Autor |
Nachricht |
|
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 21.05.2008, 13:21 • Titel: Muggy BL Umbau oder doch lieber anderer Truggy |
|
|
Hi zusammen,
hab hier schon einiges gelesen aber jetzt muss ich auch mal selber was schreiben
bin grad am überlegen ein brushless umbau am 1:8er Truggy zu machen
am besten gefällt mir zur zeit der muggy
Also bisher dachte ich an folgendes Setup:
Muggy
Mamba Monster Regler
Neu 1515 Motor
4s oder 6s lipos
was für probleme/überraschungen werden denn da auf mich zu kommen?
ich stell mir das so vor:
motorhalter und akkufach basteln
ritzel gibt es bei rc monster
bremsen kann das teil mitn motor und regler, oder
ich frag mich noch was:
- die unterschiede zwischen den neu motoren sind 1y/f, 2,5d/f...
- ca fahrzeit mit sagen wir mal um die 5000ma
- ob ein 8ight-t, hellfire, mantis mit 1kg weniger nicht noch 10 minuten
länger fährt
- geht das so ab wie z.b. ein mini-t mit mamba und 3s lipo
(fahr zur zeit nämlich eher "übermotorisierte" 1:18er - gas durchziehen
und das modell liegt aufn dach - so muss das sein
Danke schonmal für ein paar Antworten |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
Verfasst am: 21.05.2008, 13:59 • Titel: Re: Muggy BL Umbau oder doch lieber anderer Truggy |
|
|
nippi hat Folgendes geschrieben: |
Hi zusammen,
hab hier schon einiges gelesen aber jetzt muss ich auch mal selber was schreiben
bin grad am überlegen ein brushless umbau am 1:8er Truggy zu machen
am besten gefällt mir zur zeit der muggy
Also bisher dachte ich an folgendes Setup:
Muggy
Mamba Monster Regler
Neu 1515 Motor
4s oder 6s lipos
|
Schaut gut aus
Zitat: |
was für probleme/überraschungen werden denn da auf mich zu kommen?
ich stell mir das so vor:
motorhalter und akkufach basteln
ritzel gibt es bei rc monster
|
oder eben bei Jascha
Zitat: |
bremsen kann das teil mitn motor und regler, oder
ich frag mich noch was:
- die unterschiede zwischen den neu motoren sind 1y/f, 2,5d/f...
|
y -> y wired ... dreieck
d -> delta wired ... stern
sprich es geht um die verkabelung - eine sternverkabelung braucht 1.73x weniger hohe stroeme bei gleicher wicklungsanzahl ( oder umgekehrt .. ich verwechsel das gern )
Zitat: |
- ob ein 8ight-t, hellfire, mantis mit 1kg weniger nicht noch 10 minuten
länger fährt
|
Naja - kriegt man den Muggy nicht auch gleich leicht? Leichtere Reifen zB ?
Zitat: |
- geht das so ab wie z.b. ein mini-t mit mamba und 3s lipo
(fahr zur zeit nämlich eher "übermotorisierte" 1:18er - gas durchziehen
und das modell liegt aufn dach - so muss das sein
|
Keine Ahnung - kenn den Mini-T nicht, aber hier kannst du ja mit Ritzeln spielen oder sonst von 4s auf 5s oder gar 6s raufgehen und die Drehzahl des Motors erhoehen _________________
Brushless Revo
Xray XB8 goes Brushless
Serpent 950 BL
CRT.5 BL
|
|
Nach oben |
|
 |
Memkafalamed Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.09.2005 Beiträge: 217
|
Verfasst am: 21.05.2008, 14:34 • Titel: |
|
|
Bin BL-Muggy fahrer und kann das nur empfehlen^^
die Probleme die auftreten sind halt,
das er recht schwer ist, weswegen du nen Starken Regler,
sehr gute Lipos (mit Nc-MH kannste unter 6kg vergessen)
und leichte Reifen.
Wenn du jetzt ansich nur Springst ( mein Fahrstil )
dann solltest du bei den Originalen bleiben, aber sonst auf jeden fall leichtere, z.B. Proline Crime Fighter oder Badlans.
Zum Umbau:
Am leichtesten wäre es wenn du bei rc-monster.com bestellst,
da gibts den Regler und den Motor den du möchtest und eine
fertig gefräßte motorhalterung, die , da sie direkt am Differential sitzt
nicht mit dem Chassisflex des Muggy zu tun hat.
Ich habe einfach Klemmhalter aufs chassis geschraubt und Motor darein,
allerdings verrutscht das ganze gerne und wenn das Chassis ein bischen felxt (also hin und her biegt) is sofort ein Motorritzel zerfressen...
Ansonsten ist es halt zu empfehlen 6s + zu fahren,
da du mit weniger Ampere auskommst und somit ein
kühler arbeitendes Setup hast.
Mein Muggy hat :
- Lehner 2230/13 Highamp
-Schulze 40.160 WK
-6s Kokam H5 4000mah Zellen ( 30C )
Mit den Originalreifen habe ich ein Abfahrtgewicht von 6,1kg .
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 21.05.2008, 14:46 • Titel: |
|
|
oh man das hört sich alles recht unkompliziert an
da muss man ja eigentlich gleich zuschlagen... |
|
Nach oben |
|
 |
freerider Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.07.2006 Beiträge: 390
|
|
Nach oben |
|
 |
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
|
Nach oben |
|
 |
Memkafalamed Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.09.2005 Beiträge: 217
|
Verfasst am: 23.05.2008, 13:02 • Titel: |
|
|
Das Monstermax mag für was lechtes gut sien, aber
ich glaube nicht das es für einen Muggy reicht...
Solltest schon einen Regler nehmen der sich bewährt hat
Ich habe halt einfach einen von Schulze genommen,
da ich weiß das diese sehr gut zu steuern sind,
und dann halt den dicksten den sie hatten ( 40.160WK )
Der ist zwar sehr kostspielig, aber er wird nach 20Min fahrt nichtmal
handwarm, bleibt quasi auf Umgebungstemperatur
Als Motor würde ich einen Neu oder einen Lehner nehmen,
bin sogar am überlegen von Lehner auf Neu umzusteigen,
da ein 4-Poler eine ganz andere Kraftentfaltung bietet.
Als Akku würde ich wie gesagt die Kokam H5 Zellen empfehlen,
die halten ihre Spannung bis zum Ende und Balanciert wird beim Laden auch kaum was.
hier mal ein Video von mienem ( im anderen Thraed auch schon verlinkt )
www.bruessow.de/muggy.wmv
Als Hinweis, ich fahre das Supersofte Timing,
sprich so langsam wies mit dem Setup an einem 13er
Ritzel geht  |
|
Nach oben |
|
 |
Jascha Streckenposten

Anmeldedatum: 18.05.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Hattingen im Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 23.05.2008, 14:49 • Titel: |
|
|
Ich würde den Muggy mit einem Kontronik Kira 650-17 an 6S, Kokam 30C befeuern oder alternativ mit einem Lehner 1950 mit ~ 1800U/Min. Der Lehner sollte nochmal einen Taken mehr Kraft haben, ist aber auch eine Stange teurer.
Als Regler käme für mich nichts Anderes als ein Jive 100+ LV in Frage. Schulze ist zweifelsfrei TOP aber super klobig und sauteuer! Sehe ich keinerlei Sinn / Vorteil mehr drin die Regler im 1:8 zu verwenden, seit es die Jives gibt!
Gruß
Jascha _________________ www.rc-car-driver.de |
|
Nach oben |
|
 |
Memkafalamed Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.09.2005 Beiträge: 217
|
Verfasst am: 23.05.2008, 15:04 • Titel: |
|
|
1800 sind an 6s zuviel,
ich fahre mit 1577 an 6s und regel alles runter weils zuschenll ist.
Und ein kleineres Ritzel als 13er frisst sihc zuschnell ab...
Lieber einen langsameren Motor und ein größeres Ritzel,
hört sihc besser an und lebt länger  |
|
Nach oben |
|
 |
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 23.05.2008, 15:30 • Titel: |
|
|
im gegensatz zum jive und schulze ist der mamba monster max
ein richtiges schnäppchen - aber wenn er nicht hält, bringst auch nichts
@Memkafalamed
was hälst du den von dem single servo umbau, da reicht doch bestimmt
ein gutes/starkes servo
und dein video hab ich schon gesehen - hast nicht mal lust noch ein
neues zu machen das sieht gut aus wie der muggy so fliegt  |
|
Nach oben |
|
 |
|