Autor |
Nachricht |
|
Kutte Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.05.2008 Beiträge: 57 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 26.02.2009, 23:32 • Titel: Reifen kleben,aber wie! |
|
|
Hallo liebes forum,
kann mir einer sagen,wie ich am besten meine buggyreifen klebe....und womit?
danke schonmal im voraus?
kutte  |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:02 • Titel: |
|
|
Hallo
Geklebt wird mit flüssigem Superkleber, am besten nimmst du den speziellen Reifenkleber - mein favorit ist hier jener von Proline.
Dann gehst du wie folgt vor:
Reifen und Felgen an den Klebestellen mit Bremsenreiniger entfetten
Reifen auf die Felgen aufziehen und dann immer in schön kleinen Mengen den Kleber in den Spalt zwischen Reifen und Felge tröpfeln, er sollte sich gleichmäßig verteilen und alles bedecken bzw. überall den Reifen mit der Felge verkleben, jedoch nicht übermäßig viel kleber nehmen da er sonst im schlimmsten Fall bis zur Einlage vordringt und diese hart und unbrauchbar macht.
Danach drückst du den Reifen noch etwas mit den Finger an die Felge oder noch besser du ziehst einen passenden Gummiring drüber der den Reifen schön andrückt.
Zum Schluss kontrollierst du noch einmal ob die Reifenflanke auch wirklich an allen Stellen verklebt ist, um ein schleichendes ablösen zu verhindern.
Ist ein wenig Übungssache und geht bei manche Reifen leichter und bei manchen schwere, im Prinzip aber keine große Sache.
mfg Ben _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:20 • Titel: |
|
|
Geht der Reifen danach eigentlich irgendwann wieder von der Felge runter, wenn der nächste Satz Reifen fällig wird? _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:27 • Titel: |
|
|
Ja, wenn du sie in aceton einlegst löst sich der Reifenkleber wieder, geht sehr gut.
Aufpassen musst du jedoch mit billigen Felgen, das hat es mir schon mal einen Satz komplett zerfressen (waren so verchromte Conrad Dinger), mit den Diskfelgen hatte ich noch nie Probleme _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:32 • Titel: |
|
|
Ja, als ich den 1. Satz gelesen hab, hab ich mir das schon halb gedacht, dass die Felgen an A... gegeangen sind. _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:36 • Titel: |
|
|
Und wenn du fertig gelesen hättest wüstest du jetzt das es auf die Felgen ankommt, bzw. auf den Kunstoff aus denen sie sind _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:39 • Titel: |
|
|
jaja, ich hab schon zu Ende gelesen. Ich habe mir nur gedacht, dass sich Aceton im Allgemeinen nicht allzu gut mit Plastik, Gummi, etc. verträgt.
Ich schätz, es tut den anderen Felgen auch nicht unbedingt gut, wenn sie in Aceton liegen. (Werden vielleicht spröde?) _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:44 • Titel: |
|
|
Ausschließen kann ich es nicht, dass sie mit der Zeit spröde werden, allerdings hab ich bei keiner Felge öfter als 2 mal den Reifen abgelöst und neue Reifen aufgezogen, da sie bis dahin schon schwer mitgenommen oder verzogen waren.
Jedenfalls war es immer die einfachste Methode den Reifen abzulösen und es geht auch relativ schnell.
Zu empfehlen jedoch nur bei Felgen ohne Chrombeschichtung oder ähnlichem. _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 27.02.2009, 01:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 27.02.2009, 00:52 • Titel: |
|
|
Ich hab einfach schwarze Felgen aus Plastik. Außerdem kann man die Felge ja nach 2 oder 3 Sätzen Reifen auch mal erneuern. Sooo wahnsinnig teuer ist die Angelegenheit ja nicht. _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
hayaku Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.10.2007 Beiträge: 89 Wohnort: Japan
|
Verfasst am: 27.02.2009, 03:55 • Titel: |
|
|
Meist sind die Felgen ja eh reif fuer den Muell, wenn die Reifen abgefahren sind. Leider oft vorher, was noch viel aergerlicher ist, da Reifen ja wesentlich teurer als Felgen sind.
Wenn du verchromte Felgen hast, solltest du das Chrom an den Klebestellen abkratzen.
Es gibt kleine Kanuelen, die man auf die Nase der Reifenkleberflasche stecken kann. Damit laesst sich der Kleber sehr praezise anbringen.
Als Gummibaender verwendest du am besten breitere. Nicht die ganz duennen. Sie sollen auf einer groesseren Flaeche den Reifen an die Felge druecken. _________________ www.rc-japan.de |
|
Nach oben |
|
 |
|