Autor |
Nachricht |
|
offroadracer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.03.2009 Beiträge: 78 Wohnort: hamburg
|
Verfasst am: 03.02.2012, 22:16 • Titel: mantis oder mugen mbx5t |
|
|
Moin
stehe vor der endscheidung der beiden cars.
Welches der beiden hält mehr aus in bz.auf verschleiss?
Möchte nicht ständig tunen und schrauben bis die Kiste fährt.
Beide soll elektrisch mit 4s just 4 fun und bisl bashen.
Aber sollte ich mal auf strecke damit gehen,welcher hätte mehr Potenzial?
Da gibst u.a. auch noch sicherlich den asso rc8t oder hongnor x2 ...
Aber es soll ein günstiger einstieg sein.dafür reicht auch gebrauchtes ,kein aktuelles Modell zu sein.
Danke für eure erfahrungsberichte im vorraus!
Gr offroadracer |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 03.02.2012, 22:47 • Titel: |
|
|
Günstiger als ein neuer x2 CRT bl ist doch insgesamt keiner der beiden gebrauchten inklusive der nötigen conversion kits?
Was spricht denn da für einen gebrauchten? |
|
Nach oben |
|
 |
offroadracer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.03.2009 Beiträge: 78 Wohnort: hamburg
|
Verfasst am: 04.02.2012, 00:02 • Titel: |
|
|
Der preis..
Mit bl conv. für 120-170 Euro. |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 04.02.2012, 00:14 • Titel: |
|
|
Rechne zu dem gebrauchten nochmal 100€ für nötige verschleißteile on Top dazu... die sind doch nicht ohne Grund so billig...
Kugellager, schraubensatz, evtl. Diffs...
Das sorglospaket wäre hier ganz klar ein neuer... Meinen x2 CRT habe ich für 170 neu bekommen in einer Auktion... |
|
Nach oben |
|
 |
offroadracer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.03.2009 Beiträge: 78 Wohnort: hamburg
|
Verfasst am: 04.02.2012, 02:06 • Titel: |
|
|
Ok .den x2 neu für 170 ist natürlich ne ansage wo man nicht viel zu diskutieren muss.
Aber wie siehts im allgemeinen mit der Haltbarkeit der beiden Kisten aus? |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 04.02.2012, 08:19 • Titel: |
|
|
ich würd mich mal umsehen wo deine ersatztelquelle besser bzw billiger ist.
Ich glaub aber mit dem mugen fährst du besser!
Ich fahr selber den X2 CRT und kann nur positives übers das auto sagen.
(Wenn du da paar tuningteile brauchst, mittelstreben usw.. schreib ne pn) _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
Simsi437 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.02.2012 Beiträge: 35 Wohnort: Bocholt
|
Verfasst am: 04.02.2012, 11:06 • Titel: |
|
|
Hey Offroadracer !
Ich würde den MBX5T nehmen , weil die nahezu unkaputbar sind die Mugens und zudem noch sehr gut Strukturiert sind vom Chassis , mit dem wirst du ununterbrochen Spass haben, solange du an den Elektrischen Komponenten nicht sparst !
Darf man Fragen welche Komponeten du vorhattest einzubauen ?
Euer Simsi _________________ Mugen Seiki <3
Mugen Seiki MBX6 Eco
Mugen MBX 6R |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 04.02.2012, 17:01 • Titel: |
|
|
ich schließe mich meinem vorredner an , mbx5t ist einfach bombe , super fahrverhalten und sehr robust.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
killerbiene Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 04.02.2012, 20:06 • Titel: |
|
|
Aus eigener Erfahrung:
-------------->Mugen MBX5T!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hatte einen Mantis Brushless Umbau am MM2200 an 6S Lipos. Der Wagen selbst ist top, aber die Diffs halten brushless einfach nicht aus. Ich habe es selbst mit Alu Diff Gehäusen probiert, aber auch das hat nicht geholfen.
Ich bin dann ganz in Verzweiflung auf den Mugen MBX5T gewechselt... was soll ich sagen..... in zwei Jahren nur 3 Querlenker aus Eigenverschulden, ein Traum XD _________________ E ist schee  |
|
Nach oben |
|
 |
offroadracer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.03.2009 Beiträge: 78 Wohnort: hamburg
|
Verfasst am: 04.02.2012, 20:25 • Titel: |
|
|
Wobei man sagen muss das 6s an mmm 2200 schon recht heftig sind.
Fährt man an so ein Motor nicht mit 4s?
Hatte ich zumindest vor mit 4s,150 ezrun und bewährten Motor um die 2200u/v.
Schnell und zügig soll er werden aber weder unkontrollierbar ,noch whellies.. |
|
Nach oben |
|
 |
|