RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Meine Lipos haben Blähungen.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Meine Lipos haben Blähungen. » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Hardy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.04.2011
    Beiträge: 67
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 21:00    Titel: Meine Lipos haben Blähungen.
    Hallo Leute,

    Ich bin am Rätseln warum meine guten und teuren Hardcase Lipos sich aufblähen. Es sind auch nur die Markenlipos. Alle anderen No Name (Turnigy usw.) sind älter, haben mehr Zyklen runter und werden gleich behandelt. Die machen keinerlei Probleme.
    Meine Blähkandidaten sind Orion 5000mAh 30C und Nosram Vtec 5600mAh 50C. Beides sind 2S Akkus.
    Entladen wird bis max. 3.3Volt, fahre nur mit Lipo Cut Off und lade auch nur mit Balancer. Da alle meine andere Akkus genauso entladen und geladen werden und weiterhin schön funktionieren gehe ich davon aus das es schon in Ordnung ist.

    Theorie:
    Alle Hardcase sind 2S die ich entweder in Reihe (E-Revo) oder einzeln in anderen fahre. Da ich diese Kombination aus maximal 4S oder einzeln als 2S natürlich anders fahren und entladen kann werden diese natürlich auch stärker belastet. Die anderen Zellen mit 3S oder zusammen 6S belaste ich ja nichtmal Ansatzweise so stark. Kann das alleine der Grund sein? Wäre ja dann mal wieder ein Argument mehr für ein HV Setup.

    Was mir heute passiert ist:
    Bin mit meinem Slash 4x4 einen Nosram 5600er gefahren. Motor ist ein Trakstar 2560 an einem HK 120A Regler. Übersetzung ist 21er Ritzel und 54er Hauptzahnrad. Fahrzeit etwa 20 Minuten. Die Nosrams sollen kurzzeitig sogar 100C abgeben können. (naja, wohl eher Marketing). Das ist also keinerlei Überlastung für den Akku. Aber der ist extrem aufgebläht gewesen. Jetzt ist er wieder abgeschwollen und völlig normal. Das Hardcase war aufgeplatzt und stand ca. 10mm offen.
    Diese Konfiguratin habe ich vorher schon etliche Male gefahren. Temperatur der Lipos war immer nur so warm das ich sie gerne in der Hand gehalten habe. Die Akkus haben ca. 20-25 Zyklen durch.

    Was mache ich falsch?
    Nach oben
    gleich hebt er ab
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.03.2012
    Beiträge: 421
    Wohnort: Viersen

    BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 21:25    Titel:
    Vorweg: Ich kenne mich nicht aus Smile
    Ttotzdem würd ich sagen: Nichts.
    Die LiPo Technik scheint sehr auf schmalem Grat gebaut, das zeigt ja schon die Anfordsrung, die solche Zellen an die Behandlung und Pflege stellen (Balancer, exttem wenig Zellendrift...).
    Dein Beispiel zeigt mir, dass es wohl Glückssache ist, ob man qualitativ hochwertige Zellen bekommt odsr nicht und dass durchaus auch preiiswerte LiPos was können.
    Ich stehe selbst vor dsr Entscheidung, welche LiPos ich kaufen soll (für nen Robitronic Hurricane, MambaMonster System...). Vielleicht Gens ace, aber wonach soll man das entscheiden? Meine Meinung: Vsrsuch und Irrtum...RC Car kostet eh Geld.... was solls:-)
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 21:36    Titel:
    Wie warm sind die LiPos geworden beim Fahren? Wenn sie ungewöhnlich warm wurden (50° oder mehr), waren sie evtl. überlastet.
    Nach oben
    Hardy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.04.2011
    Beiträge: 67
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 21:42    Titel:
    Wie warm genau die Lipos wurden kann ich nicht sagen. Daher meine Aussage das ich sie komplett lange in der Hand halten konnte. Der Durchlauferhitzer hier im Bad steht auf 35Grad. Das erscheint wärmer als der Lipo heute.
    Das sind alles nur gefühlte Werte aber ich glaube nicht das ich etwas als angenehm warm empfinde was wärmer als 40Grad ist.
    Daher schließe ich Temperatur aus.
    Nach oben
    GT-R
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.03.2012
    Beiträge: 135
    Wohnort: Lüneburg

    BeitragVerfasst am: 02.05.2012, 22:11    Titel:
    Man kann ja auch mal nen schlechten Qualitätsakku erwischen!

    Wenn Du die 2 obigen Akkus zusammen fährst, dann werden die unterschielich schenll leer.
    Der LiPo-Cutoff sieht allerdings nur die Gesamtspannung! Der 5000er wird daher wenn der Cutoff greift schon bei 3,2 sein, während der 5300er noch bei 3,4 ist.
    Oder noch schlmmer, das wäre schon mal eine Erklärung warum einer der beiden kaputt gegangen ist!
    _________________
    Auf zum Atom!
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 05:00    Titel:
    Ich würde mir mal die Lipos mit einem hochwertigen Lader(junsi und Co) die Innenwiederstände der LipoZellen auslesen. Haben alle Zellen im LipoPack einen erhöhten Innenwiderstand, deutet das auf Überlastung hin.

    Ist nur eine Zelle im Pack müde, lieg das meist an Tiefentladungen. Mein Cutoff steht auf 3.5V(oder maximal auf 3.4V Lastspannung). Damit bleiben noch 5-10% Restkapazität im LipoPack, und selbst eine etwas schwächere im Pack wird damit nicht zu tief entladen.

    Die gefühlte Temperatur aussem am Hardcase kann einges niedriger sein als die Zellentemperatur.

    Lipos lagern sollte man bei 3.7-3.8V Ruhespannung bei 10-15°, dann altern sie am langsamsten.

    Defekte Balancerstecker können auch zum Lipotot führen.
    Nach oben
    Specterfan
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.01.2011
    Beiträge: 75
    Wohnort: bei Jena in Thüringen

    BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 21:09    Titel:
    mein lipos (ansmann 11,1v 3600mAh) blähen sich auch immer auf und die fahre ich schon seit nem knappen jahr. also ich habe damit keine probleme gehabt. sieht halt nicht mehr so schön aus aber bei mir bringen die immer noch druck bis zum ende
    _________________
    Carson Specter Two Brushless
    (als Jugendlicher hat man halt nicht so viel Geld)
    Nach oben
    rc-driver
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.05.2012
    Beiträge: 75

    BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 21:38    Titel:
    Hi,

    ich habe mir im Onroad Bereich auch schon den Kopf über die Sache mit den Lipos zerbrochen, da die bei uns im Pro10 extrem belastet werden.
    Wir fahren generell 120 Ampere Regler mit 4,5t Motoren. Akkus sind bei mir aktuell ein GM 6800 mit 70C und ein Vampire 6800 mit 70C.
    Der Akku wird zwar nur 5 Minuten pro Lauf gefahren, wäre aber nach 6 Minuten eh komplett leer gesaugt. Nach dem Fahren sind meine Akkus am letzten Rennwochenende bei 30 Grad Lufttemperatur am Samtag gut handwarm geworden. Gebläht haben die aber kein bisschen.
    Bin mit der gleichen Regler-Motor Kombo auch schon 30C 5800mah Akkus gefahren, hat auch funktioniert.
    Was ich damit sagen will ist, dass im Normalfall zwar ein Unterschied zwischen teurer Markenakkus (LRP, GM und wie sie alle heißen) und günstigeren Akkus besteht, aber das sollte denk ich nicht den Ausschlag geben ob sich ein Akku extrem aufbläht oder nicht.
    Ich bin auch der Meinung, dass da einfach die ein oder andere Zelle verschieden entladen ist und die deswegen einen Treffer bekommen hat.
    Da hat man wohl einfach mal Pech und bekommt einen Akku der eh schon nicht der beste ist und beim nächsten mal bekommt man einen Topakku auf dem eigentlich das gleiche steht Very Happy

    Naja nur mal so ein Gedanke

    Gruß Sven
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 22:28    Titel:
    Ich habe einen Kollegen, der Fliegt SLS Lipos. Irgend eine serie wos mal Probleme gab. Dem seine sind seid dem ersten Flug im Heli rund wie eine Weiswurst.
    Aber sonst keine Probleme.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 22:41    Titel:
    Ein geblähter Lipo ist immer ein Zeichen für ein chemisches Ungleichgewicht im Lipo(Überlastung,Temperaturschaden,Überaltert,Überladen oder Tiefentladen). Oft geht das Ungleichgewicht beim Laden wieder weck. Die Gefahr das der Lipo beim Entladen "aufplatzt" währe mir aber trozdem zu groß. Spätestens wenn der Lipo auch nach dem Laden aufgebläht bleibt, ist es höchste Zeit ihn zu entsorgen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Meine Lipos haben Blähungen. » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Haben die FG Marder jetzt alle Chung Yang Motoren ? datsun 0 14.03.2016, 23:34
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16
    Keine neuen Beiträge Neue Lipos Savage Flux XL Kaufberatung xxgod1xx 12 21.10.2015, 11:46
    Keine neuen Beiträge Suche Telemetrie für meine Modelle Prokktor 0 12.10.2015, 10:46
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet viel zu früh in den Cutoff - Lipos gaga? soundmaster 7 30.08.2015, 22:01

    » offroad-CULT:  Impressum