Autor |
Nachricht |
|
zicke0708 neu hier
Anmeldedatum: 01.03.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.03.2006, 14:02 • Titel: Thunder Tiger ST-1 |
|
|
Hallo!
Ich habe den neuen Thunder Tiger ST-1 seit Weihnachten.Nun suche ich schon seit ca. 4 Wochen vergebens nach Ersatz- und Tuningteilen. Wollte eigentlich auch gern nen Rotostart einbauen, weiß aber nicht ob dies geht.
Außerdem bin ich interessiert an Ideen und Bildern wie man so einen Stadium Truck äußerlich tunen kann. Kann mir jemand helfen. Bin an allem interessiert.
Danke im voraus!  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 01.03.2006, 14:14 • Titel: Re: Thunder Tiger ST-1 |
|
|
erstmal willkommen im forum
für ordentliche antworten fehlen noch ein paar infos
von wo bist (deutschland, österreich)?
welcher motor ist montiert?
was verstehst an äußerlichem tunen?
gleich vorweg. du hast sicher die forenregeln gelesen und dabei festgestellt haben, daß links zu shops nicht erwünscht sind. für e-teile wäre sicher der händler, bei dem das modell gekauft wurde hilfreich. sonst kannst einfach im google suchen, oder schau auf die seite von thunder tiger europe http://www.thundertiger-europe.com/ . dort findest auch ein händlerverzeichnis.
ob du einen rotostart montieren kannst, hängt in erster linie vom motor ab. nämlich, ob es für diesen speziell eine entsprechende backplate gibt. grundsätzlich kann man sagen, daß der motor meines wissens ein innenliegendes freilauflager haben muß. sonst gehts gar nicht. auskunft darüber, kann dir die betriebsanleitung geben. eventuell kannst auch eine anfrage bei tt direkt stellen. die sind da sehr nett und auskunftsfreudig.
zum optischen tuning. was willst? andere karo, farbei, räder, reso oder was weiß ich. für solche dinge könntest auch die beschreibung zu rate ziehen (da könnten auch die tuningteile aufgeführt sein) oder auf der tt seite schauen, oder aber auch wieder eine anfrage stellen. bezüglich anderer reifen kann ich dir leider nicht helfen, da ich mit den monster- oder stadiumräder nichts am hut hab .
Zuletzt bearbeitet von Inactive am 01.03.2006, 14:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zicke0708 neu hier
Anmeldedatum: 01.03.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.03.2006, 15:12 • Titel: Re: Thunder Tiger ST-1 |
|
|
Ich komme aus Thüringen in Deutschland.
Bei dem ST-1 ist ein 4,6ccm Motor drin. Leider ist es manchmal ein echter Kraftakt mein Baby mit dem Seilzugstarter anzubekommen. Wenn ich dagegen meinen Kumpel mit dem MTA4 sehe wie schnell er den mit dem Akkuschrauber das Ding ankriegt, könnte man glatt neidisch werden.
Ich habe schon sehr oft an Thunder Tiger direkt geschrieben aber selbst die konnten mir keine direkte Auskunft geben. Mein Händler wartet auch schon ewig. Meine Beschreibung kann mir auch nicht wirklich weiterhelfen da sie auf Englisch verfasst ist.
Ich habe zum Beispiel schon Lüftungsschlitze auf meinen Karodach montiert zur Kühlung des Motors. Dachte vielleicht des weiteren an einen Spoiler aus Alu oder ähnliches. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 01.03.2006, 16:06 • Titel: Re: Thunder Tiger ST-1 |
|
|
hallo,
geiler nick *fg*
hab den thread auch mal in den richtigen bereich geholfen - ist ja ein truggie - oder seh ich das falsch ?
zu deinem problem: ich würde mal einfach so sagen das du an deinen motor sicherlich die backplate vom mta4 pro 28 motor draunbauen kannst (die zwei modelle haben den selben 4,6ccm pro 28 motor - vielleicht unterscheiden sie sich durch unterschiedliche "kürzel").
die frage die bleibt ist allerdings ob man mit dem rotostart von hinten drankommt ... bilder sagen mehr als worte:
so wie es für mich ausschaut kommst du von hinten nicht grade an den motor und kannst deswegen keinen rotostart verwenden - ausser es gibt einen der nach oben umlenkt. (ich bild mir ein das es so einen gibt)
lg richard
Zuletzt bearbeitet von Richie am 01.03.2006, 16:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 01.03.2006, 16:28 • Titel: Re: Thunder Tiger ST-1 |
|
|
Quote: gibt einen der nach oben umlenkt. (ich bild mir ein das es so einen gibt)
ja, gibt es. nennt sich tiger drive. nur ist das mit der kompatibilität auch so eine sache. nix genaues weiß ich. shoplink dafür hätt ich auch. oder du durchsuchst die startseite von offroad-cult und klickst auf einen der sponsoren . drannkommen sollte eigentlich kein problem sein. die starterwelle wird einfach zwischen querlenker und antriebswelle hineingeschoben. nur muß dir eines klar sein. die backplates für den rotostart sind so übersetzt, daß du eine relativ hohe drehzahl mit dem akkuschrauber erreichen mußt. 1000 umdrehungen sind das mindeste. ich würd sogar sagen 1500. sonst drehst dich zum vogerl, und der motor will und will nicht anspringen. denn mit dem seilizustarter erreichst du eine wesentlich höhere umdrehungszahl, da der starter direkt auf die kurbelwelle greift. beim rotostart hast du ein sehr kleines zahnrad, welches ein sehr großes antreibt. ist halt für diese handgeräte gemacht, wo ein 540 oder etwas görßerer motor eingebaut ist. diese dinger haben in der regel nicht die kraft den motor zu drehen. aber sie haben drehzahl, und das nicht zu knapp. mit der gesamtübersetzung (eine getriebestufe im handgerät, die zweite in der backplate) wird die notwendige umdrehungszahl erreicht.
Zuletzt bearbeitet von Inactive am 01.03.2006, 16:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Igel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 01.03.2006, 16:38 • Titel: Re: Thunder Tiger ST-1 |
|
|
Hallo
lieber eine startbox kaufen die ist im endeffekt billiger , wie kaputte seilis und freilauflager und starten tut die engine auch schneller und sicherer
Lg Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|