Autor |
Nachricht |
|
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 27.06.2011, 19:26 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem mit dem DF Hotfire. Das Problem scheint sich also durch die Modellpalette zu ziehen. |
Das die Schrauben nicht die besten sind stimme ich dir zu, aber ob es ein Modellproblem ist wenn Metallschraube in Metall (ohne Loctite) sich bei offroad einsatz lösen weiß ich nicht, denke da geht es viel mehr um Schlampigkeit beim Zusammenbau des RTR im Werk.
Anfangsprobleme hatte ich mit meinem Firestorm auch. Z.B. Madenschraube am Motorritzel zu lose und ohne Loctite nach 5min Fahrt raus, schneid Schraube am Chasis überdreht und somit ohne wirklichen halt und was mich richtig genervt hat waren undichte Dämpfer direkt beim auspacken und noch ein paar Kleinigkeiten mehr wo ich denke das es nicht am Modell liegt sondern eher an einem schlechten Tag des RTR Schrauber (aarons Test zeigt ja das es beim Firestorm auch anders geht)... Aber was wäre unser Hobby ohne Basteln und immer weiter optimieren  _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 28.06.2011, 07:56 • Titel: |
|
|
Hallo Geo !
Also ich stelle auch fest dass gewisse Schraben die Tendenz haben sich immer wieder zu lockern, diese klebe ich dann meist mit Uhu Hart rein, das genügt in den meisten Fällen dass sie sich nicht mehr lockern, aber auch wieder ganz leicht rauszudrehen sind. Ein Top-Beispiel sind die Radmuttern bei meinen 1/10-er Modellen, wo ohne Uhu (man kann natürlich auch was anderes nehmen) die Räder nach ein paar Minuten schon locker sind. Natürlich muss man dazu sagen dass ich die 1/10-er Modelle mit 3s Lipo fahre und damit schon sehr an die Grenzen des Materials gehe. Wenn man aber nach dem Fahren Schrauben auf ihren Sitz kontrolliert dann stellt ohnehin bei jedem Modell fest welche sich gerne lockern und die muss man dann halt entweder öfter nachziehen, mit der Gefahr dabei mit zu viel Kraft das Gewinde zu schädigen oder eben mit einem leichten Kleber einkleben, dann ist in der Regel Ruhe.
Aber so wie Du es schreibst, das gehört dazu und macht ja auch Spass sich auch nach dem Fahren noch mit dem Modell auseinanderzusetzen und dieses zu warten, wenn es nicht in dauernder Schrauberei ausartet so ist das durchaus ok und gehört ja auch zum Hobby. Ein perfektes Auto, von dem ja viele träumen, wäre ja vielleicht auch irgendwie fad.
Undichte Dämpfer sind was sehr nerviges, das habe ich bei meinem 1/10 Reely MT, und da gleich 8 Stück davon, die muss ich auch manchmal nachfüllen.
lg
Gerhard. |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 28.06.2011, 10:11 • Titel: |
|
|
Hi,
an dem Problem der auslaufenden Dämpfer (die beiden vorne) waren beides mal die zwei O-Ringe schuld, die wurden wohl unvorsichtig eingesetzt und sahen ein wenig unförmig aus...
Bin mal gespannt wie sich der Speedhammer macht, werd mir den wie gesagt am Freitag holen und dann erst mal genauer unter die Lupe nehmen.
Viele Grüße Geo
PS: Falls du die nicht schon selbst gefunden hast, eine gute Explosionszeichnung mit Ersatzteilnummern für den Speedfighter X findest du bei Carson, der BlackPirate und der Speedfighter sind ja baugleich. _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 28.06.2011, 13:57 • Titel: |
|
|
Hi Geo,
also dann viel Spass mit Deinem Speedhammer, berichte mal die ersten Erfahrungen wenn Du welche hast .
lg
Gerhard. |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 28.06.2011, 14:57 • Titel: |
|
|
Das werd ich machen, mal schauen ob ich auch so nen schicken Erfahrungsbericht zusammenbekomme wie manch anderer hier  _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
k.wein Streckenposten

Anmeldedatum: 02.07.2011 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 02.07.2011, 12:09 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe Alu C-Hubs verbaut .Bei ###egal wo### gibt es Hülsen und Schrauben für Really Modelle mit 4 mm. Diese habe ich eingesetzt.
Ich hatte auch Probleme mit den Lenkhebeln. Diese habe ich durch eine Thundertigerlenkung ersetzt.
Die 3mm Achsstifte habe ich durch durchgehende 4mm Federstahlstifte ersesetzt.
Die Achsstifthalter sind ebenfalls aus Alu und mit zusätzlichen Befestigungsbohrungen versehen.
Seitdem hält das Ganze. Bilder kann ich gerne per Mail schicken. Sind leider fürs Forum zu groß.
Gruß.
Karsten |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 18.07.2011, 13:03 • Titel: |
|
|
Hi K.Wein,
das würde mich doch mal Interessieren, könntest du die Bilder vielleicht bei "imageshack" hochladen und dann hier verlinken?
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 19.07.2011, 10:59 • Titel: |
|
|
hallo k.wein,
du hattest probleme mit den achsschenkeln des speedfighter x und diese gelöst. bitte nochmal um info wie du das geschafft hast !!
danke,
gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 19.07.2011, 11:00 • Titel: |
|
|
Hallo Geo,
wie gehts es Dir mit Deinem Speedhammer ??
lg Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 19.07.2011, 11:08 • Titel: |
|
|
Hi Gerhard,
bisher bin ich sehr zufrieden, macht jede Menge Spaß
Hab im MT Bereich auch einen Bericht zum Speedhammer eingestellt, falls du mal Lust zum lesen hast
Und was macht dein Speedfighter, noch Probleme?
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
|