Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.07.2011, 02:17 • Titel: |
|
|
Ich hab auch immer 6mm Stecker zwischen Motor und Regler, nur beim Leopard im Hobbytech war ich zu faul um die 4mm Stecker abzulöten.
Ich versteh aber nicht ganz warum der Motor nicht reinpasst, mach mal ein Foto bitte.
Der ist doch auch nur ein 40er vom Durchmesser her, ist aber auch schon spät, da bin ich schon im Standby  |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 03.07.2011, 10:41 • Titel: |
|
|
Guten Morgen zusammen.
Wie gewünscht mal das ein oder andere Foto:
Man es hoffentlich, die Kühlrippen stehen ca. 0,7mm (gemessen mit Tiefenlehre) über.
Motor Regler Anordnung bei der das Fahrzeug den Empfänger darstellen soll. Wie man sieht, da fehlt ein kleines Stück Kabel *g*
Motorenvergleich
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 03.07.2011, 11:28 • Titel: |
|
|
Nimm doch die Feile und kümmer dich um die sinnlosen Kühlrippen  |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 03.07.2011, 11:55 • Titel: |
|
|
Ne, sowas kommt mir nicht in die Tüte
Sowas entspricht nicht meiner Natur, an Combos rumzufeilen, damit etwas passt, sowas muss "schmatzend" eingepasst werden.
Bin gerade am Suchen der RC8 Platte von dem E-Con-Set, die dabei lag. ggf. werde ich diese zusätzlich einbauen, damit kommt der Motor dann sogar knapp 2mm höher.
Mal schauen wie sich das dann aber auswirkt, da der Motor dann nirgendwo mehr aufliegt und nur noch an den 2 vorderen Schrauben hält. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.07.2011, 12:24 • Titel: |
|
|
Mini2010 hat Folgendes geschrieben: |
Mal schauen wie sich das dann aber auswirkt, da der Motor dann nirgendwo mehr aufliegt und nur noch an den 2 vorderen Schrauben hält. |
Macht nix, ich hab das auch in all meinen Modellen (ausgenommen Mugen @1717) so und es hält.
Muss natürlich gut verschraubt sein, darum empfehle ich auch immer, das Ritzelspiel nicht bei eingebautem Motor mittels dieser L-förmigen Inbusschlüssel einzustellen, sondern Mitteldiff ausbauen und mit ordentlichem Werkzeug festziehen.
Andernfalls kann sich natürlich was lösen und weitere Probleme verursachen.....
LG |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 03.07.2011, 12:41 • Titel: |
|
|
Ah, das macht nix... das klingt gut, ich denke das ich dann ggf. mit dieser Lösung "gut fahren" könnte.
Ich habe vom E-Con-Set meines RC8Ts ja noch die zusätzliche Platte für den RC8, diese und den Motor mit dem Mitteldiff (einseitig) habe ich mal eingesetzt.
Abstand Motor (Kühlrippen) zur Chassiplatte 2,5mm.
Bilder sprechen wieder mehr wie 1000 Worte
So müsste der Einbau ja theo. funktionieren
man man man... auf den Fotos sieht man ja richtig Dreck *g*...
Dieser wird natürlich vor dem eigentlichem Zusammenbau vorher komplett entfernt *g* |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.07.2011, 12:42 • Titel: |
|
|
Mini2010 hat Folgendes geschrieben: |
So müsste der Einbau ja theo. funktionieren
|
Nicht nur theoretisch....
LG |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 03.07.2011, 13:08 • Titel: |
|
|
@ spinsV8
Welches Ritzel würdest du an meiner Stelle nehmen?
Motor ist ein Toro X 2160 kV 6 Pol BL-Motor
Regler ist ein Toro8 X150 150A Brushless ESC
den Regler fährt fideliovienna (alias: wir wissen ja wer *g*) in seinem RC8T und ich habe mir mal die komplette Combo gegönnt. Wollt halt mal "weg" von der Masse, die zumeist das bewährte MMM-Set benutzt (womit ich kaum Erfahrung habe, wegen Defekten *g*)
Ritzel habe ich 14/ 15/ 16 hier liegen.
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.07.2011, 13:10 • Titel: |
|
|
kommt drauf an, an wieviel Zellen fährst ihn denn? 4/5/6?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 03.07.2011, 13:11 • Titel: |
|
|
lol... gerade war ich am überlegen, und prompt kommt genau diese Frage..
Vorerst wird das System an 4s Reedy-Lipos laufen.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden aber auch mal 5s (die definitiv) oder 6s zum probieren drangehängt.
Hauptsächlich aber 4s, weil das ist sehr gut fahrbar, meines Erachtens und meines Fahrerkönnes *g*. |
|
Nach oben |
|
 |
|