gaston Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.11.2007 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 30.01.2008, 14:05 • Titel: Ladegerät die xte / Schulze oder günstiger |
|
|
Hallo,
ich hab nun schon die Suche bemüht kann mich aber nicht entscheiden.
Zur Zeit fahre ich 6er Stickpacks 4200 bzw. 8,4V Orion Packs für den eMaxx.
Ich vermute aber das man in absehbarer Zeit doch mit Li-Po bzw. Li-FePo fahren wird. Zum Test habe ich mir für den DI und den RB5 einen Trakpower LiPo bestellt. Als Motoren sind Twist/Jazz Kombi im Einsatz.
Soviel zur langen Vorgeschichte, ich hoffe es war nicht zuweit ausgeholt.
Nun schwanke ich zwischen der Investition Schulze 6-35plus / 10-36 car auf der teuren Seite und IntelliBiPower, overloader und BC-6 auf der anderen Seite.
Für jegliche Entscheidungshilfe und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Romanende;-)
Danke + VG
Frank |
|
gesi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 13.03.2006 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 30.01.2008, 14:59 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe jetzt seit 4 Wochen das Simprop Intelli BiPower special und bin hochzufrieden damit. Einfach zu bedienen, zuverlässig und zudem noch die Möglichkeit, es mit 230 V oder 12 V zu betreiben. Ich habe es für 95,- inkl. Versand bei einem ebay-Händler bekommen. Also von mir kriegt es zwei Daumen hoch.
Gruß
Christoph |
|
dolby Hop-Up Held


Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 01.02.2008, 15:52 • Titel: |
|
|
Hi,
ich habe mich für die BC-6 entschieden und bin damit sehr zufrieden.
Habe nach den ersten sehr positiven Erfahrungen inzwischen 2 davon (immer noch billiger als 1 Schulze, oder Lader ähnlich hoher Preisklasse).
Vorteil der BC-6 zu anderen "Billigladern" ähnlicher Preisklasse:
Es scheint doch so zu sein, dass die ganzen (günstigen) Lader in der Klasse um 100-110 EURO (Simprop, Hyperion, Jamara, ...) doch alle wahrscheinlich von der Bantam E-Station BC6 Dual Power Hardware her kommen.
Die gibts von allen diesen Ladern schon am längsten.
Wahrscheinlich von den Features (Firmware) zur BC6 etwas abgespeckt:
keine Speicherplätze,
kein Lixx fast und storage Modus,
keine USB Anbindungsmöglichkeit an PC (dafür haben andere aber eine serielle serienm.)
kein Temperatursensor Anschlussmöglichkeit, .....
Dafür aber bis zu 6A max. Ladeleistung (jedoch in Watt alle gleich 50W Lade- und 5W Entladeleistung) und eben ca. 30 EURO billiger als die BC6.
Durch den Lixx fast Modus der BC6, ziemlich schnell bei ca. 95-98% des max. Ladevolumen. _________________ Brushless E-Maxx, BK MicroCar 36150, Lehner 1950/6 Stern, 10s1p A123 / Brushless Hot Bodies Cyclone, Sensor BL-System, 2Sp1 2500mA LiPo / Multiplex Profi Car 707, FM 40/41MHz, Synt. / 2* Bantam E-Station BC6 Dual Power. |
|