RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage: Inrunner + Mitteldiff

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage: Inrunner + Mitteldiff » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 12:17    Titel:
    man, was soll ich sagen, Hammer! Best Savvy in Town, mindestens.
    und vermutlich der Savage mit dem niedrigsten Schwerpunkt. Täusche ich mich, oder ist unterm Regler noch Freiraum, weil dann könnter der locker noch nen cm nach unten.

    Den Regler find ich sowieso cool, auf die Idee muss man mal kommen. Theoretisch könnte man den auch mit Silikon o.ä. vergiessen, Das Gehäuse is ja robust, und man kommt immer noch an die Elektronik ran?
    Nach oben
    Softeisbieger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.03.2009
    Beiträge: 172
    Wohnort: Aachen/Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 15:00    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    man, was soll ich sagen, Hammer! Best Savvy in Town, mindestens.
    und vermutlich der Savage mit dem niedrigsten Schwerpunkt. Täusche ich mich, oder ist unterm Regler noch Freiraum, weil dann könnter der locker noch nen cm nach unten.

    Den Regler find ich sowieso cool, auf die Idee muss man mal kommen. Theoretisch könnte man den auch mit Silikon o.ä. vergiessen, Das Gehäuse is ja robust, und man kommt immer noch an die Elektronik ran?


    Ja der Regeler kann sicherlich noch tiefer, ich habe den dort angeschraubt wo Bohrungen wahren (hatte dafür keine Bohrungen vorgesehen, mache ich vielleicht noch nachträglich).
    Was genau meinst du mit Silikon? An die Elektronik komme ich mit dem Epoxyd-Harz sicherlich nicht mehr ran. Ich denke das Gehäuse ist robust, ist zwar nur 1mm GFK aber wenn man das gut verklebt hält das denke ich was aus.

    Vielen Dank für dein Lob, aber ich denke ich muss das ein wenig relativieren: Ich war gestern unterwegs und hatte nach einem 3/4 Akku gleich zwei Defekte:
    Zum einen hat es die Diffs (nicht Mitteldiff) zerlegt. War denke ich auch zu erwarten. Ich bin noch nicht dazu gekommen reinzuschauen aber die Symptome sprechen dafür (ab und zu ratterts, aber der Wagen kommt nicht voran).
    Jetzt brauche ich für die Diffs natürlich Ersatz. Was ist da im Moment das Maß der Dinge? Es sollte natürlich möglichst haltbar sein. Von HPI könnte ich die Bulletproof einbauen. Meine Grundlage ist ein Savage SS. Machen Alu-Diffgehäuse Sinn? Eine zeitlang waren ja die CEN-Diffs top, aber da habe ich jetzt schon länger nichts mehr drüber gelesen.

    Zweiter Defekt:



    Hier hat sich die Lagerung bzw. Verschraubung gelöst. Woran es genau liegt weiß ich nicht, aber mir fallen folgende Gründe ein:

    - Die Schrauben waren nicht richtig angezogen und mit Schraubensicherung gesichert
    - Die Dogbones erzeugen irgendwie ein Moment das die Verschraubung löst
    - Die Lagerung ist beim Fahren irgendwo hängen geblieben und hat sich schlagartig verzogen
    - Eine Kombination

    Ich werde versuchen die Lagerung noch ein bisschen nach oben zu verschieben und dem Savy noch eine Skidplate verpassen. Ich hoffe das es sich dann damit hat, es wäre natürlich blöde wenn sich das Lager immer wieder losarbeitet. Ansonsten wäre es schlauer gewesen das Lager verdrehsicher (durch Formschluss) zu konstruieren.

    Ansonsten hat das Auto, solange es fuhr, viel Spaß gemacht. Heute gibt es aber nur ein paar Nachher-Bilder:












    Monster-Reifen sind im Moment nicht drin, zumal wenn ich jetzt noch die Diffs kaufen muss...

    P.S.: Mir gefallen die Akkuboxen nicht wirklich. Hier möchte ich eine Lösung entwickeln die vielleicht sogar wasserdicht ist. Ich hatte da an ein geklebtes Gehäuse aus GFK gedacht das den Akku komplett umschließt. Die Kabel müssten mit irgendeiner Dichtmasse abgedichtet werden. Problem wäre das man nicht mehr so einfach reinschauen kann, um zu sehen ob mit dem Akku noch alles OK ist...
    _________________
    NORTH CENTRAL POSITRONICS, LTD
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 10.06.2012, 17:06    Titel:
    Diffs:
    CEN Diffs halten bei mir immer noch, Ist etwas gebastel im vergleich zu den Bulletproof von HPI, aber das gleicht der Preis wieder aus, und die Bastellei dürfte kein Problem für dich sein Smile

    Akkubox
    Für den Akkucheck könntest du auf der Oberseite Plexiglas verwenden.
    Dann kann man da ja reinschauen Smile
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 11.06.2012, 21:34    Titel:
    das dachte ich mir eingangs, dass diese Halterung für die Knochenmitnehmer nicht hält, da nur zwei schrauben. Da musst du die Schrauben schon ganz schön festknallen, damit die halten. Schraubensicherung und Hochfeste Inbus könnten helfen. Eine Skidplate würde ich so oder so machen, und zur Sicherheit bei den Knochen auch O-ringe reinmachen, damit die nicht rausspringen. vielleicht haben die ja etwas Luft. Aber das sind letztendlich kleinigkeiten. Meine Eigenbau-Skidplatten im Truggy hab ich mir aus Kydex gemacht, gibts auch bei ron2 oder egay.

    Kuck dir mal das Ritzel an, das ist verrutscht und hat sich schon leicht ins Alu gearbeitet.

    Das mit dem Silikon war nur ein Gedanke von mir, um einen Regler reversibel zu vergießen. An Harz trau ich mich noch nicht ran... aber mein Hobbywing wäre fällig. Es geht immer wieder Staub rein, das is auf die Dauer suboptimal.
    Nach oben
    Softeisbieger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.03.2009
    Beiträge: 172
    Wohnort: Aachen/Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 19:30    Titel:
    Moin,

    habe mal ein Video zusammengestückelt. Leider hat mein Kameramann den "Aufnahme starten" mit dem "Aufnahme stoppen"-Knopf verwechselt (und umgekehrt). Ich habe dementsprechend viel Material von Boden und Bauch und weniger vom Auto. Die Aufnahmen die ich vom Auto habe waren dann auch noch größtenteils unscharf, also erwartet bitte nicht zuviel...

    Video



    Ich werde mir wohl die Bulletproof Diffs besorgen, CEN Diffs finde ich nicht und ich denke die BP sind ähnlich haltbar.
    _________________
    NORTH CENTRAL POSITRONICS, LTD
    Nach oben
    Softeisbieger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.03.2009
    Beiträge: 172
    Wohnort: Aachen/Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 11.07.2012, 23:01    Titel:
    Die kaputten Diffs waren ein Fehlalarm. Das der Savage nicht von der Stelle kam lag daran, dass durch den Defekt kein Kraftschluss nach hinten mehr vorhanden war und dann die Energie im Mitteldiff verloren ging...
    Naja ich habe alles auseinandergebaut und mich gewundert, weshalb die Diffs noch so gut aussehen und das war dann meine Erklärung.

    Habe noch ein Problem mit den Reifen. Und zwar sollen da ja etwas größere dran. Ich möchte allerdings nicht von 23mm auf 17mm umsteigen.

    Bin dann auf die CEN Racing GS215 Felgen (kennt jemand davon Durchmesser und Breite???) gestossen. Scheinen dummerweise nicht mehr lieferbar zu sein, hätten aber 23mm...

    Kennt jemand zufällig passende Felgen mit 23mm?
    Maße für TerraPin: 83x56mm (Felgendurchmesser x Felgenbreite)
    Maße für Goliath: 115x70mm

    Sollte ich nichts finden, werde ich wohl oder übel auf 17mm umsteigen.
    _________________
    NORTH CENTRAL POSITRONICS, LTD
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage: Inrunner + Mitteldiff » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Savage XL Teile Achsstifte Integy slowkilla 12 21.04.2017, 00:29

    » offroad-CULT:  Impressum