Autor |
Nachricht |
|
0815nixelektrix Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 19.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.09.2013, 20:17 • Titel: |
|
|
Teil 3
Mein besagter Kollege zeigte mir die Lösung für das Sitzproblem von Barbie, mit einem Verzweigungsgetriebe und einem Reduziergetriebe für den 540er Motor.
Verzweigungsgetriebe
Nur Leider kein Fett drin!?
Reduziergetriebe _________________ Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens. |
|
Nach oben |
|
 |
0815nixelektrix Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 19.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.09.2013, 21:25 • Titel: |
|
|
Teil 4
Schnell mal eben das mittelteil ausgeschneitten, damit das Verzweigungsgetriebe passt.
Und einen Haltewinkel für das Reduziergetriebe gebaut.
 _________________ Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens. |
|
Nach oben |
|
 |
0815nixelektrix Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 19.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.09.2013, 22:46 • Titel: |
|
|
Teil 5
Da ich einiges an Modellautos habe, wurden manche Teile am SCX10 von Traxxas, Tamiya, Xray und Associated ersetzt, dadurch ist das kaputte und Verschlissenen Axial-Auto schnell wieder flott gewesen.
Die alten Reifen waren nicht mehr zu retten. In den Reifen waren pro Reifen vier lagen Blei mit Heißklebe eingeklebt.
Dadurch hatten die vier Reifen schon ein Gewicht von 1000g.
Das Blei habe ich dann in meine neuen Beadlook Reifen verwendet,
aber natürlich nicht alles!
Vorne wollte ich ursprünglich Blattfedern nehmen, um so wenig wie möglich zu verändern, aber die waren schwer zu bekommen.
Deswegen sind die Federn vorne so geblieben und ich musste doch noch Löcher für die Stoßdämpfer schneiden.
Barbies Beine müssen halt eben an den Stoßdämpfer vorbei. _________________ Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens. |
|
Nach oben |
|
 |
0815nixelektrix Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 19.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.10.2013, 17:33 • Titel: |
|
|
Teil 6
Die Befestigung der Stoßdämpfer an der Hinterachse, ist auf die andere Seite der Hinterachse gekommen und oben in die Mitte gewandert, um eine grade Fläche zu bekommen (auch ein Tipp vom Kollegen).
Ein Plastik Stück, das ich noch rumliege hatte, passte genau von der Breite und dient zugleich als Befestigungspunkt für den selbstgebauten Motorhalter.
Die Kabel verschwinden in der Mittelkonsole. Ein paar Sachen habe ich dann noch mit weißem Gewebeklebeband abgeklebt.
 _________________ Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens. |
|
Nach oben |
|
 |
0815nixelektrix Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 19.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.10.2013, 08:15 • Titel: |
|
|
Teil 7
Der Regler ist unter der Rückbank und der Motor ist im Kofferraum unter der Kiste die man rausschieben kann.
Die Rückbank steht auf zwei Kunststoffblöcke und deckt damit die Antriebswelle vom Reduziergetriebe zum Verzweigungsgetriebe und die Kabel ab.
 _________________ Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens. |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 17.10.2013, 10:03 • Titel: |
|
|
Das sieht doch alles echt notzig aus. Tolle Detaillösungen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
TheDarkOne Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.09.2012 Beiträge: 108 Wohnort: Lügde
|
Verfasst am: 17.10.2013, 10:16 • Titel: |
|
|
hat was! bin auf der endergbnis gespannt! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 17.10.2013, 12:02 • Titel: |
|
|
Wow, das ist wirklich viel Arbeit. Respekt.
Hast Du noch mal ein Bild von der Gesamtansicht? Das sieht doch mittlerweile sicher viel stimmiger aus, oder? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.10.2013, 16:08 • Titel: |
|
|
Krasser Winkel an der Welle  |
|
Nach oben |
|
 |
0815nixelektrix Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 19.01.2012 Beiträge: 58 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.10.2013, 17:23 • Titel: |
|
|
Teil 8
Die Karo besaß genügend Befestigungspunkte, so dass ich auf die vorderen am weißen unterteil verzichten konnte.
Die habe ich abgesägt (nicht zu kurz), damit ich die halteplatte für den Akku dort platzieren konnte.
Das Klettband schiebt man einfach nur unter die halteplatte für den Akku durch, es rutscht nicht seitwärts weck, da die ehemaligen Befestigungspunkte und die halteschrauben für die Platte im weg sind.
Am Oberteil von der Karo (lila) waren die Halter im weg, da nicht alle Lipos passten.
Die mussten Später auch noch weg.
Hat so irgendetwas von einem Mondfahrzeug, oder? _________________ Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens. |
|
Nach oben |
|
 |
|