Autor |
Nachricht |
|
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.05.2012, 14:49 • Titel: Mini Eight verzieht beim Beschleunigen/Bremsen |
|
|
Hi,
Hab festgestellt, dass mein Mini Eight, der jetzt schon ein Paar Akkus runter hat sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen zur Seite zieht.
Getestet habe ich das auf Rasen also Griff ist vorhanden.
Hat einer eine Idee woran das liegen kann? Gewichtsverteilung vielleicht?
Schonmal danke
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.05.2012, 16:31 • Titel: |
|
|
Vlt. verzieht das servo wenn du gas gibst, probier das mal aus. Ansonsten würde ich auf power-steering tippen. |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 14.05.2012, 17:10 • Titel: |
|
|
Evtl. ist ein Radlager fest. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.05.2012, 17:12 • Titel: |
|
|
Hm Servo müsste eigentlich alles ok sein... Was ist Power-Steering?!
Radlager ist eine gute Idee muss ich mich mal hinsetzten und nachschauen.
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.05.2012, 17:15 • Titel: |
|
|
Afaik kommt das von der drehenden kardanwelle. Wie genau das funktioniert weiss ich leider nicht. Ich glaube wegen diesem effekt haben die meisten glattbahner auch riemenantrieb (und weil es verlustfreiher läuft). |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 14.05.2012, 18:11 • Titel: |
|
|
Es ist so, dass wenn der Motor längs im Auto eingebaut ist und beschleunigt, eine Kraft (Drehimpuls?) ausübt, die das Auto dann beim bschleunigen in eine richtung ziehen lässt.
Deshalb sind beim Tourenwagen die Motoren meist quer im Chassis eingebaut. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.05.2012, 18:29 • Titel: |
|
|
Hi,
klingt logisch das heißt im Endeffekt kann ich dagegen nix machen.
Naja was soll, solang es nur beim ersten Gasstoß ist und nicht mehr so extrem, wenn er mal fährt...
Gruß und danke
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 15.05.2012, 18:52 • Titel: |
|
|
Hi,
Mein erster Tipp wäre ein Rad zu fest angeschraubt, das passiert mir häufig.
Die beste Lösung hierfür sind Shim-Scheiben zwischen dem Mitnehmer und dem Radlager (mit einem kleineren Außendurchmesser als der Außenring des Lagers).
Torque Steering wäre ein heftiger Grund, denn dafür muss dein Motor echt ein großen Rotor haben und schnell drehen.
Bei mir (Novak Mongoose 13.5 und den 9,6 V Akkus) habe ich das Problem noch nie wirklich bemerkt.
Wie Leberwurst sagte das kommt von dem Drehsinn der rotierenden Wellen.
Wie beim Beschleunigen, wenn sich das Heck absenkt, bewirkt die Rotation der Wellen eine entgegengesetzte Rotation des Autos.
Deshalb haben z.B. Hubschrauber auch ihren Heckrotor. Oder der Savage eine Wheelie-Bar
Die rotierenden Massen in Richtung der Längsachse halte ich im MI für vernachlässigbar gering.
Allerdings ist einer der Gründe, warum manche Leute den MI nicht mögen eben der, dass durch die Getriebeeinheit die Motorwelle und die Hauptantriebsachsen in dieselbe Richtung drehen.
Aber wie gesagt, schau dir erstmal alle Radlager genauer an bevor du unzufrieden weiterfährst.
für das Torque Steering gäbe es auch Lösungen mit einer anderen Mitteldiff Einheit _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 15.05.2012, 23:02 • Titel: |
|
|
Hi,
Ich habe mir jetzt auch schon vorgenommen, die Alumitnehmer an den kleinen zu bauen. Man merkt wenn man den Reifen anschraubt, dass die eigentlich nie richtig fest werden, weil man die Plastikmitnehmer immer ein
Bisschen quetscht (wenn man zu fest dreht).
Ich denke wenn ich die Lager mache und die anderen Mitnehmer oder Shims auf die originalen stecke wird sich das hoffentlich erledigen.
Gruß und danke
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
_joker_ Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.02.2012 Beiträge: 85 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 14.06.2012, 00:09 • Titel: |
|
|
Und denke daran, der Wagen ist für den NiMh Accu aus gewogen. Wenn Du Lipos fährst musst Du ihn neu in die Balance bringen, der Lipo ist ja leichter, war bei mir so. Bei so einem kleinen Gefährt ist so was nicht zu vernachlässigen. _________________ MFG Mike
Der Fuhrpark:
LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
to be continued.... DX3C |
|
Nach oben |
|
 |
|