Autor |
Nachricht |
|
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 07.04.2014, 21:44 • Titel: |
|
|
@Phillip N.
Der Hothammer 2 ist ja nicht mal so teuer, falls wir den gleichen meinen
AB drive&fly HotHammer 2 Brushless 4WD 1:10XL RTR 2,4 GHz um 260.- inkl. Lipo 3500mAh und lader
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 07.04.2014, 23:02 • Titel: |
|
|
Genau den meine ich aber nen neuen Lader brauchst trotzdem weil der der dabei ist ist fürn Zigarettenanzünder im Auto... warum auch immer
Der Lipo der drinne ist ist fürn Anfang echt brauchbar kannst dir natürlich noch paar mehr holen für längeren Fahrspaß
Wie gesagt Verschleiß konte ich bei mir eig keinen feststellen mit bloßem Auge alles noch Top in Ordnung die Diffs mussten nicht nachgeshimt werden war alles in bester Ordnung
Ich würde dir nur empfehlen die Schrauben in der Ackermannplatte durch bissel längere zu ersetzen und mit selbstsichernder Mutter befestigen genau wie die Schraube am Lenkhebel richtung Lenkgestänge denn das hatte ich Dussel vergessen und hab sie inner Kiesgrube verloren
Und die Madenschraube am Mitnehmer vom Hauptzahnrad richtung Heckdiff Auch kurz rausdrehen und mit Sicherung versehen die lößt sich ab und zu mehr habe ich bisher noch nicht nachgearbeitet
MfG Phillip und allen eine ruhige Nacht  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 08.04.2014, 06:25 • Titel: |
|
|
HI
Welchen Lader und Lipos könnt ihr mir empfehlen.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 08.04.2014, 07:42 • Titel: |
|
|
Ich würde Dir auch den Thunder Tiger MT4 G3 empfehlen. Der Truck für den vernünftigen Einstieg. Qualität von Thunder Tiger, preislich sehr attraktiv. Was besseres für den Preis wirst nicht finden.
Fürs Kind wäre eigentlich ein Großer Summit genau das richtige. Kommt überall hin, ist wasserfest, tolle Optik und dank des schaltbaren Getriebes auch nicht so schnell. (Habe selbst 2 Stück da, alle Kids lieben den Summit). Da es aber in der Preisklasse bis 150,-€ sein soll, scheidet er leider aus. Kann dir hier zB den Thunder Tiger Phoenix XT Truggy empfehlen. Preislich im Rahmen, erprobtes Chassis (ehemals Asso B3 / T3). Relativ stabil (habe den Phoenix XB Buggy davon. Liegt schön auf der Piste und ist recht zuverlässig. Es gibt hier die Brushed, sowie die Brushless Ausführungen. Je nach Geschmack und Geldbeutel. Als Einsteigerauto für ein Kind reicht der Brushed locker aus. Lieber langsamer und erst mal fahren lernen.
Von einem Allradgetriebenem in der Preisklasse um 150,-€ würde ich dir abraten. Allradchassis brauchen doch einiges mehr an Leistung. Meißt sind dann die verbauten RTR Systeme doch etwas überfordert. Da kostet ja eine passende Combo schon an die 150,-€. Deshalb würde ich doch lieber beim 2WD bleiben. Weiterer Vorteil eines 2WD ist der einfache Aufbau.
Für den Lader würde ich etwas mehr investieren. ZB den unter vielen Labels vertriebenen 2x200W Duo Lader. Gibts zB von CS, Voltcraft etc... Genug Leistung um den 4s Akku für den 1:8er zu laden (unter 100W würde ich an 4s nicht anfangen) und der Sohnemann kann seinen auch gleich mitladen. Dazu ein Netzteil ab 20A. Gibts zB die von SkyRC, Hitec, eFuel...
Lipos reichen normalerweise die günstigen Zippys vom Chinesen um die Ecke (PN, falls du einen Link willst). Wenn du hier etwas mehr und in DE ausgeben möchtest, die SLS Zellen sollen ein sehr gutes P/L Verhältnis haben (hab die selbst aber noch nicht probiert). |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 08.04.2014, 08:00 • Titel: |
|
|
Thunder Tiger XB oder XT ist schon zu empfehlen, da hat er recht.
Ich wollte erst für meinen Sohn den Sparrowhawk XXT nehmen. Macht schon einen soliden Eindruck. Beim Sparrowhawk XXT finde ich, dass der 4WD-Antrieb und die Bestückung des Shassis recht gut ist. Ok, der kostet auch ein klein wenig mehr, aber dafür bekommst du auch mehr. Der XT, also die Brushed-Variante ist nicht schlechter, eben nur langsamer, dafür 50 Euro billiger. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 08.04.2014, 09:15 • Titel: |
|
|
Hallo,
mit dem Sparrowhawk XXT habe ich in 2010 angefangen.
Funktioniert sehr gut, ist stabil und macht Spaß, kann ich auch empfehlen.
Ich hätte dafür auch noch ein umfangreiches Ersatzteilpaket günstig abzugeben
(Teile, die ich nie benötigt habe, das Meiste OVP). Habe das Auto letztes Jahr verkauft, weil ich 1:8 fahren wollte.
Gruß Andreas _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.04.2014, 11:45 • Titel: |
|
|
Stimmt: der Summit im ersten Gang ist tatsächlich das beste Fahrzeug für Kinder  |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 08.04.2014, 12:37 • Titel: |
|
|
Den Brushlessregler im XXT finde ich etwas zu klein dimensioniert (falls da noch der BLC-40 verbaut wird). Der geht öfter mal kaputt. Im 2WD allerdings absolut problemlos. |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 08.04.2014, 14:13 • Titel: |
|
|
Groß:
In rauerem Gelände muss es etwas größer sein, da wäre der Traxxas Slash 4x4 (LCG oder nicht) für mich das Minimum, der ist extrem Anfängerfreundlich, vielseitig und eins der unzerstörbarsten Modelle die ich kenne.
Die anderen vorschgschlagenen Modelle sind entweder zu klein oder 1/8er Modelle, die sind an sich super aber eben auch teuerer. Der Anschaffungspreis ist das eine, aber 1/8er gehen aufgrund des höheren Gewichts oft schneller kaputt (mehr Masse beim Crash) und brauch auch so mehr Zubehör (z..B. 2 Fahrakkus statt einem)
Der kleine:
Puh 150€ Geländetauglich... gute Frage... das wird wohl was von Tamiya/Reely/Carson/Ansmann werden müssen, da kenn ich mich nicht aus. Ich hatte mal den Reely Blue Tanga/Tamiya DF03, damit war ich sehr glücklich trotz des günstigen Preises. Als 1/10er Buggy aber nicht extrem Geländetauglich. Traxxas Rustler bzw HPI Firestorm sind da so gute Einstiegsmodelle, allerdings nicht für 150€.
Gebraucht:
Von gebrauchten Modellen würde ich aber grundsätzlich abraten, da ist immer was dran was gemacht werden muss, und als Anfänger hat man keine Ahnung fährt los und macht noch mehr kaputt... wird am Ende oft teuer als Neukauf.
Zubehör:
Als Ladegerät kann ich tatsächlich die billigen empfehlen, ab 20€ bekommt man das Imax B6 / Titan B6 / Hk Eco 6. Als 12V Netzteil tut es ein altes PC Netzteil. _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 08.04.2014, 16:47 • Titel: |
|
|
Der Hothamer 2 mag zwar nen 1:10er sein, aber er ist größer als ein normaler, denn er ist:
Länge: 450mm
Breite: 320mm (meiner mittlerweile 350mm durch fette Schlappen )
Bodenfreiheit: knapp 50mm!!!
Und mein HotHammer ist bisher auch unzerstörbar!!!
Obwohl ich damit sehr häufig Skatepark fahre.
Ich fahre mit meinem HotHammer auch gerne mal über nen Acker wo fette Traktorspuren sind und ich hab keinerlei Probleme mit Umkippen, Instabil beim fahren, aufsetzen des Chassis oder sonst irgendwas.
Und für den kleinen den Vaterra kostet zwar 165€ aber für 15€ mehr bekommt der kleine ne Funke nen Brushless Set und auch ne gute Geländegängigkeit  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|