RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga DB-01: Mamba Max + LiPos?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB-01: Mamba Max + LiPos? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    nubbel
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.10.2008
    Beiträge: 15
    Wohnort: Austria, Wels

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 02:56    Titel: Tamiya Durga DB-01: Mamba Max + LiPos?
    Hallo,

    Ich bin drauf und dran mir einen Tamiya Durga zu kaufen, am liebsten noch mit nem Mamba Max Set.

    Da ich hauptsächlich auf Schotter und Asphalt fahren werde schließ ich das MM 7700er gleich mal aus und tendiere eher zum 5700er.

    Doch welche LiPos für's MM 5700kV verwenden?
    Meine Befürchtung ist, dass der Motor mit 3s doch sehr heiß werden könnte.

    Vlt. hat ja schon jmd. Erfahrung damit, bin für jeden Rat dankbar!

    mfg nubbel
    Nach oben
    Badboy-Driver
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 10.09.2008
    Beiträge: 49
    Wohnort: Sandhügel

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 17:13    Titel:
    Hi
    Mein Freund hat auch den Durga und das erste was ihn wirklich nervte Waren die Schraube die waren nicht von der Besten Qualität und er hatte Probleme mit dem ein oder anderen Teil und was du auch wissen solltest der Antrieb Beim Durga kostet Haufen Energie Aber du kannst ihn auch wirklich fast überall fahren denn Der gesamte Antrieb ist super gut verschlossen das liegt wohl daran das er auch Haufen dreck frisst zumindest auf Sandigen Untergrund.

    Naja mehr weiß ich nicht über ihn aber wen du ihn dir Kaufen willst, wirst Spaß haben Laughing
    Nach oben
    nubbel
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.10.2008
    Beiträge: 15
    Wohnort: Austria, Wels

    BeitragVerfasst am: 03.10.2008, 16:09    Titel:
    Mkay, werd mir dann wahrscheinlich nen 2s LiPo holen (Kokam 5000mah 30C)
    und vlt. noch etwas an der Übersetzung spielen damit der Motor nicht zu heiß wird.

    --edit---
    Hat schon jmd. Erfahrungen mit dem LiTOP20 5400 mAh 7,4V max. 25C?

    mfg nubbel
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 09:47    Titel:
    Die Gewinde sollten in faserverstärktem Kunststoff generell erst vorgeschnitten werden (ein M3 Gewindeschneider für 3 Euro aus dem Baumarkt reicht völlig aus). Der Antrieb wiederum muß sauber ausjustiert werden, dann läuft er aber extrem leicht für einen Riemenantrieb und nur geringfügig fester als ein Kardanantrieb!
    Beim Einsatz von Lipos im eckigen Format ist zu bedenken das der Akkuhalter nicht mehr passt, dieser lässt sich auch nicht unbegrenzt erhöhen.
    Hier sollte dann eventl. eine eigene Akkuhalteplatte genutzt werden - das Original ist etwas zu flexibel und vor allem viel zu dick.
    Der Mamba Max Regler könnte etwas Probleme wegen der Höhe bringen, dieser passt aber eigentlich knapp unter die Karosserie.

    Ist ein gutes Auto, lediglich das Spiel bei den Achsträgern vorne stört - Aluteile schaffen aber früher oder später Abhilfe. Alles andere kann mit 0,2mm U-Scheiben komplett Spielarm gebaut werden, eine Mühe die sich auszahlt.
    Nach oben
    hunter19
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.10.2008
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 12.10.2008, 21:17    Titel:
    Hallo

    wollt nur meinen Beitrag zum Thema Antrieb/Leichtgängig loswerden: Mein DB-01 mit Frontfreilauf, hinten Kugeldiff, 15er Ritzel, Losi Motor/Regler läuft so leicht, dass er nach dem 'Anschupsen' ein ganzes Stück rollt...

    Ich werd' als Nächtes noch die CVDs vorne und hinten einbauen, dann sollte auch mit den Reibungsverlusten der Knochen Schluss sein (vor allem bei extremen Lenkeinschlägen zu merken und allgemein an dem leichten Abscheuern der Knochen...) --- und man braucht auch nicht mehr die Knochen auf der Strecke suchen, nachdem mal wieder die Sollbruchstellen (A-Teile der Aufhängung Wink --- pime Idee übrigens!) gegriffen haben Wink

    Also, Gruss erstmal

    hunter
    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 19:48    Titel:
    du hast nur hinten ein kugeldiff? Laughing Laughing
    Nach oben
    hunter19
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.10.2008
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 21:03    Titel:
    @fan: Klar, vorne ist ja der Frontfreilauf. Grosser Vorteil: Die Kugeldiffs im Baukasten und im (Ersatz)teilebeutel halten '2x-so-lange' Wink

    Gruss

    hunter
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 27.11.2008, 06:48    Titel:
    Also ich weiss echt nicht, was ihr mit den Diffs habt. Ich hab meine im Februar aufgebaut (mit Keramikkugeln und Drucklager von JAAD) und die laufen noch immer 1A. Und an Untermotorisierung liegt es sicher nicht, wird in meinem alles von 5,5T( nur an 5 Zellen) bis 13,5T gefahren.
    Zur Leichtgängigkeit kommt natürlich der Faktor Riemenspannung. Wenn man den Riemen zu stark spannt, rollt es viel schlechter. Jedoch sollte man ohne den Anpressrollen auch nicht zu lose damit fahren, da sie sonst schneller verschleissen.
    Einziges Teil, welches bei mir seit Februar hinüber ging, war einer der originalen Caster Blocks. Doch hab ich jetzt die verstärkten dran und seither läuft es rund. Frontfreilauf lebte bei mir seeeehr kurz und flog in den Müll( dank feinem Sandstaub innerlich zerfressen) und braucht es in meinen Augen auch nicht. Ist viel angenehmer um im Flug die Lage auszubalancieren, wenn man zwei Diffs hat. Mit dem Freilauf fand ich das Flugverhalten eher mässig. Ausserdem hab ich es gerne, wenn ich kurz vor der engen Kurve noch voll auf die Bremse kann und nicht schon 5m vorher anfangen muss zu rollen. Im TW ist es was anderes, wobei ich dort eigentlich auch nur noch mit Spool oder Diff fahr.
    Muss jeder selber wissen, ob er mit oder ohne fahren will. Ich find es speziell bei heissen Modifieds viel wichtiger, dass man anständig bremsen kann.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB-01: Mamba Max + LiPos? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 19:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 18:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 15:37

    » offroad-CULT:  Impressum