Autor |
Nachricht |
|
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 27.11.2015, 16:48 • Titel: |
|
|
Die HV Servos hätten mich auch gereizt da nochmal ne Ecke schneller. Allerdings waren sie nirgends verfügbar.
Leider bin ich die Tage mit ordentlich wucht gegen ein Hinderniss gedonnert und habe mir die Kolbenstange eines Dämpfers verbogen. Wenn ich nun schon eine Dämpfer öffnen muss um die Stange zu tauschen könnte ich auch gleich mal das Öl wechseln.
Allgemein finde ich das original Setup etwas weich (hab hier auch keine sonderlich großen Sprünge).
Ich konnte noch nicht rausbekommen welche Viskosität das stock Öl hat. Nach ein wenig googeln scheint 40ger recht beliebt zu sein, ich habe jetzt mal 30/40/50 bestellt und werde mit dem 40ger einsteigen.
Auserdem habe ich spaßeshalber DualRate Federn bei rcraveninc bestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 01.12.2015, 01:33 • Titel: |
|
|
Auch auf die Gefahr hin das sich der Thread zu einem Selbstgespräch entwickelt ein paa Updates und eine Frage
Dämpfer ist wieder fit, dazu kamen ein paa Alu Teile u.a. neue "Lenkhebel?". Die Anlenkung habe ich mit Shim Scheiben auf eine Höhe gebracht und den Weg in der Funke begrenzt. Das passt nun soweit.
Allerdings musste ich feststellen das die Tamiya - 51000 Servo Saver wohl deutlich zu schwach sind. Aus dem Stand bekomme ich keinen vollen Ausschlag der Räder hin, bestenfalls drehen die Räder 15% ein. Den Buggy auf den Rücken gelegt kann ich mit einer Hand die Räder trotz vollem Servoausschlag grade drücken. Dabei bewegen sich die Servos keinen Millimeter aber die Saver drehen voll auf. Ich denke das beide Saver zusammen bestenfalls 5-7KG halten bevor Sie aufmachen.
Jemand nen Tip für eine härtere Alternative?
    |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 01.12.2015, 10:20 • Titel: |
|
|
Man kann die federn weiterzusammendrücken, was dann deutlich mehr Spannkraft bringt. Ich hatte solche probleme bisher noch nicht mit den Savern, meine laufen sehr schwer.
Davon ab, habe ich eher das Problem das meine slipper zu schnell durchrutscht, da die Beläge einfach zuwenig reibung verursachen. |
|
Nach oben |
|
 |
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 02.12.2015, 19:49 • Titel: |
|
|
Ich habe nach den ersten fahren die Kupplung etwas fester nachgestellt, das läuft eigentlich soweit.
Bin heute mehrere 6s Akkus gefahren, jeweils ca. 15-20minuten inkl. Top Speed runs. Alles mit dem größeren original Ritzel. Motor & Regler konnte man ohne Probleme noch anfassen, denke das kann man so lassen.
edit. von den original savern sind jetzt jeweils zwei ringe zusätzlich verbaut, damit sind die tamiya saver nun fest genug.
 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 03.12.2015, 14:41 • Titel: |
|
|
Ich zweckentfremde euren Thread einmal kurz um nachzuhaken wie zufrieden ihr mit dem XXL2 seits?
- Abnutzungserscheinungen?
- Fahrverhalten?
- Schlechtwettertauglichkeit?
- Ist Stock etwas sofort auszutauschen?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 03.12.2015, 16:29 • Titel: |
|
|
Fahrverhalten sollen erfahrener Leute bewerten, mir macht er mächtig Spass und von meinen Bekannten die schon länger fahren war auch jeder angetan.
Schlechtwettertauglichkeit dürfte top sein, wir sind hier duch 15cm Pfützen gefeuert das nurnoch das Dach sichtbar war - Elektronik hat nicht gemuckt. Er ist sehr leicht zu reinigen mit dem übersichtlichen und offenen Deck, ich spüle meinen meistens einfach mit nem Schlauch ab.
Generell finde ich top das Front und Heck quasi identisch sind. Macht es einfacher sich Ersatz/Tuning Teile zu besorgen.
Wirklich schwach ist leider die Strebe auf der Wheele Bar, die Kunststoff Enden sind leider zu schwach und verbiegen schnell - schätze meine werden demnächst ganz durchbrechen... bin grade dabei mir da was fräsen zu lassen, genau das Teil habe ich nicht als Tuning gefunden.
Ansonsten sehe ich bei den original Komponenten bis jetzt keine wirklichen Schwachstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 03.12.2015, 17:36 • Titel: |
|
|
bin aufgrund der Slipper probleme noch nicht soviel gefahren, dann ist mir (mein verschulden) die slipperwelle abgebrochen...
Auto ist jetzt repariert. werde da mal zusehen das ich die slipper besser eingestellt bekomme.
Dadurch das wir (noch) kein gartenhaus haben, ist meine Werkstatt aussen derzeit belegt, das macht es nicht unbedingt leichter... |
|
Nach oben |
|
 |
DefMouse Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.11.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 03.12.2015, 18:32 • Titel: |
|
|
Soo schnell kanns gehen...
Grade nurnochmal paa Runden gedreht mit 6s Akkus und kleinem Ritzel. Fahrverhalten hat mit dem großem Rizel deutlich mehr Spass gemacht. Ärgerlicher ist allerdings das nach der zweiten Akkuladung aus meinen 4wd ein 2wd wurde. Vorderräder haben keinen Antrieb mehr - bin grade am Putzen eventl. komme ich Montag dazu ihn zu zerlegen.
edit. Truck komplett demontiert, alle drei Diffs ausgebaut und dann festgestellt das nur die Madenschraube im Mitnehemer für die Kardanwelle locker war... naja so lernt man sein Modell auch kennen
   |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 04.12.2015, 10:41 • Titel: |
|
|
Danke für euren Input ... Wheely Bar würde ich "normalerweise" als erstes abmontieren. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 04.12.2015, 11:07 • Titel: |
|
|
Das mit der Madenschraube hatte ich nach 2-3 Akkus schon. Sehr sehr ärgerlich... |
|
Nach oben |
|
 |
|