Autor |
Nachricht |
|
fastgregy Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.10.2008 Beiträge: 27 Wohnort: Willstätt
|
Verfasst am: 31.10.2008, 15:37 • Titel: Motor für DF-02 mit LRP V5.1 |
|
|
Hallo,
ich suche einen schnellen Motor für meinen DF-02 Buggy. Er sollte deutlich besser gehen als der Baukasten Motor.
Ich habe heute deshalb erst mal einen LRP Regler Typ IPC V5.1 gekauft.
Dieser Regler soll real bis 8 Windungen taugen. Was meint ihr zu diesem Regler.
Was hängt man nun am Besten an so einen Regler??? Ich fahre 3300mAh Akkus.
Kann mir bitte noch jemand erklären, was genau es mit den Windungen auf sich hat und wie sich das auswirkt (Haltbarkeit, Drehmoment usw)
danke
GREG |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 31.10.2008, 16:09 • Titel: |
|
|
servus,
also je mehr windungen (turns) desto höher dreht der motor, dafür nimmt das drehmoment ab. deswegen haben crawler einen 55t motor und modefield buggys 2X10 bis 2X12 turns motoren. der 2er bedeutet, dass der motor doppelt gespult ist. das heist im prinzip hat er 2 anker, daraus folg mehr drehmoment.
für deinen buggy tut es einen prupel bull 3x12T (ca 36000 umdrehungen)
Diese angaben sind für brushed motoren.
ich beforzuge aber brushless motoren, da sie nicht gekohlt werden müssen und praktisch keine wartung haben.
in meinem b44 habe ich einen carson dragstar 10T cup edition, das 100€ kostet, und ich binn sehr zufrieden. er dreht auf 2300 kv (umdrehung pro Volt --> bei 7,2V also ca. 27000 umdrehungen pro min.) bruschless hat den vorteil dass er einen höheren wirkungsgrad hat. das bedeutet dass du länger fahren kanst.
Ich hoffe, dass ich dir in deiner motor frage geholfen habe
MFG
Martin _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 31.10.2008, 18:52 • Titel: |
|
|
@Buggy Bastler:Hast dich gerade etwas widersperochen:je weniger Turns/Windungen er hat,um so mehr Strom frisst er,mehr Speed hat er und dafür weniger Drehmoment.Je mehr Turns/Windungen,um so langsamer und stromsparend(-> eben Crawler 55T).
Mit nem 17T kannst du im DT-02 nicht viel falsch machen.Würd einfach gleich auf nen guten und demontierbaren setzen,da man speziell nach Offroad-Einsätzen öfters mal den Motor demontieren und reinigen soll.
Empfehlenswert wäre der LRP Challenge 17T,da er Silberkohlen hat und so die Wartungsintervalle etwas länger warten können. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 31.10.2008, 20:46 • Titel: |
|
|
asso, dann hat das mir einer fallsch erzählt, denn so wie ich es geshrieben habe, wurde es mir von einem "freund" beigebracht.
sorrrry nochmal
MFG
Martin _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 31.10.2008, 21:12 • Titel: |
|
|
Schon ok,ist ja auch kein Drama.Ist einfach so:je weniger Draht um den Anker gewickelt wurde(also tiefe Turns),um so höher ist die Drehzahl und der Stromverbrauch(plus natürlich Verschleiss).
Je mehr Draht um den Anker gewickelt wurde(hohe Turns),um so weniger Drehzahl bringt der Motor,dafür aber mehr Drehmoment(und braucht weniger Strom).
Bei den Typen 12x1,12x2,12x3,etc. handelt es sich aber tatsächlich Mehrfachwicklungen.Anstelle des normalerweise recht dicken Drahtes wird einfach ein etwas dünnerer doppelt oder dreifach gewickelt.Nun ist es so,dass im direkten Vergleich eines 12x1 mit einem 12x4 der 12x1 viel mehr Punch hat,dafür aber auch mehr Strom verbrauchen.Die 12x4 Wicklung hingegen bringt ne minimal längere Fahrzeit und fährt sich etwas smoother,also sanfter.
Deshalb wurde von den Pros in der Zeit der Brushed hauptsächlich einfache und doppelte Wicklungen eingesetzt.Bei Offroad hingegen,speziell im 2WD,kann jedoch die sanfte Fahrweise eines dreifach oder vierfach gewickelten Motors von Vorteil sein.Leider findet man solche nicht wie Sand am Meer,sondern muss suchen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fastgregy Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.10.2008 Beiträge: 27 Wohnort: Willstätt
|
Verfasst am: 31.10.2008, 23:29 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte man was die Windungen angeht davon ausgehen, das weniger Windungen höher drehen, daraus resultierend auch mehr Spitzenleistung liefern ( ähnlich eines drehmomentschwachen Rennmotors im KFZ Bereich)
Ein 17er Motor verkörpert also eher einen BigBlock der zwar nicht "hoch" dreht, dafür untenrum aber sehr viel Dampf hat.
Wenn dem so ist kann ich nun auch verstehen, warum man hier meist von 17 Turns und nur ganz selten von weniger liest.
Im Groben braucht man Kraft statt Leistung,
Um ein konkretes Beispiel zu machen:
Ich interessiere mich für die LRP GT Turbo Motorenserie.
Welches Modell sollte ich nun nehmen, um mit dem DF-02 maximalen Spass zu haben?? Eher 19x2 oder eher 12x2??
Eingesetzt wird er hauptsächlich aufm Hartplatz und auf Lehmboden.
Es ist klar, dass die Motoren dann auch passend übersetzt werden müssen. Die Tatsache, daß mit fallender Windungszahl die Übersetzung immer kürzer gewählt werden muß, lässt auf schwindendes Drehmoment schliessen, richtig??
Wie weit kann man nun runtergehn, damit es im Buggy noch Spaß macht??
Soll ich zum probieren mal zwei Motoren einer Produktfamilie kaufen und dann testen??
Danke für eventuelle Antworten.
GREG |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.11.2008, 00:05 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Wenn dem so ist kann ich nun auch verstehen, warum man hier meist von 17 Turns und nur ganz selten von weniger liest.
Im Groben braucht man Kraft statt Leistung, |
Nein, ein ähnlich gut gebauter 12-Winder wird auch mehr Leistung als der 17-Winder bringen. Sein Drehmoment fällt zwar geringer aus, seine Drehzahl dagegen ist überproportional größer, sodass du mit einem kleineren Motorritzel auch die nötige Kraft holen kannst.
s. dazu auch aus unseren Offroad-Basics: http://www.offroad-cult.org/Board/untersetzung-i-elektro-rc-car-t4092.html
Ein 17-Winder wird indes eher empfohlen, weil er als Bürstenmotor einen guten Kompromiss aus Leistung und Wartungsaufwand (Laufzeit bis zum Kohlenwechsel, Kollektor abdrehen) bietet.
Motoren, wie dee von dir genannte 12-Winder bringen es aus dieser Sicht einfach nicht mehr. Wenn du deutlich mehr Leistung als jene eines 17ers suchst, so solltest du besser gleich auf Brushless umrüsten (dort gibt es keinen Motorenverschleiß im klassischen Sinne)
Ich würde dir daher entweder den 19er oder den 17er (Hier im Speziellen aber den LRP-HPI Challenge) empfehlen. Das DF-02 Chassis setzt hier halt auch irgendwann ein Limit, was die Motorleistung anbelangt - vor allem vom Fahrwerk her. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.11.2008, 08:44 • Titel: |
|
|
Von den GT Turbo würd ich die Finger lassen,da es ein typischer Wegwerf-Motor ist.Heisst im Klartext:sobald der Kollektor gewisse Einbrandspuren hat,ist der Motor reif für den Müll.Denn er ist nicht demontierbar und somit kann man auch den Kollektor nicht warten(absolutes Muss!).
Lieber etwas mehr zahlen und dafür nen "richtig" kaufen.Zum Beispiel den LRP V10 Spec4,den Challenge 17T oder eben nen GM Purple Bull.Kosten halt etwas mehr,sind aber um einiges besser.Noch besser wäre der LRP Big Block Special,welcher mit deinem Regler noch gehen würde. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fastgregy Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.10.2008 Beiträge: 27 Wohnort: Willstätt
|
Verfasst am: 01.11.2008, 11:17 • Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Reaktionen.
Super. Jetzt weiss ich endlich Bescheid. Ich werd mich mal durch die Angebote wühlen und dann was passendes nehmen.
Brushless ist vielleicht der nächste Schritt, aber ist mir im Moment noch zu teuer.
Nach den neuen Erkenntnissen tendier ich zu GM, werde versuchen, den hier in meiner Nähe zu bekommen, wo ich ihn dann auch überholen lassen kann.
Nochmal: DANKE!!!
Greg |
|
Nach oben |
|
 |
|