Autor |
Nachricht |
|
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 29.04.2011, 10:45 • Titel: |
|
|
in Anbetracht des Gewichtes net so extrem schlimm....
Gewicht4650 g |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 29.04.2011, 10:48 • Titel: |
|
|
das klapprige Ding fällt doch eh nach einem Akku auseinander  |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 29.04.2011, 12:16 • Titel: |
|
|
Also der Modellbauladen in meiner Nähe hat drei von den Dingern da (einen Buggy für 699€, einen Buggy für 999€ und einen Monstertruck für 999€) und so klapprig sehen die gar nicht aus.Bei den 999€-Modellen wurde auch viel mehr Alu verwendet und ich glaub die gehen sogar bis 6S.
Wirken sehr robust, recht massiv gebaut, die RTR-Funke ist ganz gut, also ich finde dir echt nicht schlecht.
Irgendwie habe ich aber mitbekommen, dass die Dinger alle bis 6s gehen, die 2x2s Lipos sind nur im Lieferumpfang enthalten.
Der Modellbau-fritze hat gemeint, es wären die ersten 1/6er RTRs mit Brushless, die es gibt.
Außerdem haben die 999€-Modelle auch ein Jumbo-servo (glaube 24 oder 25 Kg Stellkraft) und wenn ich mich recht erinnere sogar einen 150A Regler und nicht so wie der Buggy, der oben gezeigt wurde (699€) nur einen 80A. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 29.04.2011, 12:58 • Titel: |
|
|
Der buggy hat wohl nen 9kg servo...sowas fährt man im 1:10er onroader...
Insgesamt seh ich da nur völlig unterdimensionierte Komponenten - also typisch DF
Für das Geld bekommt man einen Marken-1:8er mit MMM-Kombi...davon hat man deutlich mehr...
Wenn es unbedingt ein Grossmodell sein muss gibt es qualitativ 1mio mal bessere Alternativen...nur eben nicht als RTR (mit den billigsten RC-Komponenten der Welt. |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.04.2011, 13:57 • Titel: |
|
|
Schon witzig, im 1:8er Bereich zieht langsam der Mamba XXL an 8s ein und dann ein 80A-Hobbywing-Regler an 4s im 1:6er (auch wenn der "nur" 4,7 kg hat, aber halt sicher ohne LiPos)
Würd ich mir nicht antun so ein Teil, auch wenn mich der 1:6 oder 1:5er Maßstab sehr reizt und ich immer wieder mit dem Gedanken spiele mir dieses Jahr noch einen MCD Buggy auf BL umzubauen.
Aber dann halt gleich ordentlich. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.04.2011, 15:32 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
....und ich immer wieder mit dem Gedanken spiele mir dieses Jahr noch einen MCD Buggy auf BL umzubauen.
Aber dann halt gleich ordentlich. |
Bitte entschuldigt das kurze OT, aber es heißt richtig:
"dieses Jahr noch einen MCD Rally auf BL umzubauen"
OT Ende
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
Verfasst am: 29.04.2011, 15:37 • Titel: |
|
|
genau das musste ich mir auch denken. ich fahr meinen 3,5 kilo truggy mit 6S und die bewegen das "gefährt" mit 4S...  _________________ The Umlüx Project
Liporacer Klagenfurt |
|
Nach oben |
|
 |
toplakd Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Slowenien
|
Verfasst am: 29.04.2011, 16:15 • Titel: |
|
|
Dann lieber einen marken buggy/truggy auf 1/5 oder 1/6 masstab bauen und du hast dann viel besseren auto für gleich oder wenig geld (999€)
Das sieht aus wie ansmann qualität (oder schlechter) mit 1:6 radstand und grossen preis.
Auch 4wd RTR Carbon fighter wird besser sein als dass. Denke ich. Und für 300€ unteschied kriegt man auch schon einiges am elektronik. Und da bleibt noch der motor fürs verkaufen
MFG, Dejan _________________ www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten |
|
Nach oben |
|
 |
stsielaff Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 29.04.2011, 17:11 • Titel: |
|
|
Beim blauen Claus gibts wenigstens 2x3S Lipo dazu. Aber die fahren "auch" nur mit 6s und der wiegt knapp 8 Kilo.
Ich bin da auch noch nicht überzeugt. Schon gar nicht für 1000 Euro. _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
 |
|