RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LMT 1950/7 oder 8

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LMT 1950/7 oder 8 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    alec2004
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 111

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 15:29    Titel: LMT 1950/7 oder 8
    hallo jungs

    habe vor mir entweder den LMT 1950/7 oder den 8 zukaufen

    wird an 6s betrieben

    mit option auch 4s nutzen zukönnen

    er kommt im Truggy rein mit 6s und im Buggy wenn mit 4s

    was meint ihr welcher würde besser passen
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 16:07    Titel:
    da du ihn mit zwei spannungen verwenden willst, werfe ich mal den 1950/5 in den raum.

    den lötest du auf stern um und hast dann nen 1950/8 1500kv ungefähr.

    aber wenn du 4S fahren möchtest, dann lötest wenn nötig auf dreieck um und hast 2500kv.


    gruß chris


    Zuletzt bearbeitet von BL_Racer am 21.04.2009, 16:08, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 16:07    Titel:
    Wenn dann den 7er , es bleibt aber ein Komproniß

    Gruß
    Axel
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 16:14    Titel:
    Mit Luftkühlung wiegt der 1950 knapp 400g und ist 81mm lang, wird aber eng im Buggy....kauf lieber 2 Medusas.
    Oder natürlich 2 LMT, 1950/9 im Truggy und 1930-40 im Buggy mit gleicher Drehzahl.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    alec2004
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 111

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 17:02    Titel:
    ja ich glaub zwei wären besser stimmt schon

    den medusa 80mm hab ich im mugen truggy drin der läuft sehr gut

    wollte halt mal ein lehner probieren der kommt dann aber auch erst im truggy rein das mit dem buggy steht halt noch in den sternen

    reicht den die drehzahl vom 9 aus Rolling Eyes
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 17:32    Titel:
    Der 9er mit knapp 1400kv unter Last hat an 6s um die 31000rpm. Normalerweise perfekt zu übersetzen in einem Truggy. Je nach HZ und Diffübersetzung kannst Du dann normalerweise etwas grössere Ritzel nehmen im 15er Bereich und wenn es die Strecke verlangt hast Du noch genug Luft rauf und runter zu ritzeln.

    Wie gross ist Dein HZ und was für eine Diffübersetzung fährst Du im Truggy?

    Wenn Du den Platz im Buggy hast, kannst Du auch diesen mit 6s betreiben. In aller Regel wird im Buggy ein kleineres HZ und eine andere Diffübersetzung mit einem grösserem Triebling verwendet. Sodass Du mit den 31000rpm auch wunderbar hinkommst.

    Ich fahre im Buggy, Truck und Truggy immer den gleichen Neu 1515 (Vergleichbar mit dem Lehner 1950), mit den selben Akkus, Regler und HZ. Geändert wird nur das Ritzel. Motor, Regler und Mitteldiff sind ein Modul, dass mit 5 Schrauben in das jeweilig andere Fahrzeug transferiert werden kann. Günstigste Lösung.
    Nach oben
    alec2004
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 111

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 17:39    Titel:
    der typ von lehner meint der motor hätte die beste ausbeute bei 45000 U/min

    aber stimmt schon man muss es auch übersetzen können

    Rolling Eyes
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 17:51    Titel:
    Höhöhö ... die beste Energieausbeute hätte der Motor dann sicher. Kühlen musst Du ihn dann auch noch und fahrbar ist das ganze dann nur mehr schwerlichst Wink

    Mal abgesehen davon, dass Du im Car über die Fahrzeit gesehen einen recht geringen anteil an Höchstdrehzahl fährst. Wichtiger ist definitiv die Übersetzungsmöglichkeit. Ein Lehner 1950 hat auch im geringerem Drehzahlbereich mehr als genug Pepp für einen Truggy. PlanB und Josi können das sicher besser untermauern.
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 17:52    Titel:
    Der 1950/9 ist an 6s sicher eine gute Wahl. Ein Tip: Frag Lehner nicht nach einem passenden Motor für Dein Auto! Er kann Super-Motoren bauen, aber im Car-Bereich praktisch keine Erfahrungswerte.

    Der Wirkungsgrad bei "nur" 31.000 ist noch immer besser, als bei den meisten anderen Motoren!

    Grüße von RON2

    Edit: Angaben von Lehner sind keine Leerlaufangaben wie bei anderen Herstellern!
    Nach oben
    alec2004
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 111

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 18:25    Titel:
    also müsste doch der 8 mit 1568U/min 4s im buggy noch funktionieren

    falls es mal der fall sein sollte

    und im truggy dann mit 6s was ich rein rechnerisch noch ausgleichen kann mit ritzeln
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LMT 1950/7 oder 8 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum