Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2673
|
Verfasst am: 11.04.2016, 21:28 • Titel: |
|
|
Das mit dem ritzel hatte ich beim 2028er motor im losi auch. Bei mir hat dann nur noch buchsen/lager kleber geholfen ... Auf die welle/ritzel appliziert. Dann hat es gehalten. Zum ritzel abziehen: vorher mit der heissluftpistole das ritzel auf knapp 100 grad aufheizen. Etwas muehseliger prozess zum ritzelwechsel. War bei mir bedingt durch das castle ritzel, das nur eine 2.5mm inbus made hatte zum festziehen.
Habe den xmaxx am sonntag endlich mal in natura gesehen. Stattlicher brocken, kann man nix sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
gamble Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 12.11.2014 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 12.04.2016, 06:07 • Titel: |
|
|
puh, ok...werds jez noch mal so versuchen, hab diesmal mehr loctite raufgemacht, bei ersten mal war ziemlich wenig...so einen akt jedes mal scheuche ich schon ein wenig
Auf der Modellbaumesse in Wels gesehen?  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2673
|
Verfasst am: 13.04.2016, 12:30 • Titel: |
|
|
Da wirken halt schon andere Kräfte. Größere Inbus-Maden bzw gleich 2 davon halten sehr wohl ohne den ganzen "Klebetanz".
Jup, war in Wels. Gut kombiniert. Wirklich nett gewesen va auch mit der airshow draußen. Hat nur eine Offroadstrecke gefehlt. Sonst hat man diverseste Modelle gut in action gesehen. Aber nun genug Offtopic. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 13.04.2016, 12:41 • Titel: |
|
|
Ich nehme immer TeknoRC Ritzel (die haben eine M5 Made anstatt M4 wie alle anderen) und dazu Torx-Madenschrauben mit flacher Unterseite von FG.
Bei den 'normalen' M4 Inbus Maden mit Schneidklinge als Unterseite drückt sich die Klinge auf der ebenfalls meist recht harten Motorwelle im Betrieb platt und dann löst sich das Ritzel. Bei den FG Madenschrauben ist die Unterseite komplett flach und durch die M5 Grösse und den Torx kann man die auch ohne Angst vernünftig 'festknallen' (und wieder lösen ohne sie rund zu drehen). |
|
Nach oben |
|
 |
gamble Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 12.11.2014 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 15.04.2016, 16:49 • Titel: |
|
|
Hoffe das morgen das Wetter mitspielt damit wir wieder auf unsere Wiese können
Hab unter der Woche noch XT150-TRX Adapter gebastelt damit ich auch 6s fahren kann, nebenbei gleich ein bissl aufgeräumt und noch einiege goodies installiert.
Zum einen (da schon gebrochen) D-Hawk Umlenkgestänge und Hot-Racing Halter drüber...dazu auch noch Dämpferkappen, Justierring und Teller aus Alu.
Und dann noch die ganze Montur von den T-Bone Racing skids inkl. wheeliebar.
Hier paar pics
Und hier noch einen vom kompl. Diff inkl der Drivecubs und Lager, fast zu schön zu verwenden..hehe
 |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 15.04.2016, 17:27 • Titel: |
|
|
Kannst du mir noch kurz erklären oder ein Bild zeigen was "D-Hawk Umlenkgestänge" bedeutet?
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
gamble Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 12.11.2014 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 15.04.2016, 17:37 • Titel: |
|
|
Vorletztes photo, umlenkhebel von servo auf räder quasi |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 15.04.2016, 18:12 • Titel: |
|
|
Klasse bilder und feine Tuningteile. Sehr schön |
|
Nach oben |
|
 |
No_Name Schotterbrecher

Anmeldedatum: 17.02.2016 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 16.04.2016, 10:58 • Titel: |
|
|
Echt klasse der Umbau!
Bin gespannt was du über das Fahren mit 8s berichtest  |
|
Nach oben |
|
 |
gamble Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 12.11.2014 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 17.04.2016, 09:17 • Titel: |
|
|
Gestern nur ne Stunde sowas gefahren und da auch nur mit 6S...weil ichs mal versuchen wollte..Auto war aber dann wieder putt bevor der erste satz akkus aus war..hehe
6S am 2028 geht etwas besser als das Stock setup auf 18/54 geritzelt, T-Bone Teile ham auch gut gehalten und der Wheeliebar ist auch nich verkehrt
Bin von nem Sprung leider blöd aufgekommen, da ist der Radträger gerissen und es hat die Stub-Achse inkl. Antriebswelle durchgerissen..sind mit einem Reifen in hohen Bogen vom Auto weg geflogen..sah witzig aus..
Im Endeffekt ist aber nur der Plastikträger um 5-6 Euro und das innen lager defekt, keine grosse Sache...vor alem weil am xmaxx echt super zum schrauben ist, defektes teil in 5 mins ausgebaut, in 10 is er fit wenn man das Teil auf Lager hat  |
|
Nach oben |
|
 |
|