RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas E-Revo 1:16 BL oder besser nicht? (Waterproof??)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas E-Revo 1:16 BL oder besser nicht? (Waterproof??) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 10, 11, 12  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 24.03.2012, 19:59    Titel:
    Hallo, wollte heute wieder einen kleinen ausritt mit einem kollegen machen.

    Doch direkt zu Beginn hörte sich der kleine komisch an beim zügigen anfahren und vor allem beim vom rückwärtsrollen ins vorwärtsfahren wechseln. Da kommt dann ein lautes raaaaaaatsch.

    Ich habe die skidplates mal abgenommen und es sieht soweit okay aus. Allerdings war hinten schon ein bisschen Öl ausgetreten.

    Kann es daran liegen? Das im hinteren Diff zu wenig Öl ist?
    Habt ihr sonst noch ideen?

    So ein Mist dabei wollte ich morgen mit einem Freund schön lange bashen Sad

    Danke schonmal.
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 24.03.2012, 21:50    Titel:
    Was auffällt das es erst richtig hörbar ist wenn belastung eintritt.
    Auf dem Rücken gibt er dieses Geräusch auch mit fast vollgas nicht von sich und auch so tritt es nur auf wenn man beschleunigt.

    Naja da werde ich morgen wohl komplett zerlegen müssen.

    Ein heisser tipp wonach ich schauen muss würde mir aber vermutlich sehr helfen Very Happy
    Nach oben
    StePu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.12.2009
    Beiträge: 282

    BeitragVerfasst am: 24.03.2012, 23:27    Titel:
    Schau dir mal das Tellerrad und den Triebling vom hinteren Differenzial an, das rutscht bei zu hoher Belastung (wie beispielweise das von Dir angesprochene Beschleunigen aus einer Rückwärtsbewegung heraus) gerne mal durch, wobei sich dann die Zähne immer mehr abschleifen. Wink

    Nach ein paar Mal sind sie dann so abgenutzt, dass sie auch beim normalen Beschleunigen schon durchrutschen.
    Wenns soweit ist hilfts in der Regel nur noch Triebling und Tellerad zu tauschen.
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 24.03.2012, 23:43    Titel:
    Hmm.. also meinst du fahren und schonmal bestellen?

    Werds mir mal anschauen morgen ist das ersichtlich?

    Ist das diese Slipper geschichte die auch in der Anleitung beschrieben ist?
    Nach oben
    StePu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.12.2009
    Beiträge: 282

    BeitragVerfasst am: 25.03.2012, 00:08    Titel:
    Der Slipper kann die Abnutzung beeinflussen (wenn er richtig eingestellt ist kommt es gar nicht erst dazu, dass das Tellerrad vom Differennzial durchrutscht, da vorher der Slipper rutscht, ist er allerdings zu locker eingestellt, überhitzen die Beläge und du hast gar keinen Vortrieb mehr), hat aber ansonsten nichts mit dem Differenzial zu tun Wink

    Ob du damit noch fährst musst du selbst wissen, wenn es wie vermutet das Tellerrad vom Differzial ist, wird das Ratschen nach und nach immer lauter werden und du wirst immer mehr Beschleunigung verlieren weil immer mehr Leistung, die eigentlich die Hinteräder antreiben sollte, am durchrutschenden Tellerad verpufft...
    Kaputtgehen tut dabei abgesehen von Triebling und Tellerad in der Regel nichts.

    Wenn du das hintere Diff ausgebaut hast, schau dir das Tellerrad (großes Zahnrad außen) genau an, achte vor allem auf die Oberfläche von den Oberkanten der Zähne, sind die Zähne dort leicht angeschliffen rutscht das Diff, es kann natürlich auch vorkommen, dass einzelne Zähne rausgebrochen sind, dann ists ganz leicht zu erkennen Wink
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 26.03.2012, 10:29    Titel:
    Hey dank dir für deine ausführliche Antwort.

    Also ich habe ihn gestern auseinander gebaut und mir das hintere Diff u.a. angeschaut. In meinen augen ist es vollkommen in Ordnung. Die Zähne etc. sehen aus wie Neu. Keine Ahnung was damit los ist, allerdings ist es definitiv das hintere Diff :-!
    Ganz auseinander habe ich es allerdings nicht bekommen. Vermute das dann die Wellen für die Räder blockiert haben und ich wusste nicht auf anhieb wie ich die entfernt kriege?!

    Ich werde gleich mal schauen ob es das Hintere Diff komplett gibt und was es kostet. Weil die Zahnräder sehen wie gesagt für mich als laien vollkommen in ordnung aus.

    Edit: Zu allem überfluss ist mir auch noch ein Stift für den A-Arm von vorne abhanden gekommen. Evil or Very Mad Weis jemand wo es die zu erwerben gibt? Oder wie der Artikel heisst. Im Edelstahlschrauben set was ich mir kaufen will sind sie glaube ich nicht enthalten?! Danke schonmal.

    Edit2: Habe sie gott sei dank gefunden. Sind zwar dann direkt alle, aber davon kann man vermutlich eh nie genug haben ^^
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 26.03.2012, 20:18    Titel:
    Also ich habe jetzt noch einmal alles auseinader genommen.
    Für mich siehts Diff wie gesagt gut aus, daran ändert sich auch nichts. Very Happy

    Kann es sein das ich das hintere Diff trotz "nur" 2S hätte shimmen sollen?

    Ich habe jetzt mal schnell ein video gemacht, wäre super nett wenn sich das wer anschauen könnte um zu bestätigen das es das Diff ist.

    http://www.youtube.com/watch?v=yS5HsfXgiqA&feature=youtu.be

    Ich würde dann Bulkhead und die beiden "Ritzel" neu kaufen, da für mich nicht ersichtlich ist, was von den dreien kaputt sein soll. =/
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 16:09    Titel:
    Also ich habe jetzt die Team Asso Shimmer eingebaut vom RC18 und die passen genau. Mit 2en war das Geräusch immer noch zu vernehmen, wenn auch nicht so stark. Jetzt mit 4ren fährt er sich wie eh und je.

    Ich kriege nochmal ein Säckchen zugeschickt, welches übermorgen ankommt. Hatte es bestellt bevor ich zufällig mit nemm Kollegen in einem neuen Modellbau shop war und er genau die richtigen Shimmer geführt hat.
    Ungeduldig wie ich bin habe ich die 2 Euro dann nochmal ausgegeben. Jetzt meine Frage, macht es sinn vorne auch zu shimmen? Oder ist die belastung dort so gering, das es eig. schwachsinn ist?

    Jetzt fehlen mir noch die GTR Shocks und der Querstift. für den einen A-Arm, dann kann es wieder richtig losgehen. Und die gekaufte Rampe genutzt werden.

    Da ich die Woche Urlaub habe hat der Revo auch direkt mal einen neuen Spoiler und Karrosserie bekommen. Die beiden Teile werden aber erst einmal nicht gefahren, da ich noch ein Bild haben will wo alles in Ordnung ist und er seine neuen Orangen Integy Reifen drauf hat. Ggf. kriegt er auch noch eine Orange Unterbodenlicht beleuchtung. dann wird das wohl mein Dämmerungs/Nachtfahr Chassis Very Happy





    Ich hab mich definitiv übernommen mit dem 2 farbigen Chassis, es gibt einige Schönheitsfehler, aber dennoch bin ich froh übers individuelle Chassis Smile Das nächste wird denke ich einfarbig. Aber bis dahin ist noch Zeit. Die Bilder sind gerade eben mit der Handycam geschossen worden, qualli ist also nicht astrein.

    GTR Shocks hat niemand zufällig abzugeben oder?
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 10:45    Titel:
    Bin gestern etwas im Regen gefahren und auf einmal ist der Wagen stehen geblieben, Servo zog noch.

    Drinnen abgetrocknet etc., aber er macht jetzt immer nur einen kleinen schritt nach vorne und dann kommt nichts mehr. Hatte es einmal nach ein bisschen zeit hinbekommen das er wieder fuhr. Dachte jetzt wär wieder alles okay, aber bei einem test 15 minuten später das selbe verhalten.

    Das ESC Lämpchen leuchtet beim start kurz auf und dann erlischt es. Das eine mal wos ging wars dann grün wie es sein sollte.

    Will nicht hoffen, dass sich jetzt der ESC oder Motor verabschiedet hat?!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 12:34    Titel:
    Check mal des Servo auf Feuchtigkeit. Er ist ja nicht mehr wasserdicht.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas E-Revo 1:16 BL oder besser nicht? (Waterproof??) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 10, 11, 12  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46

    » offroad-CULT:  Impressum