Autor |
Nachricht |
|
DarkFighter Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.10.2008 Beiträge: 53 Wohnort: Wallisellen, ZH
|
Verfasst am: 03.12.2008, 21:21 • Titel: TRF 501X oder Hot Bodies Cyclone D4 |
|
|
Hallo alle zusammen
Ich bräuchte eine kleine Beratung.Ich möchte einen TRF 501X oder einen Hot Bodies Cyclone D4
kaufen und möchte wissen welchen ihr mir empfelen könnt?
Gruss
DarkFighter
P.S. Beide in der World Champion Edition _________________ Meine Autos:
Tamiya DB-01 mit LRP 9,5 Turns Vector X11 Stock Spec
Tamiya DT-02 Noch ohne Motor
TamiyaTT-01 mit einem Fusion Phase 3 14x2
Tamiya TT-01 Noch ohne Motor
HPI Sprint 2 mit einem HPI Challenge 17T |
|
Nach oben |
|
 |
maetti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.05.2008 Beiträge: 147 Wohnort: Weinburg/NÖ
|
Verfasst am: 03.12.2008, 21:40 • Titel: |
|
|
Hi...
...also zum TRF 501X kann ich nichts sagen, aber vom D4 bin ich total begeistert, einzig unter der Karo ist bisschen wenig Platz, wird ziemlich eng wenn man alles eingebaut hat!
Bei interesse kannst du gerne meine HP besuchen, dort ist meinem D4 eine Seite gewidmet!
Ich würde sogar einen wissen der gebraucht verkauft wird!
Lg Matthias _________________ Meine Homepage:
http://parkplatzracer.npage.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 04.12.2008, 07:43 • Titel: |
|
|
Kannst die beiden nichtgut vergleichen, da sie völlig unterschiedliche Antriebe haben. Der TRF ist mit Riemen und der D4 mit Kardan. Ich selber fahr ja den DB-01, welcher auf der Aufhängung und Antriebsart des TRF 501 basiert, jedoch anstatt mit Saddle-Packs auch mit Side-by-Side genutzt werden kann. Rein verschleisstechnisch ist es ein gutes Fahrzeug, auch mit heisseren Brushlessmotoren.
Mein Kollege fuhr jetzt über 1 Jahr den D4 und wechselte jetzt auf den TRF 501X WE. Er hatte die alte Version vom D4 und war mächtig unzufrieden. Erst nach div. Tuningmassnahmen mit Teilen der WC Version war es für ihn akzeptabel. Bei ihm litten vorallem die originalen vorderen Dämpferbrücken oftmals (brachen regelmässig an Schraubstelle), der Slipper löste sich von selbst (mit Sicherungslack sichern oder gegen WCE-Slipper tauschen) und die Dämpfer waren nicht sein Ding.
Ist eben auch mehr ne Geschmackssache- Es gibt Leute, die fahren prinzipiell nicht gerne mit Kardan und andere mögen Riemen nicht. Gäbe aber sonst noch viel mehr gute Bugs zur Auswahl: den Asso B44 (auch Kardan, billiger und etwas besser als D4 was Platz betrifft), Yokomo BX oder BMax4( Weltmeister 2008), TT Predator X11, etc.
Du müsstest also schon genauer angeben, was du vom Fahrzeug erwartest( Wartungsfreundlich, gute Ersatzteilversorgung,etc.), wieviel du ausgeben möchtest und wozu du es nutzen willst. Zum bashen eignen sich z.B. Kardanmodelle viel besser als Riemen (ausser DB-01, da geschützter Riemen), während für Rennen beide Varianten gut sind. Mit Sport-Motoren ist evtl. sogar der Kardan leicht im Vorteil, da leichtgängiger. Aber bei Modified spielt es keine grosse Rolle mehr, ob Riemen oder Kardan. Da kommt es sogar viel mehr auf den Piloten an. Betreffend Langlebigkeit des TRF-Antriebes kann ich jedoch sagen, dass er extrem gut ist (Schutz vorausgesetzt!). Ich fahr meinen DB-01 seit Februar noch immer mit den ersten Diffkugeln/-scheiben, den ersten Riemen und Pulleys. Beim TRF 501 ist einfach a) das abdichten der Diffs extrem wichtig (weniger Verschleiss) und b) auch das abdichten der Bulkheads.
Meine Empfehlung bleibt sowieso bei Tamiya, da ich seit 15 Jahren mega zufrieden mit deren Modelle bin. Bei HotBodies stören mich einfach die Preise für Ersatzteile, welches etwas höher sind als bei Tamiya. Zudem bekommt man Tamiya Ersatzteile wirklich bei fast jedem Händler auf der Welt( super Pluspunkt). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DarkFighter Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.10.2008 Beiträge: 53 Wohnort: Wallisellen, ZH
|
Verfasst am: 29.12.2008, 22:13 • Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe mich für den Durga entschieden da ich keine Rennen fahre brauche ich kein Auto aus Carbon
Gruss
DarkFighter
P.S Wünsche allen einen Guten Rutsch _________________ Meine Autos:
Tamiya DB-01 mit LRP 9,5 Turns Vector X11 Stock Spec
Tamiya DT-02 Noch ohne Motor
TamiyaTT-01 mit einem Fusion Phase 3 14x2
Tamiya TT-01 Noch ohne Motor
HPI Sprint 2 mit einem HPI Challenge 17T |
|
Nach oben |
|
 |
|