Autor |
Nachricht |
|
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 25.02.2016, 13:00 • Titel: |
|
|
*Bumpsteer
 _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Fussel neu hier
Anmeldedatum: 23.02.2016 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 25.02.2016, 13:13 • Titel: |
|
|
Ok, danke
Ich seh schon, der Vergleich von Modell zu Real ist mit nem Truck wohl nicht möglich, da müsste ich dann wohl eher auf die Miniaturausgabe der echten Autos gehen, bei denen ich wieder das angesprochene Probleme der kleinen Absolutbewegungen habe.
Aber zumindest lassen sich bei "realen" Fahrmanövern wie stationärer Kreisfahrt und sowas (wie oben mal erwähnt) doch Vergleiche mit verschiedenen Setups ziehen, die dann doch wieder ein relativ reales Fahren wiederspiegeln, auch wenn man jetzt beim Modell mehr Einstellparameter hat.
Klar kann ich Ergebnisse teilen Muss das mal mit meinem Prof. absprechen ob ich die Arbeit dann veröffentlichen darf.
Er meinte mal er will so sachen wie Lenkwinkel und Lenkrollradius und so messen. weiß zwar noch nicht genau wie er des machen will, aber damit muss ich mich erstmal im Realmodell befassen und das dann evtl. auf den Kleinen übertragen.
Im ERevo gibts die Geschwindigkeit und so über ein GPS Modul
Aber wir bestellen wohl eh in England so ein Ding, das dann auch Querbeschleunigungen messen kann.
Dann ist ja gut wenn ich noch nicht nerve  |
|
Nach oben |
|
 |
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 25.02.2016, 13:45 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
*Bumpsteer
 |
Mein Handy ist halt ein altes sexistisches Stück...
 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 25.02.2016, 15:13 • Titel: |
|
|
@Gallo
LLH
@Fussel
Oh, der neue Revo hat jetzt schon GPS? Das wusste ich nicht, sorry.
Meine Generation hat noch einen Magneten am HZ, und man muss in der App einstellen welche Zahnräder usw. man eingebaut hat. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 25.02.2016, 17:40 • Titel: |
|
|
JAEIN...
...den Revo gibt es schon seit irgendwie 20 Jahren fast unverändert. Es sind aber immer wieder Sachen dazu gekommen.
Angefangen hat das ganze mit dem etwas kürzeren Revo Nitro (Slayer) sowie dem "Slash" Slayer oder 4x4 (auch Nitro! Elektro Slash den es heute gibt ist ein anderer Aufbau)
Danach kam der E-Revo mit einem knapp 2cm längeren Chassis.
Paralell dazu gabs den Summit, gleiche Basis, aber nur Brushed System dafür aber Spielereien wie sperrbares Diff V&H sowie 2 Gängen (2 gang hatte der Nitro auch schon)
Mit den Teilen des Slash Nitro (Achsschenkel usw.) also für ca. 20.- Kröten kann man den Revo nun schmaler machen und sich einen E-Slash im 1/8er Format machen.
Da gibt es wiederum 2 verschiedene Spurbreiten (=total 4 die sich insgesamt um irgendwie 5cm PRO Seite unterscheiden)
Die Revos sind zwar teilweise als 1/10 angegeben, entsprechen aber eher 1/8.
über die liegenden Dämpfer und die Umlenkung kann man die höhe und härte einstellen, zusätzlich zur Federkraft.
Sturz usw. kann man auch, Dazu einfach mal nach Revo Setupsheet googeln um einen überblick zu bekommen.
Standart sind 17mm Radmitnehmer, aber wer will kann auch 12mm oder 24er FG mitnehmer montieren. Ist alles erhältlich.
Wie gesagt, der Revo ist sehr, sehr wandelbar.
Das können sonst nicht viele Modelle.
Bezüglich GPS und ATS, dass sind dinge die erst später dazu gekommen sind.
Anfänglich gabs da gar nichts von. Dann erst die Sensoren für VDC, Temp und RPM als IPhone App, später auch für Android mit Bindung über das in der TQI Fernbedienung OPTIONAL erhältliche Bluetoothmodul.
Als weiteres Zubehör kann man auch ein GPS Modul einbauen, dass eben die Geschwindigkeit misst und nicht nur RPM in km/h umrechnet.
Das sind alles Optionen die man nutzen kann oder auch nicht.
Das ATS kann man im APP zu 100 deaktivieren.
Solche elektronischen Gadgets sind lustig, mehr aber auch nicht. Inzwischen auch bei diversen anderen TRX Modellen Standard.
Der Revo ist ein gutes, aber in der Anschaffung teures Auto ohne Competition Ambitionen, weil er einfach rund 1kg schwerer ist als Wettberwerbsfahrzeuge.
Weiters kann und teilweise muss man das eine oder andere Zubehör aufrüsten/umbauen um ein im Gebrauch fast unzerstörbares Modell zu erhalten.
Schachstellen ab Werk:
Antriebswellen
Langsame Servos
Rest ist nicht erwähnenswert.
an 6S erweitert sich die Liste aber dann.
Tuningwellen... Anstelle der Antriebswellen grüsst dann das Differential.
Da wird's langsam teuer. Losiumbau oder die Hypoidverzahnte Diffs a ca. 50.- /stück soll angeblich abhilfe schaffen.
Da kann ich noch nicht mitreden, fahre aber seit langem 6S und das ohne Schongang, hald mit dem einen oder anderen Diffschaden. Es hält sich in Grenzen, dennoch überlege ich oben genannte Modifikationen.
Der Revo ist vieles, aber eines ist er nicht... er ist KEIN Scaler.
Auch schöne Karossen findet man fast nicht, weil der Radstand einfach 2cm zu lang ist für das was man sonst im 1/8er Bereich bekommt.
ich persönlich rate vom Neukauf ab... vor allem würde ich einer Chinesenbestellung 10mal mehr trauen als den Engländern wo eine "Bank" nebenbei noch Kaugummis verkauft. Wenn dann höchstens per Paypal von dort bestellen.
Revos findet man gute gebrauchte in der Bucht und auch sonst überall.
Die haben zwar ein paar wenige Gebrauchsspuren, aber wenn es um die Funktion geht kann man da viel sparen.
Bezüglich Einstellung und Fahrdynamik usw. je grösser das Modell umso besser... mind. 1/8er muss es sein. 1/5er wäre besser, ist aber auch teurer.
(Werbung: hätte noch einen SC5 von HPI zu verkaufen)  _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Fussel neu hier
Anmeldedatum: 23.02.2016 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 08.03.2016, 13:50 • Titel: |
|
|
Was wäre denn jetzt der Unterschied zum Summit? Wenn ich das recht verstanden habe dann ist das ja das gleiche Fahrzeug?! Aber komischerweise ist der billiger, was dann wohl an der geringeren Leistung liegt.
Hat der Summit auch schon serienmäßig die Einstellmöglichkeiten von Spur, Sturz, Antriebsart, etc.?
Und würde die geringere Leistung vom Summit reichen um beim Losfahren auf Asphalt mit Straßenreifen Schlupf messen zu können?
Gibt es für Summit oder E-Revo jetzt noch Geschwindigkeitsmesssysteme die auf der Raddrehzahl basieren?
Dann könnte ich aus Raddrehzahl und realer Geschwindigkeit auch meinen Schlupf berechnen.
Gibt es eigentlich Radlastwaagen für den Modellbau die auch das doch sehr hohe Gewicht des Summit (5kg) ertragen und trotzdem eine hinreichende Genauigkeit haben? Oder reichen da auch Briefwaagen? Das muss jetzt nicht auf 0,1g genau sein, ich will lediglich die Gewichtsverteilung des Fahrzeugs durch Zusatzgewichte verändern um die Auswirkungen bei z.B. stationärer Kreisfahrt oder Bremsen in der Kurve deutlich zu machen.
Und jetzt mal eine ganz wirre Idee: Kann man in die Fernbedienung eine Art Tempomat programmieren? Dann könnte man unabhängig vom Fahrer nur das Setup vergleichen bei Versuchen wie dem Lenkwinkelsprung oder man könnte die Geschwindigkeit langsam und kontrolliert erhöhen bei der stationären Kreisfahrt ohne durch einen nervösen Finger die Messung zu versauen weil die Kiste zu früh abfliegt.
Am Donnerstag wird über das Modell entschieden und nächste Woche hoffentlich bestellt Dann kanns nach den Prüfungen Anfang April endlich losgehen, bin schon gespannt ob das alles so funktioniert und man auch Leuten ohne Hintergrundwissen in Fahrzeugdynamik und -technik die Auswirkungen einzelner Faktoren sichtbar machen kann
Grüße
Fussel |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 08.03.2016, 15:53 • Titel: |
|
|
ich glaube du hast oben nicht gelesen... da stehen die techn. unterschiede im groben.
Einstellmöglichkeiten, wie bereits geschrieben: Google mal nach dem Setup Sheet
der Summit ist billiger weil er "nur" ein Brushed System drin hat.
aber die Preisbildung ist schon ein bisschen "komisch".
bezüglich Sensorik hab ich auch schon geschrieben was du mit der TQI und Telemetrie für Möglichkeiten hast.
Musst hald auch mal ein bisschen selber Googeln falls dir meine Infos zu wenig verständlich sind.
"Radlastwaagen" für den 1/10 gibt es... sind sau teuer.
für den 1/8er hab ich noch kein System gesehen, aber wieso nicht einfach 4 Küchenwaagen nehmen?
bei der Fernbedienung kannst du einfach den Gasoffset einstellen.
oder max. Speed zb. übers APP zurück nehmen, dann hast du deinen Tempomat. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 08.03.2016, 19:00 • Titel: |
|
|
Hi,
wie der Zufall es so will ist an unserer FH ein Prüfstand für RC Autos.
Da drauf sitzt ein Ansmann Terrier.
Wollte es nur gesagt haben da das ja nicht der Alltag ist.
Ich werds mal Fotografieren und fragen was damit gemacht wird, ist schon ein recht großes Gerät.
Grüße
Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
Fussel neu hier
Anmeldedatum: 23.02.2016 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 09.03.2016, 18:01 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
sorry Gluglu, wollte deine Hilfsbereitschaft nicht überstrapazieren
Die Angaben von dir habe ich natürlich alle gelesen. Ich war nur verwirrt weil ich eben gefragt wurde was ich vom Summit halte. aber die Dinger kosten eh fast das gleiche und da ist mir dann die Leistung vom E-Revo schon lieber, bzw. die Geschwindigkeit.
Das Brushless bzw. Brushed hab ich doch glatt immer überlesen in den Modellbeschreibungen (Schande über mein Haupt)
Weniger Verschleiß bei mehr Dampf spricht natürlich auch absolut für den E-Revo... Lediglich die Karosse vom Summit sieht cooler aus Aber die kann man ja tauschen da die Basis gleich ist. Ist mir für meine Versuche auch eigentlich egal, werde ja eh öfter ohne Karosse rumfahren.
Das Setupsheet von Traxxas meinst du? Hab ich auf deren Seite schon gefunden. Werde das auch nutzen um meine verschiedenen Setups zu notieren.
Werde wohl auf Küchen- oder Briefwaagen zurückgreifen.
@Patrick
Das ist ja geil, dass ihr da nen Prüfstand habt.
Wäre super wenn du mal Bilder machen könntest und in Erfahrung bringen könntest, was bei euch da so für Tests durchgeführt werden. Ich möchte neben Fahrversuchen evtl. noch auf Versuche für z.B. Radsteifigkeiten eingehen, vielleicht gibt es da dann auch schon Vergleichswerte oder Ansätze, die ich dann mit meinen vergleichen kann. Kannst den zuszändigen Lehrbeauftragten ja mal fragen ob du mir seine Nummer geben darst  |
|
Nach oben |
|
 |
|