Autor |
Nachricht |
|
McToaster Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.04.2013 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 31.03.2017, 09:24 • Titel: |
|
|
Erzähl das mal den Menschen, die lieber im FB rumkriechen als hier.
Etweder hoffen das mehr Qualität als Quantität zählt oder etwas mit dem Trend gehen.
David gegen Goliat.... _________________ Basher aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 21.04.2017, 16:07 • Titel: |
|
|
irgendwie fehlt mir die Forenzeit schon. Hier ist es doch um etliches gesitteter als in fb & Co. wo sich Trolle, seltsame kreaturen mit fragwürdigem Humor, Politikgeile intolerante Geier (egal welche Richtung/Gesinnung) und anderes Gesindel Haufenweise tummeln. Hab so gar nichts mehr daheim, was mit RC Modellbau zu tun hat bis auf eine Mini Revell Drone. Dennoch schau ich mir gern alte Videos an, oder erwische mich manchmal beim stöbern auf den Seiten von HPI, Tamiya, Traxxas, Axial, rc4wd...... schauen was es so neues gibt. Irgendwie kommts mir so vor als ob die Modelle vom Preis her gewaltig angezogen haben. Könnt mich nicht erinnern, für meinen Savage 1000,- €'s bezahlt zu haben... oder andere vergleichbare _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.04.2017, 17:16 • Titel: |
|
|
Ich kann dir da nur in allen Punkten recht geben. |
|
Nach oben |
|
 |
Bulletboy97 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2013 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 09.05.2017, 17:07 • Titel: |
|
|
Mal eine andere These:
Kann es sein, dass es dem Hobby momentan allgemein an Interessenten
bzw. aktiven Betreibern mangelt?
Ich habe das Gefühl, einfach nicht mehr so viele Modellbauer wie noch vor
ein paar Jahren zu sehen.
In meiner Gegend waren zwar eher Piloten unterwegs, aber auch die haben
ihren Flugplatz vor 2 Jahren quasi aufgegeben.
Ok ich will mich ja selbst nicht ausnehmen, ich bin momentan auch nur stiller Mitleser, da ich meine Modelle verkauft habe... _________________ Wo die Fahrbarkeit meines Flux aufhört beginnt seine Flugfähigkeit  |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 09.05.2017, 18:34 • Titel: |
|
|
Also was auf jeden Fall mehr geworden sind: Hunde (und zwar deutlich)...
Das soll jetzt kein Vergleich sein, es fällt aber auf, und zwar überall.
RC Cars sieht man ab und zu...die wenigstens bleiben länger dabei...Wegwerfmentalität, immer was neues, keine Ausdauer und Geduld, kein Ehrgeiz (es ist halt sehr aufwendig, auch nur ein Fahrzeug betriebsfähig zu halten).
Ansonsten spielt sich auch vieles in Hallen oder auf Strecken ab, und da muß man dann natürlich auch hinfahren.
Nun die Frage, weshalb hast du verkauft? _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Wu134 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 09.05.2017, 21:36 • Titel: |
|
|
Hallo,
Also ich muss auch gestehen, dass es grad deutlich bergab geht. Man merkt es in den Foren, auf Ebay und auf der Piste. Der regelmäßige sonntägliche Treff auf Parkplätzen gibt es bei uns seit 2 Jahren nicht mehr, die Vereine schwächeln auch, angefangene Rennserien werden abgebrochen und fürs Folgejahre komplett abgesagt usw.
Ob und wie man neue Leute dazugewinnt? Ich hätte einen Nachbarsjungen, der meine Autos fährt und gern ein eigenes hätte. ABER der Vater kommt nicht in die Pötte und der Einstieg ist ja seit längerem extrem teuer geworden und immer mehr Marken haben Probleme. HPI hängt in der Luft, Horizon Hobby (u.a . Vaterra, Losi ...) setzt auf Direktvertrieb und die Händler nehmen es reihenweise aus den Regalen. Von LRP hört man auch, dass sie einen neuen Investor suchen. Traxxas gibt es offiziell in Deutschland nicht. Einzig Arrma und Carson gehen grad gut.
Wo liegt grad das Budget für den Einstieg? Ein Onroader 1:10 kostet bald 300 € (HPI Sprint 2, RS4 oder Vaterra V100S) und dann noch ein Ladegerät mit 2 zusätzlichen Akkus. Dann liegen wir bei 400 € und mehr und das soll ich einem 10jährigem empfehlen? Der müsste dafür sparen bis er 15 ist und dann gibt er sein Geld für Alkohol aus
Gruß Klaus _________________ Aktuell: Tamiya TT02 BMW E30 M3, HPI Sprint 2 Skyline R34, Arrma Granite, ECX Barrage
Vergangenheit: HPI E10 Drift, Wheely King, Micro RS4, Savage XS SS Flux; Vaterra Kemora, V100 Camaro; Traxxas E-Revo 1:16, Mustang 1:16; Kyosho Rage; Tamiya TT02T Sandshaker |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 09.05.2017, 22:15 • Titel: |
|
|
Naja, es geht schon günstiger...mit Tamiya z.B.
Aber wie du schon sagst, es hängt natürlich auch an den Eltern, wenn da nix kommt, wirds auch erstmal nix...
Strecken und Rennen fahren ist da schon was ganz anderes, mir liegt das einfach nicht, zudem habe ich hier mehrere schöne und große Gelände zum fahren/bashen. Dazu kommt dann meist auch noch eine Vereinszugehörigkeit, das liegt mir noch weniger.
Hersteller/Importeure gibts doch noch einige mehr:
Team Magic, Robitronic bringt jetzt den Reeper von Cen, SWorkz startet mit dem Zeus...Absima, DF...
Daran liegt es sicher nicht. Wie die Verfügbarkeit für Ersatzteile später aussieht, weiß man allerdings nicht, auf Arrma z.B. warten die Kunden auch schon sehr lange...
Das größte Hindernis sehe ich in der Wartung, das muß man sich alles selbst beibringen, man braucht Zeit, Platz, Werkzeug und Zubehör kostet, es geht meist schneller was kaputt als man fahren kann (fahren können muß man auch erst), und in einer Gesellschaft wie derzeit wird man als Spielkind heruntergemobbt (kommt zumindest vor).
Dauerdaddeln am Smartphone scheint die gemeinsam akzeptierte Basis zu sein... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 10.05.2017, 01:37 • Titel: |
|
|
Wu134 hat Folgendes geschrieben: |
Wo liegt grad das Budget für den Einstieg? Ein Onroader 1:10 kostet bald 300 € (HPI Sprint 2, RS4 oder Vaterra V100S) und dann noch ein Ladegerät mit 2 zusätzlichen Akkus. Dann liegen wir bei 400 € und mehr und das soll ich einem 10jährigem empfehlen? Der müsste dafür sparen bis er 15 ist und dann gibt er sein Geld für Alkohol aus
Gruß Klaus |
Komischerweise ist es aber kein Problem den selben Betrag, oder oft auch mehr, jährlich für ein Wischelphon zu verbrennen.
Mit den Dingern wird eine ganze Generation ruhig gestellt und für aktive Hobbys, egal ob Modellbau, Fahrradfahren und so weiter, ist einfach keine Zeit mehr weil ja im Sekundentakt überlebenswichtige 3 Wortnachrichten per Whats app gelesen werden müßen.
Ob das jetzt ein Grund für das allgemeine Sterben von Hobbys ist kann ich nicht sagen, aber es erschwert eine Teilnahme im realen Leben. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 10.05.2017, 05:29 • Titel: |
|
|
Das mit dem Wischelfon liegt aber daran, das du ohne ja total "arm" bist, ist ja ein Statussymbol.
Und Papa will auf keinen Fall als schlechtverdienende Lusche dastehen, also finanziert er das beste (sprich größte) Eifon, und ein Vertrag muss ja auch dazu, weil so Alditalk oder Congstar oder so ist ja peinlich mit dem geringen Volumen, oder "ich kann gerade nicht zurückrufen, kein Guthaben mehr", oh mein Gott. Dann merken "die" ja, das ich ein Blender bin.
Und wenn das teure Ding runterfällt (ist ja nicht meins, keine Idee, was 1200€ sind und wie lange ich oder Papi dafür atzen muss/müsste) klimper ich Pappa mit den Augen an, dann kauft er schon ein neues. Macht er ja sowieso jeden Herbst, weil "ich bin der/die einzige, der noch so ein altes Teil hat, meine Freunde haben alle schon..." _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 10.05.2017, 08:35 • Titel: |
|
|
Jens, wo kann ich das unterschreiben?
Jedes einzelne Wort ein Volltreffer. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|