RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mamba Monster 2200KV von Castle Creation wasserdicht machen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mamba Monster 2200KV von Castle Creation wasserdicht machen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 08:45    Titel:
    Und wie wäre es mit Plasti-Dip? Hier ein Video ... ok, es geht um einen Servo .... aber dicht ist dicht Wink und der Junge macht da auch mit BEC und ESC.

    Servo wasserdicht machen: http://www.youtube.com/watch?v=YWncPVO1o7s
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 18:53    Titel:
    Das Abdichten mit Harz ist schon von verschiedenen Leuten im Forum parktiziert worden und soweit ich weiß hat es auch bei allen gut geklappt. Allerdings solltest Du es Dir auch zutrauen und wissen, dass es bei Defekten keinen Garantieanspruch mehr gibt.

    Ob das Harz von Conrad oder R&G ist macht keinen Unterschied, lediglich die Verarbeitungszeit ist wichtig. Die Fließzeit sollte ~1Std. betragen.
    Vorher solltest Du ein paar Versuche machen und beim Mischen von Harz und Härter hohe Sorgfalt an den Tag legen.....am besten geht es nach Volumen mit gewöhnlichen Einwegspritzen.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 20:10    Titel:
    lass plasti dip ich sprech aus erfahrung Crying or Very sad hat meinen flux motiv dahin gerafft Confused ein ziemlich teuere rauchmaschiene Rolling Eyes
    Nach oben
    MrRcDestroyer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.12.2009
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 20:45    Titel:
    Das mit der Garantie weiß ich, deshalb wollte ich das mit dem Harz erstmal lassen.

    Ich dachte an das Spray WET.PROTECT - E.NAUTIC da das auch für Meerwasser ist und laut euren Berichten auch den Regler wasserdicht machen soll.

    Ist der Regler dann so DICHT, das man damit auch durch eine Pfütze Fahren kann, die Tiefer ist als das Auto oder sogar übertrieben durch einen See.

    Laut Internet soll man das ja mit dem EVX-2 Regler und dem VELINEON REGLER machen können.

    Wie sieht es eigentlich mit dem MOTOR aus???
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 21:38    Titel:
    Absolut niemand wird Dir eine Garantie geben, dass mit Wetprotect geschüzte Sachen auch 100%ig Wasserdicht sind. Der dünne Film den es auf die elektrisch leitenden Flächen legt kann durch alles mögliche beeinträchtigt werden. Gegen mechanische Beanspruchung kann es keinen Schutz bieten und so auch nicht an Stellen die mit Schmutz, Sand oder dem Gehäuse in Kontakt sind. Trotzdem ist die Sicherheit natürlich viel höher als wenn man es nicht benutzt.

    Aber um damit durchs Salzmeer zu fahren ist es nun wirklich nicht gedacht. Aber der Rest vom Auto auch nicht, wenn Du den Wagen nicht nach jeder Fahrt akribisch reinigst........
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    MrRcDestroyer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.12.2009
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 21:49    Titel:
    Also gehe ich einfach her, sprühe den zerlegten Regler sehr gut ein und das mehrmals lasse, ihn aber dazwischen immer etwas trocknen und Teste dann das ganze mal. Wenn es bei mir so klappt wie bei Yabba, dann bin ich vollkommen zufrieden, den sein auto sieht ja aus wie nach einem Krieg, so voll mit schlamm ist der. Wenn das dann mein MMM Regler auch aushält, dann war das Spray genau das Richtige.

    Habe es schon mit einem Kondom versucht, war auch sehr gut, konnte damit auch durch Pfützen--Schlamm und so Fahren, das machte dem Regler nix aus. Nur in dem Moment, wo das Kondom gerissen ist, sagte der Regler Tschüß und ging einfach aus. Das will ich halt mit dem Spray vermeiden.

    Nachdem ich den Regler getrocknet hatte, konnte ich ganz normal weiter Fahren, jedoch durfte kein Spritzwasser mehr an den Regler kommen.
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 18.12.2009, 09:35    Titel:
    Eine noch nicht genannte Variante wäre den Regler in Silikon einzupacken. MGM macht das zum Besipiel bei den wasserdichten Reglern. Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber es wäre prinzipiell noch eine Möglichkeit. Silikon hat den Vorteil, dass man es zur Not auch noch herunterbekommt.

    Wie PlanB schon schreibt - sobald mechanische Einflüsse dazukommen, kann man Wetprotect weitestgehnd vergessen. Ich habe den größten Teil meiner Empfänger und meinen MMM ebenfalls in Harz vergossen.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    MrRcDestroyer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.12.2009
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 18.12.2009, 11:00    Titel:
    Was ist eigentlich mit der Kühlung von dem Regler, wenn der in Harz ist.

    Kühlen dir Rippen so gut ohne Lüfter???

    Was ist im Sommer, da wird es doch recht warm, langen da die Kühlrippen ohne Lüfter, um den regler zu Kühlen.
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 18.12.2009, 13:14    Titel:
    man darf nicht vergessen dass der regler ja normal in einem gehäuse eingebaut ist, dort herrscht natürlich kaum luftzug, daher der lüfter. wenn der kühler frei liegt dürfte das dann weniger das problem sein.
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    MrRcDestroyer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.12.2009
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 18.12.2009, 15:32    Titel:
    OK. Ich habe mich für die Methode mit dem Harz entschieden, den da ist der der Regler ja wirklich dicht. Sollte es im Sommer nicht langen von den Temperaturen her, kann man ja optional den Lüfter so auf dem Chassie befestigen, das er auf die Kühlrippen bläst.

    Nur laße ich das Harz bei zimmertemperatur 24h lang Trocknen, das sollte doch langen, denn erwärmen möchte ich es nicht.

    Es langt schon, das ich die Kabel am Regler ab und anlöten muss, damit ich sie mit Schrumpfschlauch überziehen kann um die Blanken Stellen, die nachher raus schauen aus dem Harz dicht zu machen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mamba Monster 2200KV von Castle Creation wasserdicht machen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 15:21
    Keine neuen Beiträge Cen Reeper - 1:7er Brushless Monster othello 19 06.08.2018, 20:28
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge karo haltbarer machen Stoeffel_773 4 13.10.2017, 21:54
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36

    » offroad-CULT:  Impressum