RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

schwerpunkt - ein paar fragen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » schwerpunkt - ein paar fragen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Busfahrer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.08.2009
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 19:50    Titel: schwerpunkt - ein paar fragen
    hallo!

    ich hätte einige fragen zum schwerpunkt:

    - inwiefern beeinflusst der schwerpunkt das fahrverhalten? dass der so tief wie möglich liegen soll, damit die hütte in der kurve nicht umkippt, ist ja halbwegs einleuchtend. aber wie verhält sich das mit den anderen richtungen, wenn er zb. weiter vorn oder hinten liegt?

    - wo sollte der schwerpunkt idealerweise liegen? genau mittig, oder ein wenig weiter vorn wie beim flugzeug? gibt es unterschiede für on-/off-road?

    - wenn der schwerpunkt nicht passt, lässt er sich über die härte der federn korrigieren?

    ich wollte mir neue federn für den panzer bestellen, und überlege, ob ich durch schlaues kaufen die fahreigenschaften verbessern kann, weil die kiste vorne viel schwerer ist.

    ich freue mich über jeden hinweis!
    vielen dank und grüsse, busfahrer
    _________________
    metall ist schön stabil, aber auch schön schwer
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 20:04    Titel: Re: schwerpunkt - ein paar fragen
    Hallo!

    Busfahrer hat Folgendes geschrieben:
    aber wie verhält sich das mit den anderen richtungen, wenn er zb. weiter vorn oder hinten liegt?

    Wenn der Schwerpunkt vorne liegt machst du weniger Wheelies, weil mehr Gewicht auf der Vorderachse ist. Wenn er hinten ist machst du mehr Wheelies, dafür hast du auch mehr Kraft (beim 2WD).

    Zitat:
    - wenn der schwerpunkt nicht passt, lässt er sich über die härte der federn korrigieren?

    Nein, denn der Schwerpunkt definiert sich über die Gewichtsverteilung. Beim Springen bringen die Federn da nichts, im Gelände mag es sich ein wenig kompensieren lassen.

    mfg
    MC MO
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 20:27    Titel:
    ja mit federn kann man das soviel wie garnichts verändern

    wenn du möchtest das du einen ausgeglicheren schwerpunkte hast dan kannst du (wenn bei dir der schwerpunkte weit vorn liegt) hinten gewichte in vorm von bleigewichten oder änlichem anbringen

    aber ich bin mir nicht sicher ob das bei einem panzer so viel vom fahrverhalten ändert
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 21:13    Titel:
    Also doch ein Panzer.Dachte schon ich hätte mich verlesen Wink .
    Dann würde ich auch Bleigewichte empfehlen.Bei nem Panzer kommts ja eh nicht auf Geschwindigkeit an.
    Der soll ja Scale unterwegs sein u.da schaden ein paar Gramm sicher nicht.Dann liegt das Laufwerk auch schön satt in den Federn Very Happy .

    Die meisten R/C-Tanks liegen eh zu hoch u.verhalten sich während der Fahrt aufgrund des fehlenden Gewichts nicht Scale.

    Da gibts aber ein spezielles Forum für Kettenfahrzeuge.Da sind richtige Cracks dabei die dir sicher Tipps geben können wo der optimale Schwerpunkt liegen muss/soll.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 00:01    Titel:
    also ich hab in meinem HengLong Tiger ca 4 Kilo Steine Drin liegen, ich denk das sagt alles Laughing da kann man den Schwerpunkt auch je nach bedarf zurecht"rütteln" und ein klasse Fahrbild ist vorprogrammiert. Wink
    _________________
    Nach oben
    Busfahrer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.08.2009
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 00:43    Titel:
    hallo!

    @MC_MO: an springen habe ich jetzt noch gar nicht gedacht, und du hast natürlich recht, da werden mir andere federn wenig helfen...

    @Mars 34: daran habe ich schon gedacht, ich wollte nur so leicht wie möglich bleiben... aber das hilft wohl jetzt nicht mehr viel.

    @BacardiRazz: naja, es geht eigentlich schon um geschwindigkeit, ist ein rennpanzer. und höhergelegt habe ich ihn auch... Wink im moment versuche ich halt, ein fahrwerk zu basteln, das die kiste auch mal in der spur hält...

    tja, so wies aussieht, wird mir ausser ballast wohl nichts übrigbleiben. mist. und ich dachte schon, ich käme da irgendwie vorbei.

    vielen dank für die hilfe!
    grüsse, busfahrer
    _________________
    metall ist schön stabil, aber auch schön schwer
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 01:45    Titel:
    Federn können natürlich schon den Schwerpunkt beeinflussen - zumindest dynamisch betrachtet, und solange das Rennpanzerchen Bodenkontakt hat.

    Inwieweit hier allerdings die Erfahrungen von den Buggies & MTs auf ein Kettenfahrzeug übertragbar sind, kann ich leider nicht sagen, da kenne ich mich zuwenig aus.

    Aber interessehalber: Was gefällt dir aktuell am Fahrverhalten nicht bzw. wie sollte es besser sein? Vielleicht lässt sich ja noch eine andere Lösung finden Smile
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 10:15    Titel:
    Busfahrer hat Folgendes geschrieben:
    @MC_MO: an springen habe ich jetzt noch gar nicht gedacht, und du hast natürlich recht, da werden mir andere federn wenig helfen...

    Und ich hatte überlesen dass es sich um nen Panzer handelt...ich glaube ein springender Panzer wäre...naja^^

    Mach lieber ganz viel Gewicht rein, dann ist das Fahrverhalten realistisch!
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 12:06    Titel:
    Ähm... mc_mo - es ist immer noch ein RENN Panzer.

    Mit allzu Realistischem Fahrbild wirds da nix :/

    Sach ma Bussi: Ich schätze mal dich stört beim anbremsen die Saltos?
    Versuchs mal mit vorne die härtesten Federn die du Hast (MT Federn).
    (dürfte auf jedenfall etwas gegen deine Brems-Saltos sein *g*)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Busfahrer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.08.2009
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 13:31    Titel:
    hallo!

    was mich am meisten stört, ist das ausbrechen beim lenken, da wird die kiste praktisch unkontrollierbar. jetzt habe ich natürlich keine ahnung, ob das an der natur des kettenantriebs liegt, oder ob ich falsche federn drin habe oder der schwerpunkt nicht stimmt... das sit ja immer so ein rattenschwanz.

    natürlich wäre es auch nett, wenn mir die kiste in kurven nicht immer umfällt, aber ausser massiver spurverbreiterung wird da wohl nichts helfen.

    die bremssaltos stören mich nicht sonderlich... aber ich muss auch zugeben, dass ich mich mit federn im rc-breiech gar nicht auskenne. was ist eine "harte feder"? gibts da eine technische kenngrösse für, zb. die federhärte?

    ich habe im fahrwerk sowieso nur auf der ersten schwingarmachse ein richtiges federbein, evtl. kommt noch eins auf die letzte achse, aber der rest wird nur von torsionsfedern gehalten - für 16 federbeine habe ich keinen platz in der wanne. ich dachte halt, dass es reicht, den ersten und letzten arm zu bedämpfen.

    falls euch dazu noch was einfällt, immer nur her damit!

    danke und grüsse, busfahrer
    _________________
    metall ist schön stabil, aber auch schön schwer
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » schwerpunkt - ein paar fragen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 21:09
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 17:40
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 11:59
    Keine neuen Beiträge Fragen zu ESC vor Kurzschluss Blebbens 3 25.02.2016, 17:22
    Keine neuen Beiträge Arrma Roller Aufbau eines Anfänger... Fragen über Fragen... Gallo 7 07.01.2016, 13:27

    » offroad-CULT:  Impressum