RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reely Ranger Brushless oder Warum man erstmal lesen sollte..

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Reely Ranger Brushless oder Warum man erstmal lesen sollte.. » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FruchTZwercH
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2011
    Beiträge: 88
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 07:42    Titel: Reely Ranger Brushless oder Warum man erstmal lesen sollte..
    Vorwort: Dieses Tagebuch habe ich in einem anderen Forum begonnen und
    möchte diesen hier fortführen.


    Hi RC-Fans,

    da ich selber gern Berichte aller Art lese und ich in gewisser Weise ein Mitteilungsbedürfnis habe,
    schreibe ich nun auch mal einen.
    Eigentlich ist es vielmehr der Erlebnisbericht eines RC-Anfängers mit ein paar Einschätzungen hier und da.

    Intro

    Eigentlich war ich ja schon immer RC begeistert, aber erst im Spätsommer '10 hab ich mich dazu
    entschlossen voll einzusteigen. Leider hab ich entgegen meiner üblichen Vorgehensweise erst nach
    eigenem Ermessen gekauft und dann mal angefangen das Netz zu durchforsten und zu lesen.
    Ich hatte mir den Ranger BL von Reely rausgesucht und bin dann, weil es ihn online grad nicht gab zum Conni umme Ecke
    gefahren und bin praktisch dem mehr oder weniger kompetenten Verkäufer nachgedackelt und hab mir alles auf den
    Haufen packen lassen.

    Soweit so gut/schlecht.

    Ich hatte mir zusätlich zu dem Ranger ein 3300mAh 7,2V NiMh Stickpack und ein Modelcraft "Minimal"-Lader gekauft.
    Also Akku aufladen, rein damit in den Buggy und die heimische Wiese unsicher machen.
    Das fand dann allerdings ein jähes Ende, denn aus irgend einem Grund ratterte es nur noch und der Buggy fuhr nicht mehr.
    Also erstma inne Ecke damit. Tage später bei der Fehlersuche dann die Enttäuschung:
    Da ich kein Plan von RC-Cars hatte bin ich natürlich sofort losgestürmt ohne vorher zu inspizieren.
    Reely's Monteure hatten mir einen Streich gespielt und das Motorritzel nicht ans Hauptzahnrad geschoben.
    Ergebnis:




    Zusätzlich musste ich bemängeln,
    - dass der Regler denkbar schlecht positioniert wurde.(auf zwei schmalen Stegen, welche die Verstrebung in der Mitte darstellen.)
    Er ist nach zwei Fahrten abgeflogen.
    - dass der stock-Servo ist zu schwach/langsam ist
    - dass die Hauptzahnrad-Abdeckung praktisch nicht vorhanden ist
    - dass der Empfänger extrem schlecht positioniert ist. (kopfüber angestrapst. Der Kanal konnte erst nach einem Ausbau abgelesen werden)
    - dass Antriebsknochen sehr viel Spiel haben
    - dass die Dämpfer zu klein/schwach dimensioniert und sehr wenig befüllt worden sind
    - dass sich das Profil der Reifen sehr schnell abnutzt ( ich bin 3 mal Offroad und 1 mal onroad mit dem Satz gefahren)


    hier noch relativ original

    Was ist seit dem geschehen?

    Ich habe mir also erstmal neue Reifen und nen neuen Servo besorgt.
    Da ich möglichst wenig Geld investieren wollte (warum auch bei einem qualitativ minderwertigen Chassi) hab ich meist von Conrad bezogen.


    1. Lieferung

    -Satz fertig Reifen mit "minispike"-Profil, 6mm breiter als die org.
    -neues HZ
    -ne hand voll Goldis 4mm
    -neue Antennenröhrchen, da org. gebrochen ist
    -500er Dämpferöl
    -Bluebird HIGH-TORQUE SERVO BMS-660 MG HS (is eigentlich zu stark)

    Die Reifen sind, wie ich gestern festgestellt hab, vom Profil her doch nen Griff ins Klo, da sie sich schnell zusetzten und auf
    Rasen praktisch null grip beim Beschleunigen haben, aber immernoch besser wie die org.
    Der Servo is voll in Ordnung nur doch nen bisschen zu stark, denn er löst ohne Probleme bei zu großem Lenkausschlag den
    (nicht einstellbaren) Servo-Saver aus.


    Oben die orignialen und unten die neuen Reifen.

    Das Öl was ich aus den Dämpfern holte hat von der Menge gerade mal für ein ordentlich befüllten Dämpfer ausgereicht.
    Deswegen gleich das neue rein. Hat laut Anleitung aus dem Netz wunderbar geklappt. Schön mit leichten Rebound.
    Leider musste ich feststellen, dass das eine Plättchen, was an der Kolbenstande befestigt sein sollte, eben nicht befestigt war
    und bei zu großer Belastung der Kolbenstange lebewohl sagte. Ein anderer Dämpfer lief kurzerhand aus.

    Also was tun? Richtig, neue Dämpfer müssen her, aber diesmal gleich aus Alu, in der richtigen Größe und mit ner stärkeren Feder.
    (die originalen Federn haben es bei originaler Befüllung nicht geschafft, die Kolbenstange wieder richtig rauszudrücken)


    Ist zwar die falsche Federstärke, aber hier sieht man mal was hinten ran sollte (Alu-Dämpfer) und was dran war (Plastik-Dämpfer).
    Auch der vordere org. Dämpfer war doof, weil der Dämpfer-Zylinder zu lang und damit der Federweg zu kurz war.
    Der Dämpfer war nämlich voll eingefedert noch bevor die Chassiplatte aufsetzte. Praktisch der Dämpferbrücken-Tod.

    Nächstes großes Problem: Die Differentiale

    Gut gefettet, aber nicht geshimmt und schlecht designed.
    Nach einigen Fahrten hatte ich das Problem, dass ich, selbst bei wenig Gas, keine Beschleunigung hatte.
    Also Ranger zerlegt und dann nach kurzer Zeit sah ich die Misäre.
    Beim Beschleunigen oder irgendwie Gas geben hat es die Planeten-Zahnräder in den Kegeldifferentialen (vorne und hinten)
    nach außen gedrückt, sodass kein Kontakt mehr bestand.

    Hier im Forum wurde mir dann kompetent geholfen und geraten doch etwas in die Mitnehmer zu packen um die Antriebsknochen zu zentrieren
    und gleichzeitig die Diffausgänge in Position zu halten. Ich hab mich für Silikonschlauch entschieden, da er im Gegensatz zu Papierkügelchen (1.Vorschlag)
    beständiger ist und einfacher anzubringen als eine zurechtgeschnittene Kugelschreiberfeder (2.Vorschlag).
    Funktioniert auch wunderbar! Danke nochmals für die tolle Hilfe!


    Mitnehmer drinnen


    Minehmer draußen


    Mitnehmer zu weit draußen



    Die Fehlende Motorritzel-/Hauptzahnradabdeckung

    Ja das hat mich gleich gewurmt und wurde auch sogleich behoben
    und mit ein paar Streifen Isolierband für die Spalte funktioniert die Abdeckung auch tadellos! HZ sieht trotz fieser Zähne vom Motorritzel echt top aus.






    In der Zwischenzeit hab ich mir einen HPI Firestorm Flux gegönnt und beschlossen an dem Ranger zu basteln und zu lernen.

    Es wurden auch zwei ordentliche Lipos von HK geordert. 5000mAh 2S von Zippy.
    Die machen ordentlich Dampf und holen alles aus dem Ranger raus.

    Das Winter-Setup

    Und plötzlich war er da: Der Winter!!!
    Da der Ranger ja mein Bastelnobjekt ist hab ich mich auch sogleich ans Brainstorming gemacht und mir überlegt, was
    denn so alles nützlich wär.
    Ausgedacht hatte ich mir:
    - eine neue Akkuhalterung
    - einen breiteren Bumper aus Alu
    - eine innere Abdeckung gegen Schnee, Wasser und Dreck
    - Schneeketten
    - eine Lichteinheit
    - Shocksocks

    Also nen bisschen gegrübelt, nen bisschen gezeichnet und gerechnet und schon hatte ein paar akzeptable
    und auch super funktionierende Ergebnisse.

    Die Akkuhalterung:

    inspiriert aus dem Forum und mit hilfe einer CNC-Fräse entstanden.

    Der breitere Front-Bumper gegen Schnee und andere Hindernisse:

    (wurde am originalen Bumper befestigt)

    Die Shocksocks:


    Die Schneeketten:

    (angelehnt an die vom 1:1 Auto)

    und zu guter letzt, die innere Abdeckung


    Gefertigt wurde sie aus einer 2L PET Flasche. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Flasche eine möglichst ebende Oberfläche hat.
    Rillen bringen nur Stabilität für die Flasche. Nach dem Zurechtschneiden wurde sie mit einem Fön erwärmt und mit einer Zange in
    Form gezogen. Danach noch ein paar kleine Schneidearbeiten und Klettklebeband zur Befestigung. Aluwinkel hatte ich mir
    noch zurecht gebogen, damit ich auch was habe, woran ich das Klettklebeband kleben kann. Die restlichen Flaschenschnipsel habe
    ich ebenfalls erwärmt, gezogen und mit doppelseitigen Klebeband auf dem Chassi fixiert.

    Bei einem Testlauf mit 2 Akkuladungen also ca 45min Fahrzeit durch Matsch, über vereiste Straßen mit Landungen im Tiefschnee
    und einigen Überschlägen kann ich auch meine Abdeckung als dicht bezeichnen.

    Die Lichteinheit:





    Verbaut sind 4x 25.000mcd Leds und das Tolle ist: Ich kann die Lichteinheit seitlich wegklappen. Ich kann also die Karo
    entfernen ohne dauernd das Ding abzubauen.



    Eine A3-STX 2,4GHz Funke von LRP hab ich mir auch noch geleistet. Smile


    Was steht momentan noch auf dem Zettel?

    - ein Stahlzahnrad als Motorritzel
    - 10000er Differential-Öl


    Vielen Dank an alle die sich bis hier hin durchgelesen haben.
    Ich freue mich auf Tipps, Kritik, Fragen sowie eine angeregte Diskussion.
    Ab und zu kommen natürlich updates und neue Abenteuer hinzu.

    greetz FruchTZwercH

    -------------------------------------------------------------------------------------
    UPDATE 09.02.2011:

    Kleines Update nachdem ich seit langem mal wieder Bock hatte privat zu
    basteln. In letzter Zeit sind ein paar Teile wieder ins Haus geflattert.
    Unter anderem ein Stahl-Motorritzel, welches das weiche Alu-MR ersetzt.
    Für alle Interessenten: Das Standard MR hat Modul 0,6 und 24 Zähne



    Außerdem hab ich mir 10k Differentialöl zugelegt.
    Allerdings kam grad beim Zerlegen des vorderen Diffs ein ernüchterndes
    Ergebnis: das eine Planetenzahnrad hat ein paar Zähne gelassen, wie unten
    zu sehen ist. Confused



    Das hintere hab ich mich noch nicht getraut zu öffnen. Mal gucken was die
    Zukunft bringt.


    Zuletzt bearbeitet von FruchTZwercH am 30.03.2011, 08:05, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    FruchTZwercH
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2011
    Beiträge: 88
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 07:57    Titel:
    UPDATE0 19.03.2011:

    Sers Leute,
    lang lang ists her doch endlich hat sich wieder was getan.
    Nach der ewigen Misere mit Reely Reifen hab ich mich dazu entschlossen
    meinem Ranger mal was Vernünftiges zu gönnen.

    VTEC Kamikaze 2,2" Reifen für vorne und hinten gepaart mit Ansmann-Felgen.
    Sieht nicht nur schick aus, sondern sollte auch ordentlich Grip bieten. Zumal
    sie nicht teurer waren als Conrad fertig Reifen.



    Allerdings musste ich an den Querlenkern und an der Halterung für die
    Spurstangen etwas frei fräsen, da die hinteren Felgen ordentlich Offset haben.




    Zusätzlich hat der Ranger noch schicke 7mm starke Aluminium 12mm
    6-Kant Mitnehmer spendiert bekommen. Die Stock-Mitnehmer sind nen Fall
    für die Tonne.


    ------------------------------------------------------------------------------------

    Ich habe mir auch neue Differenziale gekauft, da die alten wie schon zu
    sehen war, ordentlich im Eimer sind. Zum Glück bekommt man diese in
    Einzelteilen und darf selber basteln und fetten. Ich habe sie auch sogleich
    mit 10000er Diff-Öl befüllt und kann nun sagen:
    Sie sind NICHT 100%ig dicht!
    Ein ganz kleines bisschen ist ausgetretet, allerdings befindet sich das
    immernoch in dem Diffgehäuse, welches gekapselt ist. Ich mach mir da
    erstmal keine Sorgen, im Gegenteil, ich denke eher, dass diese länger
    halten werden (irgendwie sind da zu viele Kommas drin).

    Etwas komisches ist mir noch beim Zusammenbau aufgefallen. Reely hat
    es doch tatsächlich fertig gebracht mir unterschiedlich lange Antriebsknochen
    zu verbauen. Shocked
    Da ich aber noch Ersatz da hab, ist der natürlich sofort rausgeflogen.



    Das wars erstmal wieder vom Tagebuch. Morgen gehts wieder mit den
    berliner Leuten auf den Flughafen, mal gucken wie sich der Ranger so
    schlägt.

    Grüße
    -------------------------------------------------------------------------------------

    UPDATE 27.03.2011:

    Hiho,

    endlich konnte ich den Ranger mal ein bisschen testen. Letzten Sonntag auf
    dem Flughafen über die Wiesen geprescht und über Rampen gesprungen
    und diesen Sonntag auf meinem Lieblingsbashplatz nen bisschen Dreck auf-
    gewühlt. Läuft super nur blieb er plötzlich stehen, irgend eine Macke im Antrieb.
    Alle Räder blockieren. Heute hatte ich keine Lust mehr zum forschen, mal
    gucken womit mich der Ranger diesmal überrascht.

    Hier noch ein paar Impressionen:





    Grüße
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 09:34    Titel:
    Auch wenn es "nur" ein Reely Ranger ist, mir gefällt er sehr gut.
    Ist mit viel Liebe aufgebaut worden, Respekt!

    LG
    Nach oben
    FruchTZwercH
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2011
    Beiträge: 88
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 09:44    Titel:
    Vielen Dank! Er hat zwar so seine Tücken, dennoch macht er Spaß zu fahren.
    Ich muss noch ein bisschen was an der Lenkung einstellen und noch gucken,
    warum alle Räder blockieren. Razz
    Am 16.04. werde ich dann bei einem "Funrace" mal testen können, wie er sich im Wettbewerb schlägt.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 09:57    Titel:
    FruchTZwercH hat Folgendes geschrieben:
    ... und noch gucken, warum alle Räder blockieren. Razz


    Sieh Dir mal die Kugellager in den Radträgern an, können eventuell festgefressen sein.

    LG
    Nach oben
    FruchTZwercH
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.03.2011
    Beiträge: 88
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 10:08    Titel:
    Naja, es ist ja nicht so, dass sie komplett fest sind, sondern sie drehen sich
    ein wenig, aber leichtgängig und dann ist Ende. Ich denke mal irgendwas im
    Antrieb. Wahrscheinlich hat sich ein Steinchen in die HZ-Abdeckung geschlichen
    (habs diesmal leider vergessen abzukleben) und hat sich da irgendwie
    verhakt. Ich kann momentan nichts genaues sagen, da ich auf Arbeit sitze,
    aber ich werd ihn mir mal heute Abend angucken und warten.
    Nach oben
    Ranger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.04.2009
    Beiträge: 186
    Wohnort: Marktheidenfeld

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 13:22    Titel:
    Hallo Fruchtzwerg,

    schöner Bericht und eine Bestätigung, warum wir ja alle ein bisschen Modellbau machen. Egal ob Einsteiger-, Profi, teures oder billiges Chassis, es gibt immer viel zu tun, packen wir`s an.

    Hast aus dem Ranger was schönes gemacht, vor allem für dich.

    Viel Spaß beim "weiterbasteln" und "weiterlernen", mache ich auch so Very Happy

    Bei mir ist am Wochenende der Motor im DF 03 abgeraucht, muss halt ein neuer her und dann halt wieder ein bisschen was neues...

    Gruß Rainer
    _________________
    driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!

    Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
    Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
    Neu: TL-01 Opel Astra
    Axial Jeep Wrangler Rubicon
    Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
    Coming soon HB pro 5
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 17:57    Titel:
    Du kommst bestimmt zu uns (ASC Potsdam) bzgl. des FunRaces, oder?
    Wird bestimmt lustig, vorallem weil auch andere "Anfänger" mitfahren, die Autos aus dieser Preisregion fahren. Und unsere Strecke wurde genial repariert.

    BTT:
    Respekt, dass du mit dem Wagen so eine Geduld hast. Ich hätte längst aufgegeben... Rolling Eyes
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 20:56    Titel:
    Wirklich schöner Bericht.
    Erinnert mich sehr an meine ersten Erfahrungen. Ich wollte ja auch nicht hören und musste mit einem Billigmodell anfangen.
    Immer wieder denkt man "Wenn ich das jetzt fixe, dann läuft er ja wieder. Dann hat sich alle Mühe und alles Geld gelohnt.". Irgendwann habe ich mich dann von dem Gedanken getrennt und mit meinen Savage Flux gekauft. Und irgendwann habe ich mich dann wieder dem Billig-Schrott gewidmet und den wieder hochgepeppelt. Aus unerfindlichen Gründen lässt einen sowas nicht los. Smile
    Willkommen im Club der Zwangsneurotiker. Wink
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 30.03.2011, 21:58    Titel:
    Sehr schön,
    gefällt mir echt gut! Very Happy
    Mit sehr viel Liebe und vor allem Geduld immer wieder aufgebessert! Ich denke aber, dass du jetzt die größten Schwachstellen ausgebessert hast!

    Ich finds echt super, dass sich auch Leute mit so günstigen Fahrzeugen so viel Mühe geben!

    Ich kenne das aber selber. Wer fährt nicht mal gerne zwischendurch ein altes Tamiya Chassi aus zusammengeflickten Teilen??? Kabelbinder und Sekundenkleber wirken Wunder! Cool

    Weiter so!
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Reely Ranger Brushless oder Warum man erstmal lesen sollte.. » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18

    » offroad-CULT:  Impressum