Autor |
Nachricht |
|
nofri Schotterbrecher

Anmeldedatum: 24.09.2010 Beiträge: 48 Wohnort: 07646
|
Verfasst am: 16.11.2010, 09:40 • Titel: Reifen abdichten |
|
|
ich hab da mal ne vielleicht blöde Frage. Finde leider darüber gar nichts..
Was passiert eigentlich, wenn man die beiden Entlüftungslöcher in den Felgen mit M4 Madenschrauben dicht verschließt ? Ich hab es noch nicht probiert, möchte aber mal ein paar Meinungen hören.
Führt das soweit, daß die gesamte Gummidämpfung dahin ist und das ganze nur noch springt, oder ist das gar nicht sooo übel, grad in dieser Jahreszeit ?
Gruß N. _________________ E-Revo BL, Talon und Phaltline, 5S1P-5800, MMM-Firm1.24
TB-03r, 2S1P-5800, Robitronic 9,5T MMM-Firm1.30
FB: DX3S mit 3+1Kan. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 16.11.2010, 09:55 • Titel: |
|
|
Im schlimmsten Fall "saugt" sich der Reifen kurzzeitig fest, weil die Luft nicht schnell genug nachströmen kann (100% dicht sind die wenigsten Reifen/Räder), dann hast du ne Riesendelle im Rad bis die Luft durch andere Löcher nachkommt. Theoretisch könnte dir sogar der Reifen von der Felge runterplatzen.
Wenn es dir nur drum geht, dass kein Wasser reinkommt, dann mach auch in die Reifen jeweils noch 2 kleine Löcher genau mittig auf der Lauffläche, dann fliegt Wasser und Staub durch die Zentrifugalkraft beim Fahren wieder raus. |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.11.2010, 10:03 • Titel: |
|
|
Ich hab einmal bei Felgen ohne Löcher vergessen Löcher reinzumachen.
Bin dann gefahren und die Reifen waren ziemlich dicht, Reifen haben sich aufgebläht und sind im halb geblähten Zustand geblieben.
War ein Springerei und wenig Grip, da der Reifen dann ja nicht mehr mit der kompletten Lauffläche aufliegt. |
|
Nach oben |
|
 |
nofri Schotterbrecher

Anmeldedatum: 24.09.2010 Beiträge: 48 Wohnort: 07646
|
Verfasst am: 16.11.2010, 10:17 • Titel: |
|
|
sowas hab ich mir fast gedacht. Wenn es an den Verklebungen richtig dicht wär, könnte es also klappen...
Mit den Löchern in der Lauffläche ist ja bekannt.
Aber wenn man die hat, reicht es doch eigentlich, und man könnte das Eindringen von Wasser minimieren indem man die inneren Löcher schließt.
Ich muss das einfach mal probieren... _________________ E-Revo BL, Talon und Phaltline, 5S1P-5800, MMM-Firm1.24
TB-03r, 2S1P-5800, Robitronic 9,5T MMM-Firm1.30
FB: DX3S mit 3+1Kan. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 16.11.2010, 14:51 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
dass ich die Löcher nicht in die Felge, sondern in den Reifengummi (mittig der Lauffläche entlang) stanze. |
das ist auch in der rennszene die gängiste variante - funtioniert am besten mit einer ganz normalen lochzange, die viele ohnehin zuhause liegen haben... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.11.2010, 15:41 • Titel: |
|
|
Lötkolben geht auch gut  |
|
Nach oben |
|
 |
|