RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

-RC Car Aeolian 100A ESC brushless motor- wo ist der haken?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » -RC Car Aeolian 100A ESC brushless motor- wo ist der haken? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hacke
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.05.2010
    Beiträge: 32
    Wohnort: Alsdorf

    BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 06:10    Titel:
    der regler funzt nach der startmelodie wieder ganz normal. Dachte zuerst das läge am akku. Hab aber mit lipo und NiMH das problem. Nicht direkt beim anfahren ehr zum ende hin. Von heiss kann nicht die rede sein. Weder Motor noch der regler. Vielleicht weil ich nen sensor gesteuerten motor ohne kabel fahr? Sollte aber auch ohne also Sensorless fahrbahr sein.
    Bitte um jede hilfe.

    MFG
    hacke
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 07:39    Titel:
    hacke hat Folgendes geschrieben:
    der regler funzt nach der startmelodie wieder ganz normal. Dachte zuerst das läge am akku. Hab aber mit lipo und NiMH das problem. Nicht direkt beim anfahren ehr zum ende hin. Von heiss kann nicht die rede sein. Weder Motor noch der regler. Vielleicht weil ich nen sensor gesteuerten motor ohne kabel fahr? Sollte aber auch ohne also Sensorless fahrbahr sein.
    Bitte um jede hilfe.

    MFG
    hacke


    Ich würde eher denken, dass der Lipo-Cut-off recht hoch, vielleicht bei 3,5V/Zelle oder höher, eingestellt ist. Wenn dann eher schwächere Akkus - egal ob Lipo oder NiMH zum Einsatz kommen - kann die Spannung in der zweiten Hälfte der Fahrzeit schon mal unter den Cut-off-Wert fallen und der Regler schaltet erst einmal ab.

    Nach der Abschaltung reagieren unterschiedliche Regler auch unterschiedlich. Manche erkennen die nach dem kurzen Cut-off wieder angestiegene Spannung und der Regler geht wieder in den Fahrmodus, andere wiederum verweigern dies zum Schutz des Lipos. Wie es beim Aeolian ist, kann ich allerdings nicht sagen.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    hacke
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.05.2010
    Beiträge: 32
    Wohnort: Alsdorf

    BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 15:03    Titel:
    gute idee. werde mal versuchen den cutoff runter zu setzen. hat nur 3 verschiedene einstellmöglichkeiten. melde mich dann für feetback. schonmal danke für den tip.

    mfg
    hacke
    Nach oben
    Softeisbieger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.03.2009
    Beiträge: 172
    Wohnort: Aachen/Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 06.08.2010, 13:43    Titel:
    Moin!

    Gibt es irgendeine Möglichkeit den Regler zu 6s zu überreden? Ich bin davon ausgegangen, dass er bis 6s es kann (warum auch immer) um jetzt festzustellen das dem nicht so ist.

    Beim Mamba Max ging es doch auch, aber der Aeolian meckert wegen Überspannung.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 06.08.2010, 14:45    Titel:
    Du meinst hoffentlich den Monster Mamba Max Wink

    Der ist ja auch bis 6s ausgelegt. Das Aoelian teil ist doch nur für 4s ausgelegt, jedenfalls das was man aus der produktbeschreibung (regler!) rauslesen kann.

    Zitat:
    LIEFERUMFANG:
    • BL Motor 1900KV mit 5mm Welle
    • BL Regler bis 4S LiPo
    • Programmierbox
    • Anleitung deutsch/englich

    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    hacke
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.05.2010
    Beiträge: 32
    Wohnort: Alsdorf

    BeitragVerfasst am: 07.08.2010, 06:10    Titel:
    Das ist korrekt. "Nur" bis 4S. Bei der bbedienungsanleitung steht auch geschrieben, das man 5cells einstellen kan und auch noch Ncells. Dies ist aber nicht der fall.

    MFG
    hacke
    Nach oben
    Softeisbieger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.03.2009
    Beiträge: 172
    Wohnort: Aachen/Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 07.08.2010, 09:12    Titel:
    Ja irgendwie war mir das mit den 4s nicht klar. Ganz großes Kino... Dann werde ich mich mal nach einem Mamba Max Pro oder Flash3000 o.ä. umschauen...
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 07.08.2010, 11:17    Titel:
    Ich hoffe du meinst einen Mamba Monster Max - schließlich ist das anaconda set ja ein 1:8 set und der MMM ist ein 1:8 regler - der 1:10 Mamba Max Pro hält zwar 6s aus aber das ist kein regler für 1:8 modelle Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Softeisbieger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.03.2009
    Beiträge: 172
    Wohnort: Aachen/Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 08.08.2010, 13:00    Titel:
    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    Ich hoffe du meinst einen Mamba Monster Max - schließlich ist das anaconda set ja ein 1:8 set und der MMM ist ein 1:8 regler - der 1:10 Mamba Max Pro hält zwar 6s aus aber das ist kein regler für 1:8 modelle Wink


    Nene, ich brauch einen 1:10er Regler der aber 6s können muss. Soll in meinen MT2 Wink
    Nach oben
    hacke
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.05.2010
    Beiträge: 32
    Wohnort: Alsdorf

    BeitragVerfasst am: 14.08.2010, 02:11    Titel:
    Zitat:
    Ich würde eher denken, dass der Lipo-Cut-off recht hoch, vielleicht bei 3,5V/Zelle oder höher, eingestellt ist. Wenn dann eher schwächere Akkus - egal ob Lipo oder NiMH zum Einsatz kommen - kann die Spannung in der zweiten Hälfte der Fahrzeit schon mal unter den Cut-off-Wert fallen und der Regler schaltet erst einmal ab.


    Habs versucht doch das problem bleibt bestehen. Mad
    Weiss langsman nicht mehr was ich tun soll. Muss ich vielleicht nen stärkeres Akkupack haben???
    MFG
    hacke
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » -RC Car Aeolian 100A ESC brushless motor- wo ist der haken? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum