RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tipps für Gas und Bremsgestänge

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Tipps für Gas und Bremsgestänge » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nick
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.04.2003
    Beiträge: 43

    BeitragVerfasst am: 09.05.2003, 11:06    Titel: Tipps für Gas und Bremsgestänge
    Hi

    Das Wochenende naht und hab wieder Zeit meinem neuen Buggy die Sporen zugeben-).

    Jetzt habe ich schon mehrere Std mit dem Einstellen des Gas und Bremsgestänge verpracht!!

    Hat wer Tipps oder gibt es ein System ??

    Ausgangslage:
    Bei Leerlauf (Vergaser nur 0.8mm offen) Bremsgestänge gerade
    Bremsen: Vergaser macht weiter zu-- Bremse greift
    zurück auf Leerlauf: --> Vergaser wieder bei 0.8 und Bremse greift noch immer
    Vollgas: Vergaser ganz offen--bremsgestänge wieder gerade

    Mich bringt das noch zum Wahnsinn!!!


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 09.05.2003, 11:32    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge
    Ist eine Sache der Feinarbeit

    1. du ziehst die Bremse an und schraubst die Schraube am Vergaser, die durch eine Feder gesichert ist soweit rein, dass auch bei gezogener Bremse der Vergaserspalt etwa 1mm beträgt.

    2. umd die Bremse im Standgas zu lösen gibts 2 Möglichkeiten:
    #1 die Stellringe, die per Feder gegen die Bremshebel drücken weiter weg setzen, sodass die Bremse später greift
    #2 von einer Kugelschraiberfeder 1-2 Wicklungen der Feder per Seitenschneider abzwicken und zwischen die Bremsbacken setzen, sodass die Federn diese auseinanderdrücken sowie die Bremskraft einen gewissen Punkt unterschreitet. Das erfordert aber ein sehr starkes Bremsservo! (schätze 8+ kg/cm damit was weiter geht - bzw. stehnbleibt )

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Nick
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.04.2003
    Beiträge: 43

    BeitragVerfasst am: 09.05.2003, 23:48    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge
    Hallo,

    oops Feinarbeit ist nicht gerade was für mich-)))


    gute Tipps

    ob mein Hitec 945 bzw 925 das schafft???

    Sollte der stärkere Servo für die Lenkung oder Gas verwendet werden??

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    GJR
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 575
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.05.2003, 09:59    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge
    Also ich würde das stärkerer Servo für die Lenkung verwenden.
    Nach oben
    Gast
    Gast






    BeitragVerfasst am: 10.05.2003, 13:08    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge
    @Orge: Hab ich auch so gemacht-)

    Ich hab jetzt mein Problem auf zwei Teile aufgeteilt
    a) nur Gas
    Vollgas kein Problem (wie immer)
    Servo in Neutralstellung-->Vergaserspalt sollte 1mm sein
    Bremsen Vergaser macht ganz zu
    Mein Problem: Ohne Krafteinwirkung steht der Vergaser auf halb offen --> ich muß schon Druck ausüben damit in Servo-neutralstellung der Vergaser bei 1mm steht und wenn ich jetzt bremse macht der Vergaser natürlich weiter zu

    Lösung wäre wenn der Vergaser schon von sich aus auf 1 mm steht-- dann kann ich das mit meiner Feder natürlich so einstellen der der Vergaser nicht weiter zu macht

    Eigenartig, oder???

    Bis dann
    Nach oben
    Gast
    Gast






    BeitragVerfasst am: 10.05.2003, 14:39    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge
    Der Vergaser geht ohne Last wegen der Gummimanschette auf

    Du musst natürlich auf beiden Seiten der Servoarm . Gestänge verbindung Federn verwenden:

    die eine verhindert, dass dein Servo anläuft, wenn der Vergaser schon ganz offen ist, die andere ermöglicht ein Bremsen, da die Feder nachgibt und somit nicht der zugezogene Vergaser blockiert!

    Wie wie ich schon mal geschrieben habe: wenn du die Leerlaufschraube weit genug reindrehst, dann kann dir das Servo beim Bremsen nicht mehr den Vergaser ganz zumachen!
    Nach oben
    Tarimon
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 264

    BeitragVerfasst am: 10.05.2003, 16:52    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge

    Hallo!
    Das, was der Schreiber vor mir meint, sieht bei meinem Auto beispielsweise so aus:



    _________________
    Nach 14 endlosen Jahren endlich mal Vizeweltmeister...
    Nach oben
    Nick
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.04.2003
    Beiträge: 43

    BeitragVerfasst am: 10.05.2003, 17:09    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge
    @Tarimon: Danke für das Foto. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
    Dein Servo ist jetzt in der neutralen Position, oder?
    Wenn ich das Bild so betrachte, wie funkt das bei Dir wenn Du von Bremsen den Sevo in neutral stellst, wie kommt dann die Bremse wieder auf neutral???


    Sprich die Lösung besteht darin die Schraube die am Balg des Vergasers sitzt so weit reinzudrehen --> wie schon zweimal geschrieben wurde

    Verdammt: woher kommt euer ganzes Wissen, davon habe ich noch nix gelesen-)


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Nick
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.04.2003
    Beiträge: 43

    BeitragVerfasst am: 10.05.2003, 18:23    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge
    @Re

    Du meinst schraube C, oder??

    http://rbproducts.com/rbww/ubb/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000001

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Tarimon
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 264

    BeitragVerfasst am: 10.05.2003, 21:29    Titel: Re: Tipps für Gas und Bremsgestänge

    Ja, das Servo befindet sich in Stellung neutral. Die Bremse ist komplett gelöst, und der Vergaser ist komplett geschlossen (Leerlauf). Wenn ich jetzt bremse, läuft das Servo im Uhrzeigersinn gegen die Feder oben rechts, da der Vergaser ja bereits geschlossen ist, gleichzeitig werden die beiden Bremshebel in Richtung Servo gezogen und betätigen die Bremse. Diese löst sich, sowie das Servo wieder in Neutral bzw. Gasstellung dreht von ganz alleine, dazu sind keine Rückstellfedern oder Ähnliches vonnöten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die gesamte Bremsmechanikhebelei und auch die Bremsbacken auf den Stehbolzen schön locker leichtgängig ist/sind!!!

    Viel Spass beim Nachbau...

    PS: Ja, genau diese Schraube (C) ist die, an der man den Leerlauf einstellt...

    _________________
    Nach 14 endlosen Jahren endlich mal Vizeweltmeister...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Tipps für Gas und Bremsgestänge » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo-Checker: Tipps? whiterabbit 12 15.04.2017, 11:32
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 16:33
    Keine neuen Beiträge Benötige Tipps für den Umbau auf Flux XL Scarface23 24 29.11.2015, 20:33
    Keine neuen Beiträge suche tipps fürs richtiges upgrade und ersatzteile, ae rival Thilok 0 06.07.2015, 19:27
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT-03 Tuning Tipps nikosmegas 5 07.05.2015, 17:50

    » offroad-CULT:  Impressum