Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 30.01.2013, 09:36 • Titel: |
|
|
MaddyDaddy hat Folgendes geschrieben: |
Auf den Fotos siehts so aus als wäre bei der Vorderachse der Diff. Eingang waagrecht und bei der Hinterachse leicht nach oben gerichtet. |
Ja, das ist so. Eigentlich spielt es nicht so eine Rolle ob das Waagerecht ist oder ein paar Grad nach oben steht. Der Winkel zu zur Antriebswelle ist wichtig. Hinten habe ich gerne ein paar Grad nach oben geneigt, da man wieder etwas weniger an den Wurzeln uns Steinen anhängt.
MaddyDaddy hat Folgendes geschrieben: |
.... Leider schafft die nur 1,2 Kilo senkrecht zu heben. |
Ja, ich weiss. Ich gebe aber nicht so viel auf solche Angaben. Erstens zieht man ja nie senkrecht, und zweitens hilft man ja mit dem Antrieb etwas nach. Wenn sie dann wirklich zu schwach ist, mache ich halt eine Servowinde unter die Haube und benutze die Winde als Attrappe  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 30.01.2013, 09:48 • Titel: |
|
|
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
Ja, ich weiss. Ich gebe aber nicht so viel auf solche Angaben. Erstens zieht man ja nie senkrecht, und zweitens hilft man ja mit dem Antrieb etwas nach. Wenn sie dann wirklich zu schwach ist, mache ich halt eine Servowinde unter die Haube und benutze die Winde als Attrappe  |
Moin,
beim Kauf der Winde habe ich überhaupt keine Angaben gefunden. Den Test habe ich selber gemacht. Du hast recht, man zieht nicht senkrecht nach oben, aber ich mache das um ein vergleichbares Ergebnis zu erhalten. Der RC4WD Winde (riesengroß) und die 3 Racing Winde (ne Ecke kleiner) schaffen jeweils 2,4 Kilo. Dann ist es so das man mit dem Antrieb des Autos mithilft oder noch mit einer Blockrollen die Hebekraft verstärken kann. Trotzdem finde ich die Topcad richtig schön und werde die auch benutzen.
Jetzt aber wieder zurück zu Deinem Auto.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 31.01.2013, 14:39 • Titel: |
|
|
Die CVD's sind drin, der Antriebsstrang ist also fertig. Die vordere Welle musste ich etwas kürzen, die Hintere hingegen passte auf Anhieb ... so mag ich das .
Die erst befürchteten Probleme mit den Links sind nicht eingetroffen. Nichts kommt Niemandem in den Weg, alles läuft frei. Auch die Winkel sind in meinen Augen vertretbar, sollte also alles passen.
Und nun geht es dann mit der Elektronik weiter ... ich werd berichten ...
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 31.01.2013, 14:49 • Titel: |
|
|
Die dünnen Antriebswellen sehen wirklich klasse aus...
Bin gespannt, wie sie deinem Gasfinger standhalten  |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 31.01.2013, 16:10 • Titel: |
|
|
Du kannst jetzt halten von mir was du willst Downhiller , aber wäre es nicht besser gewesen die Vorder und Hinterachse zu tauschen , die Lenkhebel nach vorne . Es sind doch Wraithachsen ? So hätten deine Mittel CVD nicht solch einen steilen Winkel .
Ich hatte beim Zusammenbau meines Wraiths den selben Fehler gemacht , und irgendwie passte das alles nicht so wie es sollte . Kann es sein das der Vorbesitzer auch was falsch gemacht hat beim Zusammenbau ?
Sitzen die Diffs nicht andersrum im Wraith . Ich gehe gleich mal nachsehen .
Habe gerade nachgesehen . Die Achsen sitzen so wie im Wraith . ich hatte sie vorher anders herum eingebaut . .
Oder wäre es nicht möglich gewesen deine Antriebseinheit um 180 Grad zu drehen , Motor nach hinten , wie beim SCX 10 ? _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 31.01.2013, 17:58 • Titel: |
|
|
Schau mal ganz oben auf Seite 2 ... hab ich alles probiert.
Ich habe ja das Getriebe gedreht und gespiegelt, dass der Antrieb auf einer Linie mit den Diffs läuft. So habe ich zwar keinen Winkel zur Seite wie jetzt, dafür steht die Welle, weil sie nun so kurz ist, so Steil wegen dem Höhenunterschied zwischen Diff und Getriebe dass ich hier einen noch extremeren Winkel habe. Ausserdem ... wo soll ich den mit der Welle zwischen den Links durch?
Nene ... das passt so ...  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 31.01.2013, 18:07 • Titel: |
|
|
Nimmst ne Flexwelle vom Boot .
Ne war nur eine Frage , ist halt schlecht etwas einzuschätzen , wenn es nicht auf der eigenen Werkbank liegt . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 09.02.2013, 23:43 • Titel: |
|
|
Gestern habe ich die VP-Links bekommen die noch fehlten. Nun ist das Fahrwerk komplett.
Weiter habe ich mich hinter die Elektronik gesetzt. Die JR-Platte ist wirklich eine gute Sache. Ich musste sie allerdings noch etwas bearbeiten. Ich habe für die Klett-Schlaufe neue Schlitze gefräst, da ich den den Lipo nicht wie von JR angedacht einsetzen werde. Eine Unschönheit hat das Teil aber … alles ist sehr scharfkantig. Ich habe mit Schleiftuch die Kanten gebrochen, natürlich ist dort nun die Elox-Schicht weg. Das hätten sie ruhig vor dem Eloxieren machen können . Und so sieht das nun aus.
Der Lipo wird aufgestellt und ganz vorne auf der Platte angeschnallt. So habe ich genug Platz für das Interieur, der Lipo wird direkt vor den Armaturenbrett sitzen. Die Motorenkabel habe ich unter dem Motor angelötet. So muss ich mich beim Innenausbau nicht auch noch mit den Kabeln rumschlagen.
Hier die Sicht von oben und hinten unter die Haube … viel Platz ist da nicht, aber bei dieser Anordnung der Elektronik Komponenten passt das.
Dann habe ich rasch einen ersten Fahrwerktest gemacht. Vorne bin ich zufrieden … hinten muss ich noch nacharbeiten. Er hebt mir das Beinchen etwas zu früh. Wenn's interessiert hier ein kleines Filmchen … Sorry, etwas weit weg und gegen die Sonne … ich bin mit meiner GoPro noch in der Angewöhnungsphase
http://www.youtube.com/watch?v=45XO2_YiisQ
Nun denn, des Schwertes Schneide ist geschärft
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 10.02.2013, 11:02 • Titel: |
|
|
Fehler des abgelupften Rades gefunden. Es hatte weder mit der Geometrie noch mit dem Gewicht etwas zu tun. Ich hatte ganz einfach die Antriebswelle etwas kurz eingestellt, und die hat dann den Ausfederweg beschränkt. Also, das Ding etwas länger gemacht und nun tut das wie es soll, das Beinchen bleibt am Boden
Ich hab zur Baustelle ja noch einen Satz "Traxxas Big Bore" Dämpfer dazu bekommen und werd die auch noch mal testen. Aber mit den Proline die jetzt drin sind bin ich eigentlich schon sehr zu frieden. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 17.02.2013, 14:55 • Titel: |
|
|
Technisch ist Excalibur ja bereit. So habe ich mich nun mal hinter Karo und Innenausbau gesetzt. Da ich ja kein "Stassenauto" sondern ein Sportgerät baue, soll der Innenausbau spartanisch werden … also wie es sich im Motorsport gehört.
Als erstes habe ich mal eine Motorenwand gebaut. Diese 3mm ABS-Platte habe mit Sekundenkleber fixiert und dann mit Epoxy und Glasfasergewebe richtig reingekleistert. Die Motorenwand und das Armaturenbrett werden die einzigen Innenausbau-Teile sein, die in der Karo fixiert sind. Der Rest kommt auf's Chassis.
Die Verschalung des Getriebes ist ja immer so ne Sache. Anstatt alles unter einem quadratischen "Klotz" zu verstecken, habe ich versucht die Abdeckung an das Getriebe "anzuschmiegen". Zudem dachte ich mir, dass es ja auch schade ist das schöne Getriebegehäuse zu verstecken. Ich finde das rot eloxierte Alu passt gut zur gewollten Rennsportoptik.
Die Kabinenrückwand habe ich gespachtelt und kann nun geschliffen werden. Auch die Scheibenhaube habe ich zugeschnitten.
Und hier mal ein erster Gesamteindruck. Halt noch mit der Schutzfolie an den Fenstern.
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|