Autor |
Nachricht |
|
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 28.02.2014, 00:56 • Titel: |
|
|
ok werde nochmals darüber schlafen und morgen entscheiden
Vielen herzlichen dank für deine Hilfe und dass du dir die Mühe genommen hast.
wirklich TOP |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 28.02.2014, 14:33 • Titel: |
|
|
Kein Ursache - danke für die Blumen .
Was mir noch einfällt: falls du einen 1010 oder 208 oder etwas ähnliches bestellst, dann bestell falls der Shop es vorrätig hat auch eine passende Balancer-Platine dabei.
Vermutlich brauchst du eine Platine mit "XH"-Standard. Das ist passend für die allermeisten Lipos (eigentlich alle, die aus China kommen).
Die kostet nicht die Welt und vereinfacht das passende Stecken der Balancerkabel.
Lies dir auf jeden Fall durch/mach dir nochmal klar wo genau du den Balancerstecker reinsteckst wenn du z.B. nur einen 2S oder 3S Akku laden willst. Wenn man nicht aufpasst kann man da einen Kurzschluß bauen.
Die Balancerplatinen bieten auch die Möglichkeit mehrere 2S Lipos in Reihe zu laden. Das mach ich ganz gerne, wenn ich zwei 2S Lipos auch im Modell zu 4S in Reihe geschaltet hatte.
Ich meine die Lader, die nur bis 6S gehen haben für jeden Akkutyp eine passende Buchse ins Ladergehäuse selbst eingebaut - da ist es einfacher, laden von mehreren Lipos in Reihe ist da aber nicht so einfach möglich. |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 28.02.2014, 23:25 • Titel: |
|
|
nochmals vielen dank für die Antwort, aber dies habe ich bereits beachtet und das Laden, etc. ist ja auch kein Problem da ich schon seit einigen Jahren auf das Ladegerät meines Bruders zurückgreifen durfte.
Hatte effektiv einfach den überblick verloren über die grosse Vielfalt der Ladegeräte.
Ah übrigens habe mir das 208B geholt. Denke ist sicher eine gute Wahl. Freu mich schon riesig drauf. Dann muss ich nicht immer 3 Stunden warten um 2 Lipos zu laden. |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 01.03.2014, 10:25 • Titel: |
|
|
Intressant her zu lesen.q
Gibt's den icharger auch mit integriertem Netzteil?
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 07.03.2014, 12:44 • Titel: |
|
|
So der Lader und das Netzteil sind gekommen.
Hatte mir den Lader etwas grösser vorgestellt. Dann nahm ich das Netzteil in die Finger, welches widerum eine rechte Grösse hat.
Balancerplatine ist auch dabei, welche sehr gut passt.
Alles in allem habe ich den Eindruck, dass ich genau das Richtige gekauft habe.
das Netzteil hat sogar 2 Ausgänge. Kann ich da Sorglos noch einen zweiten Lader anschliessen?
Da ich mir das Kabel vom Akku zum Lader selber löten werde wollte ich fragen:
ist es egal wie lang ich das Ladekabel mache oder solte ich schauen das ich z.B. nicht länger als 20cm werde? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 07.03.2014, 12:54 • Titel: |
|
|
Ob es jetzt 20 oder 21cm werden ist egal, aber 'nen Meter sollte es nicht sein.
So kurz wie möglich, ohne dir die Hände brechen zu müssen.
Wenn der Querschnitt stimmt, ist das kein Problem, ich hab 1,8mm² (14AWG? 16? weiß nicht mehr) 30-40cm lang, lade mit 6A max.
Eine endlose Schlaufe bei so kurzem Balancerkabel ist auch schwachsinnig... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 08.03.2014, 11:12 • Titel: |
|
|
foexer hat Folgendes geschrieben: |
..das Netzteil hat sogar 2 Ausgänge. Kann ich da Sorglos noch einen zweiten Lader anschliessen? |
Ja das kannst du machen, allerdings ist das Netzteil schon wieder zu schwach, wenn du ein weiteres 208 unter Volldampf betreiben willst. So ein bis 80W Lader geht aber völlig ohne Probleme, falls die Daten die du zitiert hast nicht falsch sind. Oder eben bei beiden Ladern nicht den Ladestrom bis zum Exzess ausreizen (Ströme > 10A).
Um was wirklich Belastbares zu sagen müsste man die Eingangsströme des Laders messen.
foexer hat Folgendes geschrieben: |
ist es egal wie lang ich das Ladekabel mache oder solte ich schauen das ich z.B. nicht länger als 20cm werde? |
Ist an sich erstmal egal wie lang das ist, so lange es nicht wirklich exzessiv lang wird (>3Meter oder so..) und der Querschnitt ausreichend groß gewählt ist.
Nimm mindestens 2,5mm² Querschnitt (entspricht in etwa 1,8mm Durchmesser), dann bist du wirklich auf der sicheren Seite. Fallst du das nicht als schönes hochflexibles Kabel da liegen hast, kannst du auch Lautsprecherkabel nehmen. Das ist preiswerter bzw. liegt häufig noch irgendwo rum. |
|
Nach oben |
|
 |
|