RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Modellsuche 1:16er oder kleiner!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Modellsuche 1:16er oder kleiner! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Subotai
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 252
    Wohnort: klgft

    BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 13:12    Titel: Re: Modellsuche 1:16er oder kleiner!
    Rhumbl hat Folgendes geschrieben:
    Mein Kumpel und ich wollen uns demnächst 1:16er oder kleinere Modelle kaufen bzw schenken lassen. Preis soll max. 130€ sein.
    ...
    Rennstrecke wird immer individuell abgesteckt, mal Parkplatz, mal Feldwege, mal Spielplatz usw usw.
    ...
    Wir haben uns derzeit in den
    Losi Mini Desert Buggy
    verschossen.
    ...
    - kein Standardbuggydesign, eher Truggy-, Baja- oder Monsterlook
    - gute Stabilität
    - Tuningmöglichkeiten
    - Brushlesstauglichkeit
    ...
    Taugen die Tamiya Tamtech was?


    Hi!

    Ich besitze einen Tamiya TTGear Frog, einen Kyosho Mini Inferno und einen Graupner Mini B16. Mein Senf dazu:

    Für dein Budget würde sich der Tamiya TTGear Wild Boar anbieten, nur sind die TTGear Modelle halt auch eher Auslaufmodelle (man bekommt aber noch E- und Tuningteile von ein paar Händlern).
    Essentielles Tuning bei TTGear: Öldruckstossdämpfer und Motorisierung. BL ist zwar witzig, weil verdammt schnell- aber kauf dir lieber den Graupner Speed 300 Brushed Motor- reicht, und ist materialschonender (=persönliche Erfahrung). Wie du selbst sagtest, findest du reine "Speedruns" ohnehin langweilig..

    Der Kysoho Mini Inferno sprengt dein Budget (Grundpreis und TUNING!!), ist out-of-the-box lahm (wie die TTGear übrigens auch), und das Problem ist das viele Plastik (Getriebe usw), sprich, es kostet, wenn du denn schneller bekommen willst.

    Der HPI Mini Recon ist afaik baugleich mit dem Maverick Atom XT (den es auch als BL RTR gibt). Sieht recht sympathisch aus, und scheint stabil zu sein - sind aber reine Vermutungen von mir.

    Lustig, günstig und platzsparend erscheinen mir die Losi Micro SCTs bzw Rallys - damit wärst du sogar inkl Zubehör/"Tuning" (=Lipo Akkus) noch innerhalb deines Budgets, und er ist 4WD.

    2 Tipps geb ich noch mit auf den Weg:
    Idea Versteif dich nicht zu sehr auf BL - sieht zwar spektakulär aus bei den kleinen, aber ausser für Speedruns bringts nicht viel.
    TTGear mit Speed300 + Lipo ist im Vergleich übrigens respektabel schnell.

    Idea E-Teile. Neue (aktuelle) Modelle sind da meist besser dran in Sachen Verfügbarkeit. Wichtig ist, immer vorher sichergehen, dass E-Teile problemlos verfügbar sind. 2WD ist i. Allg. haltbarer & sorgenfreier als 4WD und macht mMn gleich viel Spass
    _________________
    Nach oben
    Rhumbl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 29.09.2011
    Beiträge: 151
    Wohnort: Aschersleben

    BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 17:51    Titel:
    Danke für die Tipps!

    Wir versteifen uns nicht auf Brushless, da wir eh immer gleichzeitig aufrüsten müssen wegen der geplanten "Rennen".
    Wir denken halt brushlesstauglich = bissl stabiler.

    Die Budgetgrenze wurde nicht durch uns gesetzt, sondern von unseren besseren Hälften Twisted Evil

    Motortuning muss doch bei den meisten RtR Sets gemacht werden.
    Aber langsam anfangen und dann ganz langsam schneller werden Wink
    Hauptsache beide Autos sind gleich schnell, Strecken werden individuell angepasst.

    Wie gut war der Maverick Atom XT?
    Wenn der nix taugte, wird der Mini Recon wohl auch kaum besser werden, oder?

    Sind die Tamiya TTGear einigermaßen stabil?

    Ist der Losi Mini Desert Buggy eine gute Wahl?
    -----
    Die Micros von Losi sind uns bissl zu klein für die geplanten Einsatzbereiche. Hab alle Threads dazu hier im Forum gelesen, auch die Schwächen gefallen uns nicht.
    -----

    Die Carson X-18 sehen wertig aus, sind sie es auch? Finde keine Tests Sad

    Haben uns gerade den Kyosho angeschaut, das Akkugefriemel ist nicht das Wahre.

    Xray gefallen uns, sind aber eindeutig übern Budget unserer Heimleiter.
    _________________
    MfG Rhumbl
    ---------------

    Fuhrpark:
    Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
    Losi 22t RtR
    Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
    (Axial Wraith Kit in Planung)
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 17:54    Titel:
    Rhumbl hat Folgendes geschrieben:
    Danke für die Tipps!

    -----
    Die Micros von Losi sind uns bissl zu klein für die geplanten Einsatzbereiche. Hab alle Threads dazu hier im Forum gelesen, auch die Schwächen gefallen uns nicht.
    -----


    sorry, welche schwächen meinst du????
    habe schon etliche Akkuladungen durch und ich kann mich nicht beklagen.

    Der Vorteil ist auch, dass man auch neue Chassis bauen kann und so sich einen kleinen Vorteil verschaffen kann, den aber alle nutzen können: man ist noch eintwickler von eigenen Ideen.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    DeV6
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 208
    Wohnort: Pforzheim

    BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 17:55    Titel:
    Hi,

    also der Maverick Atom ist im EK günstig aber das hauste dann locker durch Ersatzteile wieder raus.

    Ich habe mir selbst den RC18T2 von Team Associated gekauft und bereue den aufschlag keinesfalls. Spare lieber nicht am falschen ende und mit der Regierung lässt sich sowas auch gut reglen.

    MFG
    _________________
    Just my 2 Cent
    Nach oben
    Subotai
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 252
    Wohnort: klgft

    BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 20:52    Titel:
    Rhumbl hat Folgendes geschrieben:
    Sind die Tamiya TTGear einigermaßen stabil?


    jep, das auf jeden Fall. Stecken auch BL locker weg. Wenn du damit nicht gleich auf Asphalt meterweit durch die Luft fliegen willst, gehören Schäden zur Ausnahme (mir ist noch nie was gebrochen beim Frog).

    /EDIT: ok, muss dazusagen dass ich ein wenig Tuning reingesteckt hab- aber nichts Grossartiges: Diff-Abtriebe, Querlenkerstifte.. E-Teile hab ich bis dato nur aufgrund von Abnutzungen benoetigt, und auch nur sehr selten.
    _________________
    Nach oben
    Rhumbl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 29.09.2011
    Beiträge: 151
    Wohnort: Aschersleben

    BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 21:28    Titel:
    Mango hat Folgendes geschrieben:
    Rhumbl hat Folgendes geschrieben:
    Danke für die Tipps!

    -----
    Die Micros von Losi sind uns bissl zu klein für die geplanten Einsatzbereiche. Hab alle Threads dazu hier im Forum gelesen, auch die Schwächen gefallen uns nicht.
    -----


    sorry, welche schwächen meinst du????
    habe schon etliche Akkuladungen durch und ich kann mich nicht beklagen.

    Der Vorteil ist auch, dass man auch neue Chassis bauen kann und so sich einen kleinen Vorteil verschaffen kann, den aber alle nutzen können: man ist noch eintwickler von eigenen Ideen.

    mfg. Andy


    Die hier im Forum angesprochene Ritzelschwäche und die flexende Motorhalterung.
    -----
    Super, nun schwanken wir zw. Losi und Tamiya.
    Die Losis haben 2,4 GHz an Bord, ist ein kleiner Vorteil.
    Die Tamiyas haben, wie ich finde, einen kleinen Kultstatus und schon ein gutes Tuningsortiment.

    Schade, dass der TTGear Hotshot nur in Japan erhältlich ist, der wärs mit Sicherheit gewesen, aber mit 31 cm schon wieder zu groß.

    Hmmm.....sind voll am Grübeln.....in Frage kommen der Mini Highroller, der Mini Desert Buggy und die TTGear Offroader.
    Die anderen Losi Minis haben leider 27 MHz Funken Sad
    _________________
    MfG Rhumbl
    ---------------

    Fuhrpark:
    Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
    Losi 22t RtR
    Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
    (Axial Wraith Kit in Planung)
    Nach oben
    Subotai
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 252
    Wohnort: klgft

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 12:22    Titel:
    Bei den Losi Minis weiss ich nicht wie es um die E-Teilverfügbarkeit bestellt ist.
    Der Highroller ist halt ein Monstertruck- eher zum Springen als für abgesteckte Strecken.
    Vorteil der Losis sind bereits verbaute Öldruckstossdämpfer (essentielles Upgrade bei TTG). Von den Losis gefällt mir der Mini Desert Truck am besten, auch wenn er keine 2,4GHz Funke hat.
    Von den Tamiyas der Champ - aber den wird man hierzulande mittlerweile wohl genausowenig kriegen wie den Hotshot (=garnicht).
    _________________
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 13:09    Titel:
    Traxxas 1:16 Slash mit Brushed Motor ist auch eine Option. Kostet um die 150,- RTR.

    Sind sehr stabil die Teile.
    Nach oben
    Rhumbl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 29.09.2011
    Beiträge: 151
    Wohnort: Aschersleben

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 16:53    Titel:
    soundmaster hat Folgendes geschrieben:
    Traxxas 1:16 Slash mit Brushed Motor ist auch eine Option. Kostet um die 150,- RTR.

    Sind sehr stabil die Teile.


    Nee sry, mit fast 36cm sind die uns schon zu groß. Ist ja schon fast Stampede Länge (41cm) und der ist 1:10.

    So im Bereich von 18-26cm (max. 30cm bei einem schicken Modell) sind unsere Vorstellungen.

    @ Subotai, du hast eine PN!
    _________________
    MfG Rhumbl
    ---------------

    Fuhrpark:
    Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
    Losi 22t RtR
    Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
    (Axial Wraith Kit in Planung)
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 17:02    Titel:
    Ganz ehrlich - die wohl beste Option für euch wäre ein RC18T2... und als RTR gerade mal 30€ über eurem Budget...

    Diese Differenz habt ihr nach 2 Wochen dank besserer Qualität doch längst wieder beim Ersatzteilbedarf wieder drin...

    Hier würde ich mittelfristiger denken - und MIR machen qualitativ bessere Cars auch mehr Spaß Wink


    Davon abgesehen gibt es hier auch noch einen RC18T2/B2 als Kit - wohingegen das restliche Mini-Spielzeug meist nur als RTR existiert
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Modellsuche 1:16er oder kleiner! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum