Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.10.2007, 22:40 • Titel: |
|
|
hi.. super Videos..
zum Eagle Tree Insert hätt ich ne Frage:
ich stell mir das so vor:
du lässt den Eagle-Tree Recorder am Desktop die aufgezeichnete Datei abspielen, und zeichnest mit irgendeinem Programm (sowas ähnliches wie Fraps) dann diese Bildschirmausschnitt als Video auf
dieses fügst du dann mit einer videoschnittsoftware (Premiere, ...) in das original-Video ein
meine Frage:
passt das mit der Synchronisation ?
ist ja leider manchmal so, dass Ton und Bild nicht zusammenpassen bei den Videocodecs..
(da hilft dann ja demuxen/muxen, wobei ich nicht weiß wie man das genau macht)
ist sowas auch bei den Eagle-Tree-Inserts dann nötig ?
damits zum Bild passt meine ich.. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.10.2007, 00:06 • Titel: |
|
|
Genau .. die Eagletree software spielt das File ab und aufgezeichnet wird mit dem Windows Media Encoder im Screen capture Modus. Das Tool kann man gratis von Microsoft runterladen.
Das Fahrvideo und das screengecapturete eagletree Video laesst sich dann mit Premiere synchen und positionieren. Das Eagletree Video ist bei mir in den meisten Faellen minimal schneller als das Fahrvideo (kann mit dem Media Encoder zu tuen haben, mit dem videocodec oder mit der Eagletree Software Version). Hat man aber den Anfang- und den Endpunkt gefunden laesst sich das Video in Premiere dementsprechend beschleunigen oder verlangsamen um wieder synchron zu laufen. Ist aber immer ein bisserl eine Spielerei.
Am besten man zeichnet mit der Videocam das Akkuanschliessen und abhaengen mit auf und zeichnet mit der Cam solange der Eagletree Recorder laeuft ohne Unterbrechnung auf, dann sind die Anfangs und Endpunkte zum syncen leicht zu finden. |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.10.2007, 08:31 • Titel: |
|
|
ah.. danke..
ist ja einfacher wie ich dachte
hab mich da "verdacht" (muxen/demuxen) und zu kompliziert gedacht |
|
Nach oben |
|
 |
gadgetto Hop-Up Held

Anmeldedatum: 05.09.2007 Beiträge: 101 Wohnort: Mattersburg / Österreich
|
Verfasst am: 12.01.2008, 11:29 • Titel: |
|
|
Hi,
da ja langsam aber sicher die kommende Saison heranrückt, meld ich mich jetzt nochmal:
Du schtreibst du würdest gerne mal auf einer Strecke deinen 1:8er Brushless Umbau testen... komm uns doch mal in Eggendorf (liegt bei Wr. Neustadt) besuchen, wir haben die dortige Offroad Rennstrecke sauber überarbeitet! Ich würd den Brushlessumbau echt gerne mal in Natura im Vergleich zu einem guten Nitro erleben!
Mittlerweile hast ja auch einen Mantis umgebaut wenn ich mich nicht irre - den solltest natürlich auch mitbringen! _________________ Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400) |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 12.01.2008, 12:29 • Titel: |
|
|
Der Crono Buggy ruht jetzt friedlch ohne Antriebskomponenten in einer Kiste. Nach ihrer Nitro Zeit und 270 Akkuladungen ist die alte Lady reif fuer den RC Friedhof.
Mit dem Mantis komme ich sehr gerne sobald eure Saison beginnt. Gib mr bescheid sobald ihr durchstartets. Habts Ihr einen 220V Anschluss Vorort zum Akkuladen? |
|
Nach oben |
|
 |
|