Autor |
Nachricht |
|
Mariuxx Schotterbrecher

Anmeldedatum: 30.05.2008 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 23.02.2009, 18:29 • Titel: Motor problem |
|
|
Nach langer zeit mal wieder ein Post
Nun aber zum problem: Als ich meinen Orion Method SV2 13x2 auseinandergebaut habe um die Kohlen und Federn mal wieder zu wechseln, ist mir beim zusammenbauen die Motor schraube in den motor gerutscht. Ich habe lange versucht die Schraube da irgendwie wieder herauszufummeln hat alles aber nicht funktioniert. Leider ist der Motor ein Low budget Modified Motor den man nicht ganz demontieren kann, d.h den Anker kann man nicht aus dem Gehäuse nehmen. Mit einem Magnet wollte ich es nicht ausprobieren, weil ich angst hat den Motor zu zerstören. Die Schraube hat sich leider so verkantet, dass ich den Anker nicht mehr drehen kann.
Wenn ich den Motor in die Tonne hauen kann ist das auch nicht so schlimm, hat ja nur 18 Euro auf einer messe gekostet. Ein neuer motor ist sowieso schon bestellt, ich wuerde den Method aber gerne als zweitmotor benutzen.
Der
marius _________________ TEAM ASSOCIATED
Champions by design.
IFMAR World Champions
22
Time
TEAM ASSOCIATED
checkpoint 10x1 + 4200/4600 Akku = Spaß pur |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 23.02.2009, 18:45 • Titel: |
|
|
Da siehst du mal, weshalb ich immer schreib: bei Brushed immer(!) demontierbare Motoren kaufen, da viel einfacher zu warten.
Nun zu dem Problem: die Methode mit Magnet kannst du probieren, nur wird es kaum viel helfen (ausser du hast nen starken Neodym-Magnet). Dem Motormagnet macht es nicht viel (einfach nicht zu lange drauf bleiben). Alternativ einfach mit nem Kompressor ausblasen oder einfach mit nem feinen Stäbchen rauspuhlen.
Von den Method würd ich allgemein die Finger lassen (ausser der limitierten V2 Version), da sie nicht sehr wärmestabil sind. Am besten gleich nen guten Motor kaufen, wie z.B. den V2, den Checkpoint, etc. Wenn du nen Motor im Bereich 19T willst, kann ich dir den Team Checkpoint Money 19T empfehlen (erhältlich bei CS-Electronic). Fahr ihn selber im Cyclone und ist ein hammergeiler Motor. Kann gut mit dem LRP Challenge 17T mithalten.
Und sonst halt nen etwas teureren Modified. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mariuxx Schotterbrecher

Anmeldedatum: 30.05.2008 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 23.02.2009, 21:18 • Titel: |
|
|
Ja, die sv2 motoren sind nicht das wahre . Er war ja eh nur provisorisch,weil ich einfach mal wieder fahren wollte. Ich denke das ist so ein fahren-wegschmeiß Motor. Ich habe mir jetzt einen Checkpoint Competition Offroad Motor 10Turn gekauft, wenn ich den Kollektor regelmässig abdrehe, Kohlen und federn wechsle,sollte ich damit spass haben . Bin ich eigentlich mit einem asso b4 10 turner brushed und 4600 zellen konkurenzfähig oder hat brushless da doch die überhand? Ich meine wenn ich den Motor nach jedem 2ten lauf abdrehe sollte ich doch im modified mithalten können (nicht vom fahrkönnen sondern von der ausstattung her). Die Quantum competition 3 verträgt doch Lipos oder? Lohnt es sich überhaupt noch einen guten brushed regler zu kaufen? Ich finde, dass die regler die brushless und brushed vertragen sehr gross sind, ich müsste dann auf der seite des empfängers viel blei kleben, um das auszugleichen, ich habe so einen mini empfänger, der 15g oder so wiegt. Dieses blei ist wieerum masse die das auto verlangsamt. Nun ist dann aber wieder das mindestgewicht:1400g ich brauche noch ne übersetzung für mein neuen Motor, 10 turns hat er sollte ich da mal 12er 13er und 14er testen oder ist das dann doch zu kurz und ein 15er oder 16er wäre besser. Fragen über Fragen
Der
marius _________________ TEAM ASSOCIATED
Champions by design.
IFMAR World Champions
22
Time
TEAM ASSOCIATED
checkpoint 10x1 + 4200/4600 Akku = Spaß pur |
|
Nach oben |
|
 |
|