RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thema Fail-Save

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Thema Fail-Save » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Bulli
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.04.2005
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 17.05.2005, 21:09    Titel: Thema Fail-Save
    Tag zusammen,
    ich hatte vor kurzem das Vergnügen das meine Empfängerakkubox meinte Sie müsse einen Wackelkontakt haben, daß wiederum hatte zur folge, daß mein Buggy wunderbar gecrasht ist. Zum Glück ohne größere Blessuren.
    Ich weiss, Batteriebox ist Müll, die Akkus wurden auch schon verlötet, trotzdem ....
    Dies bezüglich habe ich mich mit der Thematik Fail Safe mal etwas auseinander gesetzt. Gibt es eigentlich für das o.a. Szenario den passenden schutz in Form eines Fail Safes?
    So wie ich das sehe fällt dieser doch auch aus, oder gibt es welche die eine eigene Stromversorgung ihr Eigen nennen?
    Welches Fail Safe ist eurer Meinung nach ausreichend, was sollte es maximal kosten und wo ist es zu beziehen??

    Danke
    Bulli
    _________________
    -----------------------------------------------------
    MP-6 R&B WS7
    Nach oben
    TurboNick
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.04.2004
    Beiträge: 303

    BeitragVerfasst am: 17.05.2005, 21:46    Titel: Re: Thema Fail-Save
    man kann theoretisch eine Feder einbbauen, die stark genug ist im Fall eines Stromausfalls das Gasservo in die Bremsposition zu ziehen. und für ein Failsafe und Servos einen extra Akku einzubauen ist umständlich. Außerdem wie willst du das dann schalten wann das zusätzliche Failsafe eingreiften soll

    grüße
    Nico
    _________________
    Kyosho MP777 SP1 + RB S7II


    Zuletzt bearbeitet von TurboNick am 17.05.2005, 21:49, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.05.2005, 22:12    Titel: Re: Thema Fail-Save
    Lies mal hier nach

    - Feder am Gas ist die einzige Möglichkeit, aber besser du machst dein "Basissystem" zuverlässiger!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 18.05.2005, 09:32    Titel: Re: Thema Fail-Save
    das problem bei einer feder ist folgendes: wenn jemand ein starkes gasservo verbaut hat, wird es eine feder nicht so schnell schaffen den servo zu bewegen, da auch bei einem fast leeren akku immer noch etwas strom anliegt...

    das normale failsave bringt echt was, wenns mal massive störungen gibt oder der sender ausfällt...

    zum thema empfängerakkubox... du hast eh schon das richtige getan, nämlich entsorgt... mit dem verrlöteten 5-zeller kann dir nicht viel passieren. wenn der dann auch immer schön geladen ist...

    es gibt aber schon ein system, das auch die akkuspannung überwacht und bei einem gewissen wert abstellt...

    Futaba Failsave Unit 1 (Best-Nr.: 1-F1650 / € 79,90)

    Quote:
    Kleiner, leichter Elektrobaustein, der bei AM- und FM-Fernsteueranlagen zwischen Empfänger und Servo gesteckt wird. Bei Empfangsstörungen, Aussetzern oder Unterspannung des Empfängerakkus bewegt sich das Servo auf eine vorgewählte Position, z.B. Vollbremsung



    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 18.05.2005, 09:34, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.05.2005, 10:10    Titel: Re: Thema Fail-Save
    Sowas gibt's auch von T2M.
    Das Problem ist jedoch, die die Teile nur einen leerwerdenden Akku erkennen können, jedoch mangels Pufferung nicht auf einen plötzlichen Stromausfall (weshalb auch immer) reagieren können, da hilt tatsächlich nur die Feder.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Bulli
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.04.2005
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 18.05.2005, 12:07    Titel: Re: Thema Fail-Save
    Ersteinmal, Danke für die zahlreichen Antworten!

    Ich habe mal im teuersten Online-Auktionshaus der Welt nachgeschaut und eine Fail Safe gefunden. Da links hier nicht so gerne gesehen werden, hier die Art.Nr. 7322168815
    Reagiert auf Spannungsabfall des Empfänger akkus und verlußt des Sendersignals.
    Die Frage ist nur, ob die dort beschriebenen 4,1 Volt nicht etwas hoch gegriffen sind. Da müsste man zwangsläufig mit einer 5er Zelle fahren sondst steht man in zehn Minuten Surprised)
    oder sehe ich das falsch?
    _________________
    -----------------------------------------------------
    MP-6 R&B WS7


    Zuletzt bearbeitet von Bulli am 18.05.2005, 12:15, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 18.05.2005, 13:24    Titel: Re: Thema Fail-Save
    4,1 volt ist schon ok.... eine zelle gilt bei 0,9 volt als entladen = 3,6 volt beim vierzeller... also hast den nötigen sicherheistspielraum, damit das failsave noch bremsen kann.... im normalbetrieb hast zwischen 4,6 und 4,8 volt beim vierzeller... nur wenn die spannung mal abfällt gehts dann meistens schnell....

    das teil ist schon ok, wie auch der preis....

    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 18.05.2005, 13:26, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Bulli
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.04.2005
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 18.05.2005, 14:19    Titel: Re: Thema Fail-Save
    Man Dankt!!


    _________________
    -----------------------------------------------------
    MP-6 R&B WS7
    Nach oben
    TurboNick
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.04.2004
    Beiträge: 303

    BeitragVerfasst am: 20.05.2005, 14:34    Titel: Re: Thema Fail-Save
    hab ich gerade entdeckt:
    http://board.mccsilixen.rc-community.de/viewtopic.php?t=87&postdays=0&postorder=asc&start=90
    Failsafe mit Akkuüberwachung.

    _________________
    Kyosho MP777 SP1 + RB S7II
    Nach oben
    Bulli
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.04.2005
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 22.05.2005, 22:35    Titel: Re: Thema Fail-Save
    Ich habe vorgestern meinen FailSafe erhalten, der funzt tadellos. Schön kleine Abmessungen einfach top!

    _________________
    -----------------------------------------------------
    MP-6 R&B WS7
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Thema Fail-Save » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Fragen zum Thema Lipos... Mechanic 12 20.04.2015, 13:37
    Keine neuen Beiträge Wichtige Frage an die Experten zum Thema: Regler, Motor, Akk SlashBash 2 23.10.2013, 14:44
    Keine neuen Beiträge Das Thema Einlagen KiBa 6 19.02.2013, 20:53
    Keine neuen Beiträge Neues SKI video ^^ Fail Compliation molob 5 10.02.2013, 01:27

    » offroad-CULT:  Impressum