Autor |
Nachricht |
|
mapa Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 21.01.2009 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 27.01.2009, 20:29 • Titel: MMM 2200 oder 2650er im HB Lightning? |
|
|
Nabend´,
nachdem ich jetzt in letzter Zeit soviele Lightning Umbauten gesehen, muß meiner dann wohl auch dran glauben...
Ich wollte ja den Mamba Monster Max einbauen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage... 2650er oder 2200er?! Wieviel KV brauche zum heitzen auf einer Strecke?
Den 2650er könnte man, oder sollte man? mit 4S oder 16,8V Nimhs fahren, beide sollen jedoch bis 6S fahrbar sein, bzw. bis 25,2V.
Aber was brauche ich zum heitzen? Also zum rennen fahren? Ich Persönlich würde ja zum 2650er tendieren, da die 4S Lipos günstiger sind ^^ und ich auch noch die 7Zeller Nimhs fahren könnte...
Aber wie würde sich ein z.B. 4000er 4S machen am 2650er, was die Fahrzeit betrifft? Da sind sicherlich nicht mehr als 8 Minuten drin oder?
Sind die 4S mit 14,8V eigentlich soviele mal besser als wie 16,8V Nimhs? Da liegt ja schon was zwischen, ganze 2V!
Fährt hier vielleicht jemand einen Mamba Max und kann was dazu sagen?
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.01.2009, 21:14 • Titel: |
|
|
Man kann einfach etwas rechnen, der 2650 würde an 6s mit einem 10 Motorritzel 80km/h laufen, das ist natürlich Keks. Mit 4s nur 2/3 = 53km/h.
Also unschwer zu erkennen, dass selbst an 4s 2650rmp/V nicht viel taugen. 53km/h hören sich zwar gut an aber bei einem Zahn mehr bist Du dann schon wieder auf über 58....damit ist kaum eine Anpassung an irgend eine Rennstrecke möglich.
In meinem Lightning Umbau werkelt deshalb ein Medusa mit 1300 rpm/V an 6s.
Just for Fun tut es die MMM/2650 Kombo an 4s. Aber ist doch etwas viel Geld wenn es eigentlich nicht perfekt ist. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 27.01.2009, 22:27 • Titel: |
|
|
Den 2650kv würde ich auch aussen vor lassen. Selbst an 4s läuft der zu schnell (knapp 40000rpm). Die Übersetzung der 1:8 buggys/Truggys wurde für nicht allzuviel mehr als 35000rpm angepasst (im 30000-35000rpm drehen die Nitro Motoren). Jegliches mehr an Drehzahl muss mit kleineren als 13er Ritzeln kompensiert werden oder der Wagen wird für jegliche Strecke zu flott. Obendrein fahren sich die Elo Motoren sehr agressiv wenn sie in so hohen Drehzahlbereichen drehen.
Der 2200kv Motor dreht nicht nur langsamer sondern ist auch noch der grössere Bruder des 2650kv Motors. Grösser, schwerer = Leistungsfähiger. Mit diesem Motor lässt sich ein Buggy quasi ins "Nirvana" übersetzen wobei dessen Drehzahl an 4s Nitro typischer ist (etwa 32500rpm). Ich kenne jetzt Deine Strecke nicht aber das ist schon sehr viel Motor für einen Buggy. Von einem Nitro Fahrer (Losi eight) habe ich mir letztens sagen lassen, dass selbst ein Feigao XL mit 1900kv an 4s schon fast zu viel des Guten ist wenn es um Powerentwicklung geht und der dreht dann nur etwa 28000rpm (1900kv x 4s x 3,7V).
Für Nitro ähnliche Performance sind wohl beide Motoren nicht so das Optimum und drehen an 4s noch zu flott.
Castle hat auf RCmonster vor kurzem durchsickern lassen, dass ein 1800 und 1500kv Motor in Entwicklung sind. Wann die kommen steht allerdings in den Sternen.
Ein Medusa 36 60 als mittelpreisige, bzw ein Neu/Tekno 1512 Motor als hochpreisige oder ein Feigao XL als Einstiegsvariante wären ua noch weitere Optionen. An 4s irgendwas im max 1900kv Bereich. Der Motor dreht dann max etwa 28000rpm. An einer buggytypischeren 1:11 Übersetzung kommst Du auf knapp 55km/h. Aber da kann Dir PlanBFidelity genaueres zur Übersetzung schreiben. Normalerweise kannst Du dann gut in alle Richtungen Ritzeln um den Speed an Deine Strecke anzupassen.
Regler ist der Monster Max der grosse Bruder vom Mamba Max. Da der Mamba Max inkl nötigem externen BEC in etwa in den Preisbereich des Monster Max fällt und dieser bis zu 6s und mehr Amps schlucken kann ist wohl der Monster Max die bessere Wahl. Auch wenn dieser aufgrund seiner Grösse im Buggy nicht ganz so leicht unterzubringen sein soll.
2x 7 Zeller Nimh unterzubringen ist im Buggy max auf den Sideguards möglich. Mit 2x6 Zeller NIMH war ich im Buggy auf 4Kg. Ansich mehr als genug Power aber NIMHs machen 1:8 Brushless Umbauten nicht allzu lange mit. Besser ein 4s Lipo rein. Leichter, mehr Power und bei normaler Handhabung bei weitem Zyklenfester. Das Warmladen um Leistung aus den Nimhs zu holen fällt auch weg.
Die 2200 und 2650 Kombo ist im Lightning eher was zum Spassfahren. Und da würde ich eher die 2200kv Kombo nehmen. Keine Hitzsorgen und Übersetzbar wohin Dein Herz mit Speed hinwill (solange die Akkus mitkommen). |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 27.01.2009, 23:12 • Titel: |
|
|
Öh ... geht wohl um nen Truggy oder? Dann den obigen Text ignorieren und ganz klar den 2200kv im Gegensatz zum 2650er. War oben schwer davon überzeugt es geht um einen Buggy. |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 27.01.2009, 23:17 • Titel: |
|
|
den lightning gibts auch als buggy
aber ich würde eher zum 2200er greifen
obwohl das mamba set etwas übertrieben für buggys ist.
Für truggys ist es ganz okay wens mal geht. _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
mapa Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 21.01.2009 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 27.01.2009, 23:22 • Titel: |
|
|
Es geht um nen TRUGGY Sorry, hatte ich vergessen dazu zu schreiben! |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.01.2009, 23:35 • Titel: |
|
|
Ähmm.....ich war auch beim Buggy.
Aber prinzipiell bleibt alles gleich, außer die Motorgröße. Diese sollte eine Nummer mehr haben.
Für den Truugy gibt es noch einen wichtigen Punkt. Einige Hersteller machen es sich bei der Differentialuntersetztung sehr leicht und nehmen einfach die Diff`s aus dem Buggy. Dann hat man nur 3,3:1 statt ~4,5:1! Dafür wird das HZ aber nicht groß genug angepasst. Statt einem 46er müsste ein ~62er her. Weil dem aber nicht so ist, muss man mit der Drehzahl des Motors noch weiter runter!
Ich habe keine Ahnung wie es beim Lightning Truggy ist. Aber bevor ein Motor gewählt wird, ist es unbedingt notwendig sich über die möglichen Untersetztungen klar zu sein.
Erst einmal abwarten was es denn nun ist....Truggy oder Buggy? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.01.2009, 23:37 • Titel: |
|
|
mapa hat Folgendes geschrieben: |
Es geht um nen TRUGGY Sorry, hatte ich vergessen dazu zu schreiben! |
Aha....und wie ist die Diffuntersetztung? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 27.01.2009, 23:53 • Titel: |
|
|
wens der pro ist, der hat 43/10 an den diffs und ein 50er hz _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
|