Autor |
Nachricht |
|
Hobbyfahrer Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 02.10.2009, 14:47 • Titel: Tamiya Durga (DB-01) passt die Funke ??? |
|
|
habe mir vor den durga zu kaufen
aber da ich noch ne passende funke dazukaufen will die nicht allzu teuer sein sollte habe ich mich für die hitec aggressor 40mhz am entschieden
aber da der empfänger laut angebane 5.3cm lang ist frage ich mich ob dieser in das auto passt
er erscheint mir ziemlich groß
kann mir vielleicht jemand helfen
anke |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbyfahrer Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 02.10.2009, 19:19 • Titel: |
|
|
kann mir den keiner helfen ??? |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 02.10.2009, 19:24 • Titel: |
|
|
Hi , tja... ich habe mir vorhin schon bei Tami direkt die Explo´s und sonstiges anschauen wollen , aber Längen-und Breitenmasen konnte ich da beim bessten willen nicht finden . Aber so wie es aussah ist doch seitlich relativ viel Platz wo du den Empfänger eigentlich locker unterbringen können solltest .
Einfach mal abwarten...meldet sich bestimmt noch n Durgafahrer der das mal schnell nachmessen kann .
Lg Lars
 _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 02.10.2009, 21:02 • Titel: |
|
|
http://www.offroad-cult.org/Board/tamiya-durga-db01-info-topic-t6806,start,1610.html
... hier siehst Du meinen Durga von innen (ganz unten). Wenn Du einen kleinen Regler hast, kann der gleich hinter den Servo und für den Empfänger sollte dann genug Platz in dem hinteren Abteil sein. Ich habe leider einen recht großen Genius 80 Regler und vorn hinters Servo passt gerade so der kleine Pichler-Empfänger. Wenn auch noch ein Slipper verbaut ist, wird es da noch enger. Die Welle ragt dann auch noch in diesen Bereich. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbyfahrer Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 03.10.2009, 11:33 • Titel: |
|
|
noch was
war vor kurzem bei meinem händler und wollt wissen ob er den den durga da hat
dann hat er zu mir gesagt das er die ersatzteile nicht mehr geliefert bekommt und deshalb den nicht merh verkauft
er hat mir stattdessen den tamiya df-03 ms (also die tuningversion empfohlen)
was meint ihr dazu ?
bekommt ihr beim durga die ersatzteile problemlos ?
danke für antworten |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 03.10.2009, 11:55 • Titel: |
|
|
Der Durga, also das DB-01-Chassis, ist absolut aktuell und ALLE Ersatzteile sofort lieferbar.
Ich denke, dein Händler möchte nur den DF-03 MS loswerden. Der ist aber auch nicht schlecht, hat aber keinen Riemen, sondern Kardanantrieb und ist etwas weiter von einem Wettbewerbsmodell entfernt, als der Durga (oder Baldre). _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbyfahrer Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 03.10.2009, 18:00 • Titel: |
|
|
ich weiß nicht welchen ich nehmen soll
is echt ne schwere entscheidung
kannst du mal bei dir den platz zwischen servo und motor abmessen ? |
|
Nach oben |
|
 |
Olnyhm Schotterbrecher

Anmeldedatum: 03.10.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Georgsmarienhütte (Osnabrück)
|
Verfasst am: 04.10.2009, 10:16 • Titel: |
|
|
Hi,
also ich hab den Baldre der is ja bis auf die Karosserie Baubleich mit dem Durga und hab zwischen Motor und Servo (is n normal grosses, kein Micro) 4,65 cm Platz für den Empfänger.
Hoffe ich konnte dir damit helfen |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Olnyhm Schotterbrecher

Anmeldedatum: 03.10.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Georgsmarienhütte (Osnabrück)
|
Verfasst am: 04.10.2009, 10:31 • Titel: |
|
|
hi nochma,
also wenn du auf rat des vorgängers schon anfängst ne neue fernbedienung zu kaufen dann setz lieber gleich auf 2,4GHz dann brauchste keine neuen Quarze mehr und die günstigen von Carson oder Ansmann sind auch erschwinglich und sollten für den anfang reichen. |
|
Nach oben |
|
 |
|