker eingestellt hast. dadurch haben sie bei jedem beschleunigen durchgedreht und die reibungshitze hat dann die kunststoffzahnräder zum schmelzen gebracht. |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 09.04.2008, 11:47 • Titel: |
|
|
bei academy selber ?
aber verschmelzen heisst hitze und hitze im diff entsteht wenns nicht richtig eingestellt ist (ich tippe auf zu locker - dann drehts durch und reibung erzeugt hitze und somit das verschmelzen) - oder das diff selbst schleift irgenwo - siehe oben reibung.
hab selber nur einen sb sport - dort kann man kuegeldiffs und kegeldiffs einbauen (bringst mich auf eine gute idee - den sb soll ich mal fertig machen ...)
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
pako1979 Gast
|
Verfasst am: 09.04.2008, 11:53 • Titel: |
|
|
genau so hat er sich auch gefahren. Keine durchdrehenden Räder und kein rumfliegen von Steinen. sonder einfach nur ssssssssssssss und dann für er gemächlich weg.
Das war der erste mal, dass ich mich mit Kugeldiffs beschäftigt habe und deswegen frage ich auch so blöd.
Was kann passieren wenn ich das Diff zu FEST anziehe und wie merke ich wenn es zu Fest angezogen ist ???? |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 09.04.2008, 12:04 • Titel: |
|
|
so wie du es beschreibst sind sie zu locker .... eindeutig
wenn sie zu fest wären hättest sicher keinen schaden angerichtet (maximal die kugeln beleidigt) - aber zu heiß geht mit zu fest ned.
schau dir mal die threads zum sb-sport und v2 durch - vielleicht findest dort ja antworten bezüglich der kegeldiffs (wesentlich wartungsärmer als kugeldiffs - und wirklich falsch kann man damit nichts machen)
oder du baust dir neue kugeldiffs auf (schau ebenfalls in die threads hier im forum - aaron hat deiniges gebastelt)
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 09.04.2008, 13:16 • Titel: |
|
|
Wirklich zu fest anziehen kannst du sie nicht, es sei denn du nimmst dir den größten Schraubenzieher, spannst sie in den Schraubstock und knallst sie dann mit beiden Händen an.
Wenn du die Diffs beim Anziehen in der Hand hältst, kannst du sie gar nicht so fest anziehen das sie schaden davon tragen, zumindest wenn du ein Minimum an Gefühl hast.
Auf was du immer achten solltest ist ein sauberer und runder Lauf, gerade bei einem neuen Kugeldiff. Das Robbe Fett eignet sich m.M. nach eher weniger als Schmiermittel für diese Anwendung, ich würde dir daher ein geeignetes Kugeldifffett empfehlen, es ist um einiges zäher und wird durch die Fliehkräfte nicht so schnell ausgeschleudert, bzw. behält auch bei stärkerer Erwärmung noch gute Schmiereigenschaften.
mfg Ben _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 09.04.2008, 16:29 • Titel: |
|
|
pako1979 hat Folgendes geschrieben: |
Was kann passieren wenn ich das Diff zu FEST anziehe und wie merke ich wenn es zu Fest angezogen ist ???? |
Eigentlich kann nix passieren. Merken tust du es an einem schlechteren Kurvenverhalten.
Da durch das fast geschlossene (fest zugedrehtes) Diff das kurveninnere Rad genauso schnell dreht wie das äußere, tut sich das Auto schwerer beim Kurven fahren.
Hinten wirds kaum auffallen wenn du nur in der Wiese herumfährst, vorne wirst du es stärker merken, weil das Auto drüberschiebt. |
|
Nach oben |
|
 |
BonnE Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.12.2007 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 10.04.2008, 01:28 • Titel: |
|
|
wie sieht denn eine ordentlich wartung für nen Kugeldiff aus?
hab zur zeit mein auto komplett zerlegt und bin am "warten" ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|