Autor |
Nachricht |
|
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 12.09.2010, 16:50 • Titel: MBX6T Brushless-Umbau |
|
|
Hi,
ich hab nun mir, nachdem mein MTA4 S50 mit LMT 2240/10 + MMM endlich funzt überlegt nen Truggy für die Rennstrecke umzubauen.
Das Auto ist schon da und ich hab bereits den hinteren Lagerbock mit einem wieder selbstgearbeiteten 8mm Motorhalter getauscht.
An Komponenten hab ich mir folgendes vorgestellt:
Regler: MMM
Motor: Lehner 1950/8 HiAmp LK
Akkus: 4S mit >5000mah (Turnigy)
Akkuhalter von RC-Monster
Ritzel: denke 19 oder 20er
Servo: ???
Reifen: AKA I-Beam
Funke: DX3R mit SR3100
Für Tipps vor allem bezüglich des Servos wäre ich sehr dankbar. Ich hatte mir da ein 5955TG vorgestellt würde aber auch, vor allem etwas billigere Alternativen nehmen, wenn diese denn ausreichen. Preislich gehts bis max. 100€, wobei das natürlich nicht ausgereizt werden muss.
Das Auto ist primär für Rennstrecken gedacht, wird aber vorerst kaum in Reglements unterliegenden Wettbewerben eingesetzt. Wir haben im Club 2 Rennstrecken, eine davon in meinem "Garten" und da wird einfach damit gefahren, was man hat.
Hier noch nen Bild
 |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.09.2010, 17:04 • Titel: |
|
|
Sehr schön, freut mich dass wieder mal ein Mugen umgebaut wird!
Die Auswahl der Komponenten ist gut und durchdacht, als Servo gibts z.B. das altbewährte DS1015 oder die neuen Hyperion HV (hab mir selbst zwei Stück bestellt) mit Titangetriebe und ähnlichen Werten wie das 5955TG, nur halt halb so teuer.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit , die Akkuhalterung(en) selbst zu machen (so schlage ich mir den heutigen Tag um die Ohren), dann hast Du mehr Freiräume für eventuelle Unterschiede bei diversen Akkus (grössenmäßig).
Werde meine dann später in meinem Mugen-Thread noch posten.
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 12.09.2010, 17:13 • Titel: |
|
|
Ja, ich find auch dass es hier sehr ruhig um die Mugens wurde^^
Das DS1015 möchte ich aus prinzip nicht, das Hyperion klingt interessant. Ich hab aber auf die schnell im netz nichts gefunden, kannste da mir was per PN zukommen lassen?
Ich möchte eigentlich auch nichts kaufen, es ist ja ein umBAU und kein umkauf, allerdings möchte ich einen ästhetisch schönen und leichten umbau haben und ich finde die rc-monster akkuhalter extrem schön. Deshalb fällt eine L-Profil Halterung komplett weg und wie ich aus einem Kunststoffblock nen akkuhalter mach ist mit meinem Werkzeug eher unmachbar, ich hatte mir aber bereits überlegt einfach klett aufs chassis zu kleben und ein umfassendes kletband in der mitte außenrum, das wäre 1. sehr leicht und 2. würds eig nicht schlecht aussehen. Bin mal gespannt auf deinen Akkuhalter.
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.09.2010, 17:34 • Titel: |
|
|
Diamondaine hat Folgendes geschrieben: |
kannste da mir was per PN zukommen lassen?
|
schon passiert!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Kap Schotterbrecher

Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 47 Wohnort: Dinslaken
|
Verfasst am: 16.09.2010, 08:47 • Titel: |
|
|
Hi
Hast Du schon einen Akkuhalter für Deinen Mugen?
Hab da auch was sehr schickes, allerdings nicht das Ultra Leicht Gewicht aber sehr sexy....
Grüße _________________ Silent but Deadly |
|
Nach oben |
|
 |
benzinbruder Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 16.09.2010, 09:20 • Titel: |
|
|
Hallo! Nahm mir die Kritik es sein ruhig um Mugen geworden als Anstoß um mich vorzustellen. Mein Name ist Sebastian und ich komme aus Linz und möchte mir auch einen mbx6t als brushless aufbauen. Nachdem ich seit etwa 15 Jahren nicht mehr in diesem hobby aktiv war bin ich für alle Tips dankbar. Im Forum hab ich mich schon bisi durchgelesen, aber es fehlt eben die Praxis...
v.a. geht es mir um die Motorhalterung: Soll ich mir eine wie bei plan B beschrieben selbst bauen, o auf die rc monster teile zurückgreifen? (Hat jemand eine Idee wo man die teile in Österreich herbekommt? Fand nur versand aus USA)
Motor regler Kombo: MMM 2650 o 2200kv? oder alternativen? fahren würde ich mit 4s. Ist es besser 2x2s zu verwenden o ein 4s pack? Welche Übersetzung?
Woher Mugen ersatzteile bestellen? irgendwelche Erfahrungen?
Ihr seht fragen über fragen, für deren Antwort ich dankbar bin! VG sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
ollicopter Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.11.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 16.09.2010, 09:25 • Titel: |
|
|
Hallo, da schließ ich mich gelich mal an. Habe mir auch einen MBX6T geholt.
@all RC-Monster Motorhalterfahrer, seit ihr mit der Halterung in der Praxis zufrieden??? oder gibt es was besseres???
Bin auch am überlegen welcher Motor und welchen Motorhalter.
Olli |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 16.09.2010, 09:45 • Titel: |
|
|
@Diamondaine:
Die Infos zum Umbau und die geplanten Komponenten klingen wirklich "lecker". Das wird sicher ein ziemlich flottes Set-Up!
----------------
@benzinbruder:
Der 2650er CC ist evtl. nicht die perfekte Wahl für den schweren Mugen an 4s. Da macht der 2200er schon eine bessere Figur. Die meisten Umbauten, die man so im Netz findet, liegen zwischen 1700kv und 2300kv.
Ich fahre auch 4s in meinem Mugen Truggy - ich sehe keinen Grund zwei einzelne 2s zu nutzen. Das Gewicht ist bei einem einzelnen 4s geringer und ich habe weitaus weniger mit der Verkabelung zu tun. Das Laden ist ebenfalls unkomplizierter.
Als Übersetzung fahre ich 17/46 an 2200kv/4s im MBX5T - sollte für den MBX6T auch passen. Als Reifen habe ich die schweren umgebauten Proline Badlands drauf. Falls auch jemand die Difföl-Viskos wissen möchte: 5000/20000/1000 (v/m/h). _________________ Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c
RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/ |
|
Nach oben |
|
 |
benzinbruder Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 16.09.2010, 12:40 • Titel: |
|
|
@adowoMAC: Danke für die prompte Info! Da ist mir schon geholfen! Was fährst Du für Motorhalter (conversion kit)? hab grad in-racing gefunden. Sieht auch nicht so schlecht aus...Vg |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 16.09.2010, 13:24 • Titel: |
|
|
@diamondaine
ich hab mir für den Mantis Kydex geholt (das ist ein sehr harter Thermoplast), um mir nen Spritzschutz fürs Chassis zu bauen. super Material. Nimm einen Holzblock in passender Größe, u. lege das zugeschnittene Kydex drüber, Heissluftpistole, umbiegen, feddisch. Dann einfach aufs Chassis nieten. So reinnieten, das der Nippel unten wegsteht (mit nem Senker das chassis bearbeiten, dann stehts nicht über), u. oben ist die Niete schön flach u. stört nicht. Nietzange gibts preiswert im Baumarkt.
http://www.offroad-cult.org/Board/akkuhalter-hyper9e-material-t19673.html
finde ich gut, dass du alles selbst machen willst, bin ganz deiner Meinung. Auch eine Motorhalterung, die nicht flext u. gut hält kann man selber machen. |
|
Nach oben |
|
 |
|