RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tipp zu Traxxas Bandit / altes oder "erstes" Model

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tipp zu Traxxas Bandit / altes oder "erstes" Model » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    1st_Bandit
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 10
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 22:43    Titel: Tipp zu Traxxas Bandit / altes oder "erstes" Model
    Hallo zusammen,

    bin ein Anfänger in Sachen RC und mit Mitte 30 wahrscheinlich auch ein Späteinsteiger. Embarassed Aber angefixt durch meinen Neffen, der ein Conrad-Reely Monster Truck zu Weihnachten bekam, musste Onkel O. nun für sich selbst auch nachlegen... Wink

    Hatte hier und in anderen Foren mitgelesen und war zu dem Entschluss gekommen mir erst mal einen gebrauchten Buggy zuzulegen. Entweder einen Durga/Baldre oder einen Traxxas. Auf ebay habe ich dann einen Traxxas Bandit für 88 Euro geschossen. Das alte Modell (ModellNr: 2410 o. 2406). Nach Auskuft Verkäufer von 2006, seit 1,5 Jahren nicht benutzt.
    Daten (copy/paste):
    - RTR: Ready-To-Run ->fahrfertig aufgebaut, Fernsteuerung installiert,
    - Karosserie mehrfarbig lackiert
    - starkes 272 Magnum Getriebe
    - Verstellbare "Slipper"-Kupplung
    - Kugelgelagerter Antrieb
    - Wheely-starker 20-turn Stinger Motor
    - Planetendifferential
    - Verstellbare Getriebeuntersetzung
    - Extrem stabiles fiber-composite Chassis
    - Hochvolumige Öldruckstoßdämpfer
    - Einzelradaufhängung mit langen Federwegen
    - Teleskop-Antriebswellen
    - Extreme Bodenfreiheit

    Technische Daten:
    Radstand: 283mm
    Untersetzung: 2,72

    Ausrüstung:
    Planetendiff, Getriebemodul 48dp,
    Heckantrieb, Mech. Fahrtregler, gekapselt
    Chassis: Wanne
    Steuerung: Traxxas TQ
    Motor: Stinger 20T
    Gewicht 1.52 kg
    Reifen (mm)
    Länge (mm) 413
    Breite (mm) 254
    Höhe (mm) 178

    Im Paket dabei waren:
    2x 7,2 V / 2200 mA/NiCd Akkus
    Graupner Minilader 3
    Funke TQ 2 + 8 Mignon (900 mA)

    Ws haltet Ihr von dem Modell? Gibt es da Erfahrungen zu?
    Was sollte ich mir dazu neu anschaffen oder "tunen"? Habe jetzt in der Waschküche und im Keller (150 qm) ein paar Runden gedreht. Der geht ziemlich ab wie es scheint. Very Happy Hoffe der Schnee taut endlich, das ich ihn mal draußen testen kann. Allerdings waren beide Akkus nach 10 min leer und mehr als warm. Liegt das an den NiCd? Sollte ich mir andere zulegen? Ist das Ladegerät o.k. für den Anfang oder brauch ich ein anderes für NiMh-Akkus?

    Freue mich auf Rückmeldungen und Ratschläge von den Experts
    Danke & Gruß aus Essen
    O.
    Nach oben
    LOSI desert truck
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 75
    Wohnort: Puchenstuben

    BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 22:52    Titel:
    Hi!

    Ich würde mir erst mal ein Brushless set oder nen Guten Brushed Regler kaufen! Mit dem GM Genius 95 kannst du dann Brushless und Brushed fahren! Dann würd ich mir gute LIPO's kaufen, nen Lader mit LIPO Balancer und das wärs glaub ich fürs erste meiner Meinung nach!

    mfg
    _________________
    LOSI Desert Truck

    Carson 10T Brushless-Set

    2s X-Cell Lipo mit 4500 mah

    3s SLS ZX LIPO mit 4000 mah

    Carson SpecterV25

    Aprilia SX 50 <3
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 10.01.2009, 10:01    Titel:
    Servus und willkommen. Nun, NiCd dürfen ja nicht mehr produziert werden, somit bekommt man beim Händler nur noch was gerade an Lager ist. Mit NiCd und nem mechanischen Regler hast du natürlich ne viel kürzere Fahrzeit als mit nem elektronischen Regler, da der mechanische viel Energie "verpuffen" lässt und einfach nicht effizient ist.
    Das Problem ist, dass es nicht nur mit neuen Akkus getan ist. Wenn du z.B.(!) in NiMH investierst, musst du zugleich auch ein viel besseres Ladegerät (z.B. Graupner Ultramat 16, Robbe Power Peak Ultimate 2 plus 12V Netzteil, etc.) einkaufen. Oder du setzt gleich auf LiPos, aber auch dann brauchst du nen lipofähigen Lader plus noch nen Balancer plus noch nen Regler mit LiPo-Abschaltung. Allgemein rate ich dir, egal ob Brushed oder Brushless, in einen elektronischen Regler zu investieren. Für Brushed bekommst du sie ja heute schon mega billig, wobei auch Brushless-Einsteiger-Sets ziemlich günstig sind.
    Hier mal ne Aufstellung von empfehlbaren Reglern:

    Brushed:
    GM-Racing SX6R (ab 12T)
    GM-Racing/Graupner V80R (ab 8T)
    LRP A.I. Runner Bullet Reverse (ab 13T)
    LRP Quantum Bullet Reverse (ab 7T)
    Robitronic Speedstar 2 Modified 8T (ab 8T)-> lipofähig

    Brushless:
    Carson Dragster 12T, 10T oder 8T
    GM Genius mit Dr.Speed
    Speedpassion GT V1.1 LPF mit Feigao 9,5T (in Übersee und der CH erhältlich)

    Würd keinsfalls in ein LRP A.I. Brushless-Set investieren, da die Regler nicht die zuverlässigsten sind.

    Ladegeräte:
    Graupner Ultramat 15 und 16
    Robbe Power Peak Fun, Ultimate 2 und Infinity 3 (brauchen z.T. 12V Netzteil)
    Robitronic Overloader (braucht 12V Netzteil)
    Simpropo intelli-Bi Power
    IntelliPeak ICE
    uvm.

    Bei den Akkus besteht nur die Frage, ob du pflegeintensive NiMH willst oder lieber pflegeleichte LiPos? LiPos kann man länger lagern, können Tage im voraus geladen werden, brauchen aber eben einen Regler mit Abschaltung. Denn LiPos dürfen nie zu tief entladen und nie überlaen werden.
    NiMH hingegen brauchen viel Pflege, da sie ne recht hohe Selbstentladung haben (dürfen niemals leer gelagert werden), man braucht ein gutes Ladegerät und sollte sie immer nur direkt vor dem fahren laden (dauert mit gutem Lader 45-60min). NiMH sind ein etwas heikles Thema, wobei die neusten NiMHs wieder viel stabiler sind als die letztjährigen. Ich selber fahr mit beidem, wobei ich beides gut find. Bei NiMHs bevorzug ich die VTEC 4000 Longlife, da diese auch ohne Problem 2 Monate (mit 2000mAh angeladen) gelagert werden können.
    Aber eben, während man LiPos immer gleich wieder laden kann, muss man NiMH jedes Mal erst entladen. Musst also schauen, was dir mehr zusagt. Wenn du vorerst mit deinem Lader weitermachen willst, würd ich dir ein paar günstige NiCd empfehlen. Die bekommt man noch bei vielen Händlern und reichen auch für den Anfang.
    _________________

    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 10.01.2009, 11:57    Titel:
    Der Bandit ist auf jeden Fall ein sehr stabiler Buggy! Kauf Dir aber auf jeden Fall vor der Leistungsteigerung die Tuningachschenkel/Radträger in denen Du die größeren 11x5x4 mm Kugellager fahren kannst. Die originalen Messingbuchsen fördern nur unnötig den Verschleiß, ein upgrade auf die kleine 850er Kugellager bring nix, da diese nicht lange halten.

    Bei der alten 272er Gearbox ist es ausserdem noch sinnvoll das Alu Idler Gear in Verbindung mit dem Stahltop (serie) einzubauen. Traxxas sagt zwar man soll Stahltop nicht mit Alu Idler kombinieren, ich bin es aber so Jahrelang imi Rustler gefahre und hatte keine Probleme. Das empfohlene Delrin Top hat sich jedoch des öfteren aufgelöst! Wichtig ist halt dass Du die Stahl-Alu Kombi leicht fettest - NICHT viel, ein dünner Film reicht. Ein nicht unbedingt nötiges, aber sinnvolles Upgrade bei starker BL Motorisierung wäre noch der Revo Style Slipper, da man den viel besser einstellen kann als den alten und der Verschleiß viel geringer ist.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    1st_Bandit
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 10
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 00:18    Titel:
    Hi,
    @Chimera
    Zitat:
    Oder du setzt gleich auf LiPos, aber auch dann brauchst du nen lipofähigen Lader plus noch nen Balancer plus noch nen Regler mit LiPo-Abschaltung. Allgemein rate ich dir, egal ob Brushed oder Brushless, in einen elektronischen Regler zu investieren.


    Ich erwarte nächste Woche ein weiteren eBay Fitsch und zwar einen neuen Ansmann Royal Flash, der bereits einen Hurricane 8T Set eingebaut hat aber nicht gefahren wurde. Angeblich Ersatzauto.
    (Sieh ebay Artikel: 280297758349) Nachdem ich die 50 Seiten zum Royal Flash hier im Forum gelesen habe, scheint das aber eher getrübter Einsteigerspaß zu werden.
    Das BL-Set ist baugleich mit Carson Dragster, oder? Ich konnte mich nicht zwischen Buggy und Truggy entscheiden. Und da hab ich jetzt die Auswahl, ob ich den Bandit mit dem BL-Set ausrüsten will, oder den RF fahre oder eines der Autos weiterverkaufe oder oder.... Smile Das BL-Set passt doch hoffentlich in den Bandit? Also als Austausch zu dem 20 T Stiner Motor. Der wird doch bestimmt von den Maßen wie jeder Standard 540er sein, oder?

    Wenn ich auf Lipos umsteige, sind dann kokam 7,4 v 3200mah, 20 C für das BL-Set o.k. oder 30 C?
    Würde auch der Graupner Ultramat 8 reichen?
    Bei dem Local Dealer vor Ort (TTM Funktionsmodellbau) gibt es andererseits LRP 3300mAh 7,2V NiMH für 22 Euro. Das ist natürlich auch ein Argument für NiMh.

    @sevant of sin
    Zitat:
    272er Gearbox ist es ausserdem noch sinnvoll das Alu Idler Gear
    O.k. ich versuche mal das für mich zu übersetzen. Soll heißen ich soll mir für das Getriebe was jetzt im Bandit ist ein anderers Motorritzel/Zahnrad kaufen? Gibt es sowas nur Online, bei z.B. RPM oder auch bei meinem Local Dealer?

    Gruß
    O.
    [
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 09:51    Titel:
    Das Hurricane ist zwar baugleich, aber qualitativ schlechter. Von 5 mir bekannten Personen mit dem Hurricane vom Conrad, hat leider nur ein einziges Set richtig funktioniert. Ale anderen haben es zurückgebracht, gegen eine LRP Sphere/Vector-Combo getauscht und sogar sehr gerne die Mehrkosten bezahlt. Jetzt sind sie absolut von der Power begeistert.
    Betreffend dem Lader, da würd ich keinesfalls "knickrig" sein, sondern eher klotzen statt kleckern. Wenn du jetzt in ein zu einfaches Modell investierst (was speziell bei NiMH absolut falsch wär) und später mal ein besseres willst, dann hast du Geld zum Fenster rausgeschmissen. Würd also schon min. ins Graupner Ultramat 14 oder höher investieren. Speziell NiMH brauchen einen Entladestrom von min. 5A (je höher, um so besser für Zellen). Zudem, wenn du mit NiMH weiterfahren willst, musst du folgendes einstellen können:
    Delta Peak (ab 3mV pro Zelle )
    Entladeabschaltung von 0V bis 1,1V pro Zelle(!)
    Ladestrom mindestens von 0,1-5A, Entladestrom von 1-10A
    möglichst viele Akkuarten
    LiPos würd ich speziell bei Offroad auf geschlossene Hardcase LiPos setzen. Gibt ja mittlerweile viele Hersteller mit solchen. Die Orion sind übrigens Kokam SLPB Zellen und was vom feinsten. Sehr zu empfehlen ist der Orion Carbon 3400 und 3800 oder sonst eben die Trakpower, Vampire, Speedpassion, etc. Wenn du nicht viel Wert auf möglichst viel Effizienz legst und das Geld locker sitzt, kannst du natürlich auch auf die VTEC 5300 Hardcase von LRP/Nosram setzen.
    Zum Thema Royal Flash hast du ja alles gelesen. Der ist ohne grosse Umbaumassnahmen nicht mal brushlesstauglich. Die originale Übersetzung ist auf "Motor rösten" abgestimmt Wink
    _________________

    Nach oben
    1st_Bandit
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 10
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 20:31    Titel:
    Hi,

    @Chimera
    o.k. ich guck mir die von Dir genannten Graupner Ladegeräte mal an.
    Falls der Royal Flash wirklich so sch... ist, werde ich ihn mit dem BL.Set weiterverkaufen.

    Zitat:
    Mit NiCd und nem mechanischen Regler hast du natürlich ne viel kürzere Fahrzeit als mit nem elektronischen Regler, da der mechanische viel Energie "verpuffen" lässt und einfach nicht effizient ist.

    Ist also der XL 1, der in meinem Bandit eingebait ist, ein mechanischer Regler? Sorry die naive Frage, aber das Ding sieht für mich ziemlich elektronisch aus.

    Zitat:
    Wenn du nicht viel Wert auf möglichst viel Effizienz legst und das Geld locker sitzt, kannst du natürlich auch auf die VTEC 5300 Hardcase von LRP/Nosram setzen.


    Nee, locker sitzen bestimmt nicht dafür sorgt schon meine Finanzministerin. Rolling Eyes Noch mal zu meiner Frage: Wenn ich auf Lipos umsteige, sind dann 20 C für das Hurricane 8T BL-Set o.k. oder besser 30 C?

    @servantofsin
    Passen alle Teile vom alten Rustler auch auf den Bandit?
    Akut werden als nächstes wohl die Reifen. Die aktuellen sind schon ziemlich runter.

    Gruß aus dem immer noch verschneiten Essen
    O.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 20:37    Titel:
    Nein, der XL1 ist schon ein elektronischer. In dem Fall ist deiner gar kein soooooo altes Modell, den die hatten nen mechanischen.
    Bei den LiPos musst du nicht nur auf die Dauerbelastbarkeit schauen. Nützt ja nichts, wenn er zwar mit 30C belastet werden kann, aber nur 2000mAh hat (-> 60A). Mit dem 8T Motor solltest du schon einen LiPo wählen, der im Bereich von 80A Belastbarkeit ist (z.B. 4000mAh 20C, 3200mAh 25C, etc.). Ich selber fahr den Orion 3800 mit Motoren von 4,5T bis 13,5T (ist nicht gleich wie 8T Hurricane, sondern heisser) und der hat dabei keine Probleme.
    _________________

    Nach oben
    1st_Bandit
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 10
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 20:47    Titel:
    Ich dachte meiner, wäre der älteste Bandit... Embarassed
    Es ist dieses Modell, nur in einer anderen Chassis Farbe:
    bandit1.jpg

    PS: Nette Website hast Du da. Der Durga gefällt mir.
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 11.01.2009, 21:18    Titel:
    bzgl. Teile und Shop hab ich Dir eine pm geschickt. Stell mal ein Bild ohne Karosserie von Deinem rein, dann kann man das besser beurteilen. Es müsste ein Bandit der 2. Generation sein - mit Stinger Motor und Slipper. Die urmodelle hatten keinen Slipper, und ich meine einen schwächeren Motor. Schau doch mal auf www. traxxas.com da sind unter "Legacy Modells" auch ältere aufgeführt.

    Das Idler Gear sitzt zwischen Eingangswelle (Top Shaft mit Top Gear) und Differential, also innen im Getriebe. Ist normalerweise eines der ersten Teile die kaputt gehen.

    Wie die Situation der lokalen Händler in Essen ist, kann ich leider nicht einschätzen, bei mir hier im Süden hat sich in den letzten Jahren der online Kauf bewährt, weil die paar Händler vor Ort auch nix auf Lager haben. Shoplinks hast Du auch per pm.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com


    Zuletzt bearbeitet von Servant of God am 11.01.2009, 21:23, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tipp zu Traxxas Bandit / altes oder "erstes" Model » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46

    » offroad-CULT:  Impressum