RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga: Wie überprüfe den Freilauf vorne?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Tamiya Durga: Wie überprüfe den Freilauf vorne? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Dscho
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 22.10.2011, 23:18    Titel: Tamiya Durga: Wie überprüfe den Freilauf vorne?
    Hallo liebe Freunde,
    ich habe 2 Tamiya Durga gebraucht gekauft. Die Autos waren bereits montiert und haben 4wd mit Riemenantrieb. Beide haben einen Slipper.
    Beim einen ist ein Differential vorne und hinten eingebaut. Einstellung ist hier klar: Wenn ich ein Rad auf Achse 1 drehe, muss das Rad gegenüber auf Achse 1 in die andere Richtung drehen. Wenn ich beide Räder auf Achse 1 blokiere, darf sich das Zahnrad für den Antrieb nicht drehen sonst ist das Diff zu lose eingestellt, wenn ich beide Räder auf Achse 1 blokiere und Gas gebe muss der Slipper rutschen sonst geht das Diff über die Wupper.

    Bei einem Durga ist aber ein Frontfreilauf (DB-01 Freilauf Set vorne ==> siehe auch Google) mit Doppelrutschkupplug (Doppelslipper) eingebaut:
    Bremsen ist vorne nicht möglich denn nur bei Vorwärtsfahrt wird Kraft auf die Vorderachse übertragen. Wenn ich ein Rad der Vorderachse drehe, läuft es frei ohne Kontakt zum Antrieb. Soweit so gut.

    1.
    Mir fällt allerdings auf, dass wenn ich ein Rad der Vorderachse rückwärts drehe, IMMER Kontakt zum Antriebsstrang besteht (mir scheint vorne funktioniert das Differential des Freilaufs nicht). Dann kann ich zwar ein Rad der Hinterachse festhalten (dort ist ja ein funktionierendes Differential) Das andere Rad der Vorderachse stellt dabei auch still. Ist das Differential vorne (sofern eines dort vorhanden ist) etwa defekt?

    2.
    Außerdem fällt mir auf, dass immer wenn die Vorderräder angetrieben werden (also ich Gas gebe, z.B. in dem ich ein Hinterrad blokiere und das andere drehe) beide Vorderräder sich mit gleicher Geschwindigkeit drehen. Ist das falsch? In der Kurvenfahrt müsste doch das innere Rad sich langsamer drehen (ich müsste also ein Rad blokieren können). Darf die Differentialwirkung dann komplett ausfallen? Da ist doch etwas mit dem Freilauf nicht korrekt, oder kann es sein, dass der Freilauf zu einer starren Achse führt?

    Muss ich etwas machen, wenn ja was?

    Dscho


    Zuletzt bearbeitet von Dscho am 23.10.2011, 22:54, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    _Tise_
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.04.2011
    Beiträge: 15
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 11:46    Titel:
    Guten Morgen erstmal...


    1. Also versteh ich nicht so ganz aber du sagst wenn du ein Vorderrad rückwärts drehst dreht sich das andere (gegenüber) nicht mit richtig ?
    Wenn das so ist stimmt das, bei einem Freilauf ist das so.

    2. Das sich in bei gerader Fahrt sich beide Vorderräder gleich schnell drehen ist ganz normal. Wenn du dann in eine kurve fährst kann sich das äußere Rad schneller drehen. Der Freilauf ist deshalb eine Starreachse, außer in der Kurve dreht sich das äußere Rad schneller (das heißt soviel wie das innere Rad ist langsammer)

    Ich hoffe du hast es verstanden... Laughing


    gruß
    _________________
    Smile
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 13:22    Titel:
    _Tise_ hat Folgendes geschrieben:
    1. Also versteh ich nicht so ganz aber du sagst wenn du ein Vorderrad rückwärts drehst dreht sich das andere (gegenüber) nicht mit richtig ?
    Wenn das so ist stimmt das, bei einem Freilauf ist das so.


    Wenn man rückwärts dreht drehen die anderen Räder mit. Beim nach vorne drehen drehen sie nicht mit Wink

    Der Freilauf von Dscho funktioniert daher...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    _Tise_
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.04.2011
    Beiträge: 15
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 13:58    Titel:
    96er@Drift hat Folgendes geschrieben:


    Wenn man rückwärts dreht drehen die anderen Räder mit. Beim nach vorne drehen drehen sie nicht mit Wink

    Der Freilauf von Dscho funktioniert daher...


    Ja aber wenn man Rückwärts dreht, dreht sich das vordere andere Rad nicht mit nur die hinteren...
    _________________
    Smile
    Nach oben
    Dscho
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 22:59    Titel:
    96er@Drift hat Folgendes geschrieben:
    _Tise_ hat Folgendes geschrieben:
    1. Also versteh ich nicht so ganz aber du sagst wenn du ein Vorderrad rückwärts drehst dreht sich das andere (gegenüber) nicht mit richtig ?
    Wenn das so ist stimmt das, bei einem Freilauf ist das so.


    Wenn man rückwärts dreht drehen die anderen Räder mit. Beim nach vorne drehen drehen sie nicht mit Wink

    Der Freilauf von Dscho funktioniert daher...


    So ist es. Drehe ich ein Rad der Vorderachse mit dem Freilauf rückwärts, so drehen sich insgesamt 3 Räder (das vordere und beide Hinerräder). Das andere Rad auf der Vorderachse dreht sich nur ganz schwach und kann leicht festgehalten werden. Das soll so sein, dass der Freilauf bei der Vorwärtsbewegung dann auch eine starre Achse ergibt? Wie soll ich denn dann vernünftig ne Kurve fahren können ohne vom Gas runter zu gehen?
    Grüße,


    Dscho


    Zuletzt bearbeitet von Dscho am 23.10.2011, 23:08, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Dscho
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 23:04    Titel:
    _Tise_ hat Folgendes geschrieben:
    Guten Morgen erstmal...


    Der Freilauf ist deshalb eine Starreachse, außer in der Kurve dreht sich das äußere Rad schneller (das heißt soviel wie das innere Rad ist langsammer)

    Ich hoffe du hast es verstanden... Laughing


    gruß


    Wenn die Vorderachse starr ist (wie anscheinend in meinem Fall), wie soll sich dann in der Kurve ein Vorderrad langsamer drehen? Das habe ich nicht verstanden. Die Achse kann ja nicht erkennen, dass nun eine Kurvenfahrt ansteht und Differential spielen oder entkoppeln oder? Ich gehe davon aus mit Gas durch die Kurve zu fahren, oder ist das bei einem Freilauf gar nicht gedacht? Dann müsste ich mein Fahrverhalten mal anpassen!

    Gruß


    Dscho
    Nach oben
    Gartenzwerg
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.01.2004
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 24.10.2011, 09:00    Titel:
    Wenn ein Freilauf drin ist, gibts kein Diff vorne, somit auch keine Differential-Wirkung. Wenn sich beide Vorderräder ca. gleich leicht und lange drehen lassen, ist der Freilauf ok.
    Das von dir beschriebene Verhalten ist normal für einen Freilauf.

    Sobald Du am Gas bist, sperrt sich die Vorderachse (=wird zur Starrachse), und "zieht" gefühlsmäßig das Auto aus der Kurve.

    Beim Einlenken (ohne Gas) können die Vorderräder dafür komplett frei drehen, und somit viel Seitenführung aufbauen, da sie keine Antriebskräfte übertragen müssen.

    Im TW fahre ich gerne Freilauf, weils das Auto beim Einlenken agil wie einen 2WD macht, man beim Gas geben aber mehr Traktion dank 4WD hat.

    Wenn Du eh 2 gleiche Autos hast kannst du ja testen welche Antriebsart dir besser gefällt Smile
    _________________
    mfg,
    Bernhard

    ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
    Nach oben
    Dscho
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 18.09.2011
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 17:18    Titel: Danke
    Herzlichen Dank für die Infos, dann ist ja alles mit dem Freilauf i.O. Bin heute gefahren und alles lief sehr gut!

    Dscho
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Tamiya Durga: Wie überprüfe den Freilauf vorne? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Shunsaku Tamiya ist gegangen.... farkas 0 28.07.2025, 21:58
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 19:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 18:41

    » offroad-CULT:  Impressum